1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fernseher mit Modul: HD Plus startet Kooperation mit Grundig

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Januar 2015.

  1. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Fernseher mit Modul: HD Plus startet Kooperation mit Grundig


    Korrekt, deshalb ist ja auch eine PayTV Plattform und die Sender sind in HD PayTV.

    Im Kabel wäre das ja sonst PayTV+, weil du Kabelgebühren zahlst und nochmal extra für die Privaten in HD.
     
  2. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Fernseher mit Modul: HD Plus startet Kooperation mit Grundig

    Für den Zuschauer ändert sich das er nicht verhohnepiepelt wird.
    Ich würde mir jedenfalls so vorkommen, wenn sky mir weismachen wollte sie wären FreeTV, grundverschlüsselt, oder eben die HD + Wortschöpfung AboTV.

    Ich habe weder ein Problem damit sky als PayTV zu akzeptieren, noch HD + als PayTV, nur die Kundenverarsche stört mich sehr.
    Wenn die Privaten Sender meinen sie müssten künftig PayTV mit viel Werbung sein, bitte schon, wir leben in einem freien Land, sollen sie es doch versuchen, ob sich das mehr rechnet als die FreeTV Version von früher.

    Wenn sie dann drastisch weniger Werbeeinnahmen haben, ihr Problem, nicht meines, ich würde sie zwar gerne wieder ab und an anschauen, aber dann in HD und nicht in lausiger SD Qualität, und wenn ich mich genötigt sehe die Werbung wegzuspuelen, dann sollten sie sich mal Gedanken darüber machen ob sie ihre Geldgier nicht überstrapazieren, wie heisst es so schön, ein Krug geht so lange zum Brunnen bis er bricht, und aus meiner Sichtweiser hat er schon einen riesigen Sprung.

    Schau du doch dein HD + so lange wie du magst und es bezahlen willst, aber erwarte nicht von mir das ich den SD Quark anschaue, ich schaue halt auch in HD, und wenn dann irgendwann die SD Zuschauer wegbleiben, dann wird halt dein HD + immer teuer, aber mein Problem ist es dann ja nicht mehr.
    Wenn es dir dann irgendwann zu teuer wird und du dann auch lieber Alternativen nutzt, dann ist es auch nicht mehr dein Problem, sondern ein Problem für die Sender, aber die haben es ja schliesslich genau so gewollt.

    Gut finden muss ich dieses Vorhaben und deine Unterstützungstätigkeit aber trotzdem nicht.

    Also ich habe da ein Beispiel für dich.
    Ich rauche und stopfe meine Zigaretten selbst.
    Dazu nehme ich den blauen JSP Tabak , Kosten 80g für 13,75 Euro und per Aufdruck für bis zu (den Spruch kennt man doch) 145 Zigaretten.
    Jetzt gibt es aber seit kurzem neue Dosen, Inhalt 70g für 12,95 Euro.
    Der Witz an der Sache, jetzt angeblich für 155 Zigaretten.

    Mein Handeln sah daraufhin so aus, Tabaksorte gewechselt, Email an service@jsp.de mit der Information das ich die Tabaksorte leider wechseln musste, nicht weil der Preis gestiegen ist, sondern weil JSP mich einfach mit den 155 Kippen verarschen wollte!

    Ich werde zukünftig eh nach Luxemburg fahren und dort einkaufen, die Fahrt kostet mich aufgrund des günstigen Spritpreise fast nichts, der Tabak dort kostet 10 Euro, für 125 g und man kann schön einen Tagesausflug nach Luxemburg machen.
    Dazu dann noch den anderen Sprit günstig einpacken, und mit Kaffee eindecken.
    Bei 2 Personen kann man 2 kg Tabak legal einführen, der reicht locker für ein Jahr und unserem Wuchersteuerstaat kann ich so auch die Rote Karte zeigen.

    Prinzipiell handele ich immer so, ich lasse mich halt nicht gerne ins Boxhorn jagen, so wie es HD + auch versucht.
    Schon von daher käme da ein Abo für mich nie in Frage, übrigens ein Begriff den HD + jetzt auf der Homepage verbreitet, und der von deinen Kollegen auch immer als falsch (HD + ist kein Abo) abgelehnt wird/wurde.:winken:
    Die Luft wird halt dünn für euch, und irgendwann werden ihr auch PayTV als Begriff akzeptieren müssen, wenn es auf der HD + Seite so steht. ;)
     
  3. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Fernseher mit Modul: HD Plus startet Kooperation mit Grundig

    Oh da kann ich aber noch einen draufsetzen.
    Es gibt sogar 1,6 Millionen Menschen mit Satellitenschüssel die für TV Sender 60 Euro jährlich zahlen, für Inhalte die sie auch gratis schauen können, also ohne einen einzigen Cent dafür zu bezahlen.
    Der Knaller dabei ist, dass sie in der Bezahlversion dieser Sender diese nicht einmal alle aufnehmen können, oder zwangsweise Werbung ansehen müssen wenn sie Receiver mit Aufnahmefunktion nutzen, dafür zahlen die tätsächlich Geld, du glaubst das nicht?
    Hört sich auch unglaublich an, aber die gibt es wirklich.:winken::D

    Beantworte mir einmal bitte folgende Fragen.

    Sind die deutschen TV Zuschauer von den Privatsendern bei HD + abhängig, oder sind die HD + Sender von den TV Zuschauern abhängig?
    Wer ist wohl ohne den anderen nicht überlebensfähig und auf den anderen angewiesen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Januar 2015
  4. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Fernseher mit Modul: HD Plus startet Kooperation mit Grundig

    HD+ ist ein Pay-TV-Anbieter, glasklar, Pay-TV oder Abo-TV, das ist doch dasselbe ;)

    Im Unterschied dazu ist ein Kabelnetzbetreiber genau das wie es heißt eben ein Kabelnetzbetreiber und kein Programmpaketanbieter. Der Kunde zahlt also erst mal nur für die Bereitstellung der Kabelnetzinfrastruktur. Daß die Kabelnetzbetreiber dann aber außerdem noch Programmpakete scnnüren, das ist dann schon einmalig. Während man da beim Satempfang frei ist, ist man im Kabel auf die Willkür des Anbieters angewiesen, was angeboten wird..
     
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.980
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Fernseher mit Modul: HD Plus startet Kooperation mit Grundig

    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...ingt-kunden-nur-nachteile-25.html#post6336517 > Kabel Deutschland zwingt Neukunden in HD-Abos :eek: :mad:
    Umgehung der Auflagen vom Kartellamt, den Leuten "RTL-Gängeltechnik" und SmartCards aufzwingen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Januar 2015
  6. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Fernseher mit Modul: HD Plus startet Kooperation mit Grundig

    Glaub ich nciht
     
  7. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.859
    Zustimmungen:
    4.723
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Fernseher mit Modul: HD Plus startet Kooperation mit Grundig

    Es wurde nun soviel geschrieben. Ein Ergebnis stellt sich heraus: Finger weg vom Grundig-Schrott!:D
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Fernseher mit Modul: HD Plus startet Kooperation mit Grundig

    Die Zahlen werden durch die Marketingabteilung bekannt gegeben, und nicht durch die Buchhaltung. Es wird dort nur das bekannt gegeben, was in ihrem Interesse ist, und die Formulierungen werden im Zweifelsfalle so gewählt, dass die Interpretation unmöglich ist, ohne die echten Zahlen zu kennen.
    Und die echten Zahlen kennt hier keiner, auch die Promoter nicht, würde man sie ihnen erzählen, müssten sie sich ja vielleicht um ihren Job sorgen, und man will sie ja sicher nicht demotivieren...:D

    Ich persönlich kenne tatsächlich nur eine Zahl, und das ist die Anzahl der HD+ Kunden in meinem Freundes- und Bekanntenkreis, selbst mit allen Arbeitskollegen und Nachbarn, kommt die exakt auf Null. Das ist die einzige Zahl auf die ich mich verlassen kann. Viel ermutigender ist, dass die meisten nicht einmal wissen was HD+ ist, und diejenigen die davon gehört haben halten es für einen Übertragungsstandard den sie nicht brauchen, da ihnen Full-HD reicht, das kann ihr Fernseher, das steht drauf.
     
  9. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Fernseher mit Modul: HD Plus startet Kooperation mit Grundig

    Als Zweitgerät sind die Kisten tatsächlich gar nicht mal so schlecht wie manche immer herbeireden wollen. Das sind einige der wenigen Fernseher, wo man z.B. auch querbeet verschiedene Sender von verschiedenen Tunern einfach in eine einzelne Favoritenliste packen kann. Das habe ich bei den teuren Hobeln von Samsung oder auch Sony noch nicht gesehen. Die glänzen immer mit dem angeblich besten Bild, haben dabei aber meist eine gurikige Bedienbarkeit (kenne ich ja von meinem Samsung). Bei LG mit WebOS wird mir erst recht schlecht.

    Die PVR-Funktion ist auch nicht schlecht. Durch den CI+-Müll wird heute leider nur noch verschlüsselt aufgezeichnet. Aber das ist ja nun bei allen Fernsehern so. Das Schrottmodull samt Karte kann man ja im Fall der Fälle verhökern. Gibt genug arme Tröpfe, die dafür ordentlich löhnen (am besten Karte und Modul einzeln verkloppen).

    BTW: Als ich meinen letzten TV gekauft habe, gab es vom Händler auch Modul und Karte dazu. Habe ich in der Bucht für 40 € (Modul) + 50 € (Karte) verkloppt und gut war.
     
  10. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fernseher mit Modul: HD Plus startet Kooperation mit Grundig

    PayTV+? Was soll das denn schon wieder sein? Ist ja lustig, dass du dir die Definitionen selber bastelst und jetzt neue erfindest, aber es wäre für die Diskussion sinnvoller die Begriffe so zu verwenden, wie sie allgemeingebräuchlich sind.

    Was denn für eine angebliche Kundenverarsche? HD+ kommuniziert doch offen, dass HD+ 60 Euro im Jahr bzw. 5 Euro im Monat nach der Gratisphase kostet. Wo werden da Kunden "verarscht"?

    Das ist falsch, bei Pro7 HD kann man z.B. ohne Probleme vorspulen und bei RTL HD wird auch niemand vor dem TV-Gerät gefesselt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Januar 2015