1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fernseher mit Modul: HD Plus startet Kooperation mit Grundig

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Januar 2015.

  1. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.032
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Fernseher mit Modul: HD Plus startet Kooperation mit Grundig

    Diese Statistik hättest du dir sparen können. Blättere einfach ein paar Seiten weiter.

    Bei DVB-T gibt es "Haves" und "Have nots". Das muss man nicht gut finden. US-TV funktioniert seit ca. 1950 so.

    Dich erlebe ich beim Thema DVB-T als befangen, vermutlich weil du zu den Have nots gehörst.

    In Berlin liegt die Nutzung von DVB-T bei 17%. Bei uns ist es ähnlich.

    Ich habe 27 deutschsprachige Fernsehprogramme über DVB-T. Millionen Menschen sagen: das reicht, das ist genug Auswahl.

    Das Problen ist, dass diese 27 Programme auch über Sat FTA kommen. Zurzeit hat DVB-T für den Sat-Kunden keinen Mehrwert bzw. dieser bildet sich primär bei Auslandssendern ab. Diese sind in meiner Region für die Masse nicht relevant.

    Tritt das - von mir voraus gesagte - US-Szenario ein, ändert sich das. Sind Sat 1 HD und andere über DVB-T FTA, aber über Sat verschlüsselt, wird es für Millionen Haushalte plötzlich wieder interessant, Sat und Kabel um eine Hausantenne zu erweitern.

    Per Dachantenne könnten 50% der Deutschen DVB-T aus den "Have" Regionen nutzen.

    Das ist ein nicht zu unterschätzender Störfaktor für die Entwicklung von HD+..

    Unsere HD+ Fanboys versuchen das zu ignorieren, aber diese Leute halte ich auch für befangen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Januar 2015
  2. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Fernseher mit Modul: HD Plus startet Kooperation mit Grundig

    Netter Versuch, aber mißlungen!:eek: :D Natürlich gibt es den Werbekonsumszwang, nämlich dann, wenn ich Aufnahmen nicht vorspulen kann! Und abfinden muß ich mich halt damit auch nicht!:rolleyes: Nicht umsonst kritisiere ich HD+ und verweigere es , dafür zu zahlen!:rolleyes:
    Damit mußt Du Dich halt abfinden :winken:
     
  3. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fernseher mit Modul: HD Plus startet Kooperation mit Grundig

    Schon mal was von Timeshift gehört?

    Du weißt schon, dass Timeshift auch eine Aufnahme ist? Vielleicht solltest du dich erst einmal mit den Begrifflichkeiten auseinandersetzen. Wenn Timeshift deine Festplatte kaputt macht, solltest du vielleicht mal eine bessere kaufen. Zudem wenden viele TV-Geräte Timeshift auch automatisch an.

    Ach, dann wirkt sich also TV-Werbung nicht auf die Supermarktpreise aus. Das sind ja ganz neue Töne.

    Was du würdest, ist aber nicht von Belang. Mir ist dir Werbung bei Sky z.B. ziemlich egal. Ich schau vor allem Sport und da wird ja Werbung vornehmlich in der Halbzeitpause gezeigt, wo der Ball eh nicht rollt. Nur die L-Frames nerven mich persönlich, aber das muss Sky wissen, ob damit die Werbeeinnahmen höher sind als der Ausfall durch das Wegbleiben von Abonnenten.

    Da sind mir die Privaten aber lieber, die nur bei denen kassieren, die z.B. auch HD sehen (wollen).

    Was hat denn jetzt der Islam mit den ÖR zu tun? Bist du jetzt ganz wirr?

    Harte Fakten? Von dir? So früh schon zu Witzen aufgelegt?

    Du wirst zu gar nix gezwungen oder kettet man dich jeden Abend vor dem TV-Gerät fest. Das würde allerdings einiges erklären.

    Über CI+ gibt es keine Vorspulsperre. Wenn du das nicht weißt, dann hast wohl eher du dich mal wieder lächerlich gemacht. :LOL:

    Schreib du doch mal was inhaltliches zum Thema statt immer den Fragebär zu geben.

    1. Timeshiftaufnahmen lassen sich mit CI+ vorspulen.
    2. Auch bei Aufnahmen ist man nicht an den Fernsehsessel gekettet.

    Übrigens finde ich es interessant, dass hier so auf der Werbung herumgehackt wird, aber gleichzeitig wird gefordert, die Privaten sollen sich doch bitte nur über Werbung finanzieren. Man möchte also kostenlos und ohne Werbung sehen, ich nenne so etwas Schmarotzermentalität.
     
  4. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Fernseher mit Modul: HD Plus startet Kooperation mit Grundig

    Ja. Mit Timeshift kann man nur zeitversetzt gucken, die Aufnahme geht dann verloren => wertlos!



    Besser bekäme es Filmfan auch nicht hin... ein richtiges Dreamteam :LOL:

    Timeshift ist wertlos, wie auch CI+ , weil Aufnahme komplett gesperrt.
    Unsinn! Entweder man macht vernünftiges Pay-TV oder vernünftiges werbefinanziertes TV! So einfach ist das. HD+ erfüllt das nicht!:rolleyes:
     
  5. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Fernseher mit Modul: HD Plus startet Kooperation mit Grundig

    Die Rechnung ist ganz einfach: Der Antennenepmfang wird in Deutschland nie wieder relevant werden, weil mit DVB-T2 und dem Einstieg der Privaten bis ins platte Land munter weiter abkassiert wird. Andererseits ist es aber auch verständlich. Die flächendeckende Verbreitung via DVB-T(2) wird durch die recht hohen Kosten in Deutschland fast genauso teuer wie über Sat. Von daher wäre es schon kaum lohnenswert.

    Das US-Szenario kannst du dir daher abschminken.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Januar 2015
  6. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Fernseher mit Modul: HD Plus startet Kooperation mit Grundig

    im zitierten Post war keine Frage.
     
  7. se7en

    se7en Platin Member

    Registriert seit:
    14. August 2008
    Beiträge:
    2.556
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Fernseher mit Modul: HD Plus startet Kooperation mit Grundig

    Für Crom noch mal ganz einfach:

    Timeshiftaufnahmen gibt es nicht. Wenn ich Timeshift nutze und mich dann irgendwann entscheide dies Dauerhaft auf der Platte zu lassen wird es zu einer Aufnahme. Richtig, das geht ja beim CI+ Modul nicht, also welche Aufnahme sollte man da vorspulen können? :p
     
  8. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fernseher mit Modul: HD Plus startet Kooperation mit Grundig

    Es gibt genug Menschen, die Timeshift nutzen, also nix mit wertlos.

    Timeshift sind auch Aufnahmen, also nix mit komplett gesperrt und bei Pro7 kann man auch dauerhaft aufnehmen, also wieder nix mit komplett gesperrt. Du bist doch angeblich so für harte Fakten, warum erzählst du dann dauernd die Unwahrheit. Deine harten Fakten sind ja so weich wie eine Banane.

    HD+ ist ja auch kein Pay-TV, hoffentlich hast du es endlich kapiert.
     
  9. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fernseher mit Modul: HD Plus startet Kooperation mit Grundig

    https://de.wikipedia.org/wiki/Zeitversetztes_Fernsehen

    "Zeitversetztes Fernsehen (auch Time-Shift [ˈtaɪmˌʃɪft], Time-Shifting [-ˌʃɪftɪŋ], Time-Slip [ˈtaɪmˌslɪp] oder Chase Play [ˈtʃeɪsˌpleɪ] genannt) ist eine Funktion in digitalen Videorekordern, PCs mit TV-Karte und digitalen Receivern mit Festplatte, bei der eine Sendung gleichzeitig aufgenommen und wiedergegeben werden kann. Dadurch kann noch während der Aufnahme einer Sendung damit begonnen werden, sie anzusehen."

    Es handelt sich beim Timeshift also um Aufnahmen. Wieder einmal versuchen sich die HD+Gegner eine Definition, in diesem Fall von Aufnahme, selbst zurecht zu stricken und wieder einmal auf die Nase gefallen.
     
  10. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Fernseher mit Modul: HD Plus startet Kooperation mit Grundig

    Das ist doch so nicht richtig.
    Man möchte genauso als HD Kunde eine Aufnahme ohne Werbung (durch überspringen oder vorspulen der selbigen) sehen können wie es die SD Kunden auch können.


    Ich weiß nicht warum es so schwer ist einfach zu verstehen das man sich schwer damit tut für etwas bezahlen zu müssen und dann noch eingeschränkter in seinem Sehverhalten sein zu müssen als es die SD Zuschauer sind.


    Mein Fernsehabend besteht hauptsächlich nur noch aus Aufnahmen auf der Festplatte (Livesport und andere Kleinigkeiten mal ausgenommen).
    Und wenn ich dann die Wahl habe bei meiner SD-Aufnahme die Werbung überspringen zu können und somit einges an Zeit einsparen kann oder ich bei HD+ gezwungen bin die Werbung zu sehen oder in der Zeit was anderes machen zu müssen/können/dürfen, dann ist doch klar das ich für meine Sehgewohnheiten kein HD+ benötige.
    Ich weiß das es nicht alle Sender betrifft, aber wenn ich für alle Sender zahle will ich es auch auf allen Sender haben - zumal RTL ja mit einer der Hauptsender betroffen ist.


    Ich denke das es einige gibt die genauso denken wie ich in diesem Fal