1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fernseher mit Modul: HD Plus startet Kooperation mit Grundig

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Januar 2015.

  1. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Fernseher mit Modul: HD Plus startet Kooperation mit Grundig

    Er ist halt noch in der Gratisphase, die wurde ja nach entavio bis Ende 2023 verlängert. :D
    Die Cromsche Logikunde für HD + Nutzer Teil1.
    Blu-Ray Player werden deshalb gekauft um DVDs abzuspielen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Januar 2015
  2. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.028
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Fernseher mit Modul: HD Plus startet Kooperation mit Grundig

    Hast du eigentlich gelesen, was ich geschrieben habe?

    1. Prämisse:

    Der vollmundig angekündigte Versuch, ein HD+ ähnliches Modell für DVB-T2 einzuführen, wird wegen fehlender Marktakzeptanz kläglich scheitern.

    Beweise:

    A. Bisherige "Erfolge" der DVB-T Verschlüsselung in Stuttgart und Leipzig

    B. Die technische Reichweite von Pro 7 HD über Sat - in Prozent gemessen - fällt kontinuierlich.

    Dann gibt es zwei Möglichkeiten:

    Die Privaten ziehen sich aus DVB-T komplett zurück

    oder

    an einigen ausgewählten Standorten (Berlin, Velbert) wird es künftig Pro 7 HD FTA geben.

    2. Prämisse: obiger Halbsatz trifft zu.

    Beweis: Vergabeentscheidungen freiwerdender DVB-T Plätze in 2014, z.B. RTL Nitro statt CNN auf K52 in Velbert.

    Dann hat HD+ ein ernstes Problem. :p

    Grundig wäre gut beraten, Fernseher zu bauen, welche DVB-S und DVB-T in einer gemeinsamen Favoritenliste verwalten.

    Meine Dreambox 8000 kann das. :D

    Von einer flächendeckenden Verbreitung habe ich nie gesprochen. Have und Have-nots ist doch das genaue Gegenteil.

    Gehe ich mit einer guten UHF-Antenne auf's Dach, bekomme ich 4 TV-Sender und 6 Radioprogramme aus 100 Kilometern Entfernung (welche Unitymedia nicht einspeist und welche über Sat verschlüsselt sind).

    Nimm eine Landkarte, nimm die bisherigen DVB-T Standorte von Pro 7, schlag einen Zirkel ein und male Kreise mit einem Radius von 100 Kilometern.

    Dann siehst du, welche Bedrohung das für HD+ bedeutet.

    Ich kann ja nichts dafür, dass Holladriho außerhalb dieser Kreise wohnt. :winken:

    Aber bloß weil er davon nicht profitieren wird, soll er bitte die Zukunft von DVB-T nicht schlecht reden.
     
  3. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Fernseher mit Modul: HD Plus startet Kooperation mit Grundig

    Wo hast du denn nun wieder diesen Unsinn her???

    Pro 7 wechselt auch bei DVB-t2 zum PayTV, sonst macht eine SAT Ausstrahlugn über HD + überhaupt keinen Sinn mehr und die wären längst schon FTA zu empfangen.
    Aus DVB-t2 wird sich PROSieben auch nicht zurückziehen.

    Ich glaube du bist zwei bis drei mal zu oft vom Dach gefallen :eek: und bei dir dreht sich alles, HD + hat keine Konkurrenz durch die identischen Sender als FTA DVB-t2 zu befürchten!
    Für wie blöde hälst du das PROSieben Management??
    Glaubst du tatsächlich das die sich die eigenen Einnahmen senken, indem sie unverschlüsselt in DVB-t2 senden?

    Es kommt einzig und alleine darauf an wodurch die Einnahmen höher sind.
    Erst wenn die Werbeeinnahmen aufgrund sinkender SD Akzeptanz sinken, dann wird die Chefetage bei PROSieben umdenken, ja sogar umdenken müssen.

    Solange man Mehreinnahmen durch die verschlüsselte Ausstrahlung hat bleibt es auch dabei, so würde ja jeder normale Geschäftsmann mit 4. Klasse Mathe handeln!
     
  4. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Fernseher mit Modul: HD Plus startet Kooperation mit Grundig

    Da muss man sich keine Sorgen machen. Das geht schon.

    Und nochmal: Es wird in naher Zukunft Private in HD nirgendwo via DVB-T2 für lau geben. Da kannst du schreiben und herbeisehen was du willst. Entweder kommt ein Bezahlmodell und es funktioniert oder es floppt und dann hat man die gleiche Situation wie heute. Mehr wird da schlicht nicht passieren.

    Im Übrigen kann man die Insellösungen in Stuttgart und Leipzig nicht mit einem in der Fläche verbreiteten brauchbaren Angebot vergleichen. Damit sind deine Beweise auch obsolet.
     
  5. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.028
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Fernseher mit Modul: HD Plus startet Kooperation mit Grundig

    Damit bin ich nicht einverstanden. Im Sky-Forum habe ich über Wochen hinweg die Beiträge von Crom sehr gerne gelesen.

    @Crom: als Kenner asiatischer Börsen solltest du wissen, dass wir in einer vernetzen, internationalen Welt leben. Deine persönliche Definition einzelner Begriffe ist irrelevant.

    In internationalen Studien werden die Nutzer von HD+ ganz selbstverständlich als Pay TV Kunden eingruppiert. Unitymedia-Kunden mit Vertrag für grundverschlüsselte Basis-Programme selbstverständlich auch.

    France 2 ist bei Unitymedia Pay TV. Bei mir nicht, weil es kostenlos und unverschlüsselt vom Satelliten kommt und weil meine drehbare Sat-Antenne das bärenstarke Signal sauber empfängt.

    Auch HD+ ist Pay TV. International werden davon Premium Channels unterschieden, die man dazu bestellen kann, z.B. HBO oder SHO.

    Du bist mir noch eine Antwort schuldig, warum ich - zusammen mit Millionen von Engländern - ITV HD kostenlos und restriktionsfrei angeliefert bekomme.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Januar 2015
  6. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Fernseher mit Modul: HD Plus startet Kooperation mit Grundig

    Man, man Fitze.... Ob DVBT2 scheitern wird wie Viseo+, kann man heute noch nicht schreiben. Hängt sicher davon ab, wie stark es dann und ob überhaupt, genutzt wird.
    Vergleichbar ist jenes auch mit Viseo+ nur bedingt, denn:
    1. War Viseo+ ein proprietärer Standard der immer noch auf SD setze, zu einer Zeit wo man anfing per HD zu senden. Und die Leute für DVB-T sich schon Geräte zugelegt hatten. Da war man nicht bereit, nochmals zu zahlen für Antennenfernsehen, was nicht einmal die Sender der Pro7//Sat1-Gruppe dabei hatte.

    2. Die ausgewählten Regionen Stuttgart und Leipzig/Halle, sind und waren sicher keine Regionen, wo DVB-T eine größere Rolle spielt
    Wo genau derzeit?
    Was mal in paar Jahren kommt, kann man heute schwer abschätzen.....
    Als wenn DVB-T in seiner Gesamtheit nur von beiden Standorten abhängig wäre. Du betrachtest das zu kleinkariert.
    Man wird die "Sau DVB-T2 - verschlüsselt gegen Gebühr" jetzt gemeinsam, also alle privaten Fernsehveranstalter (im Gegensatz zu Viseo+) durch's Dorf treiben, wie seinerzeit HD+.
    Jede Wette.
    Ich falle gleich vom Stuhl vor lachen, wegen DVB-TX, hat HD+ ein Problem.... Ansonsten geht es dir gut? Keine Beschwerden?
    Schaue noch mal auf die reellen Nutzerzahlen DVB-TX und vergleiche jene mit Sat bzw. Kabel betreffend. Und bitte keine reinen "Provinzbetrachtungen"....
    Gründüg" wäre gut beraten, vernünftige Fernseher zu bauen, die den Nerv der Zeit treffen, sowie technisch auf einen aktuellen Stand sind, wo obendrein das Preis-Leistungsverhältnis stimmt.

    Obendrein nicht nur deine Dream kann jenes.... Fernseher von Philips konnten das bisher auch (da kenne ich es halt).
    Und mein Receiver kann das auch, wenn ich am Wechseltunerplatz einen für DVB-C/T anschließen würde.
    Aber warum mit dem zweiten Tuner auf ein totes Pferd setzen (reiten), was u.U. demnächst auch nur verschlüsselt daher kommt?
     
  7. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.028
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Fernseher mit Modul: HD Plus startet Kooperation mit Grundig

    Das kommt darauf an, was ich sehen will. Am Mittwoch ging's los mit der 10. Staffel von Bones, die Knochenjägerin. Zurzeit habe ich eine Original Smart Card von BSkyB zum persönlichen Gebrauch zur Verfügung, die ich nicht kündigen kann, weil sie nicht auf meinen Namen registriert ist.

    Sky Living HD ist seit Juni dunkel. Jedenfalls mit dem Receiver, wo die Karte drin steckt.

    Was mache ich jetzt?

    1. die verpixelte SD-Version von 12285 V ansehen, aufnehmen und archivieren?

    2. verzichten?

    3. mir eine Raubkopie in HD-Qualität aus dem Internet ziehen?

    4. meinen Freund in England bitten, er soll mir die der Karte zugeordnete, Pairing V2 geeignete Sky Digibox rüber schicken?

    Wie würdest du dich entscheiden?

    Kommt es auf die Inhalte an oder auf die Bildqualität?
     
  8. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Fernseher mit Modul: HD Plus startet Kooperation mit Grundig

    Richtig, man kann das RTL DVB-t Projekt nicht einmal mit dem gescheiterten entavio vergleichen, in Stuttgart und Leipzig war ja nicht einmal PROSieben dabei, bei entavio schon und das ist bekanntlich gescheitert.

    Ein Vergleich mit HD + würde allenfalls nahelegen das auch die DVB-t2 Abzocke, anfangs zumindest Zuspruch findet, so wie die Privaten in HD im Kabel und bei HD + eben auch.
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Fernseher mit Modul: HD Plus startet Kooperation mit Grundig

    Ich weiß nicht, warum es so schwer ist, einfach zu verstehen, daß die Sender an solchen Leuten Null Interesse haben. ;)

    Das ist wie mit Leuten, die im Zeitschriftengeschäft die Zeitungen nur lesen und keine kaufen - die möchte auch kein Geschäftsinhaber.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Januar 2015
  10. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Fernseher mit Modul: HD Plus startet Kooperation mit Grundig

    Ich würde mich für 3 entscheiden.
    Wer HD gewohnt ist kann sich sicherlich schwerlich mit SD Bildern abfinden.
    Wenn die Inhalte gut sind aber die Qualität grottenschlecht sehe ich zumindest eine Alternative in HD an.
    Bestes Beispiel sind da für mich die Länderspiele in SD bei Unitymedia.
    Die Bildqualität ist so schlecht das ich mir lieber etwas anderes anschaue.
    Wären die Länderspiele in HD verfügbar würde ich die stattdessen schauen.

    Bei Bones kannst du sicher sein das es auf Blu-Ray erscheinen wird und da du auch in französisch und englisch schaust dürftest du keinerlei Problem haben die gute Qualität zu kriegen.
    Wenn du nicht warten kannst, dann hast du allerdings ein Problem. Ich jedoch, ich kann warten, auf die Blu-Ray, wenn ich Bones schauen möchte.
    Leider kam das in deiner Auswahl nicht vor und daher ganz klar 3, wenn ich mich entscheiden muss, was ja nie der Fall sein würde.:winken:

    Ich habe mir damals auch nicht die illegale Version von Star Wars Episode 1 runtergeladen.
    Warum?
    Ganz einfach deshalb weil ich mir das Filmerlebnis nicht versauen wollte und lieber abgewartet habe bis die gute Qualität zu verfügbar war.
    Der Inhalt der Raubkopie und der Blu-Ray sind jedoch identisch!!!:winken:

    Bei einem WM Endspiel mit deutscher Beteiligung würde ich natürlich auch die RTL Qualität schauen, es kommt halt auch drauf an wie wichtig mir die Inhalte sind und Qualispiele bei RTL SD sind mir überhaupt nicht sonderlich wichtig.

    Eigentlich einfach zu verstehen. ;)