1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MarcBush

    MarcBush Guest

    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Die albernen Textbausteine von Sky bringen niemanden weiter.

    Wer noch S02 nutzt, sollte es Sky leicht machen und den Wechsel zu V14 akzeptieren. Eine Logik, dann auch den Receiver von Sky oder deren Modul nutzen zu müssen, hat ja nichts mehr mit NDS/DVB-S2 zu tun, sondern nur mit Pairing. Man kann Sky ja auch ohne Leihgerät neu abonnieren, was soll's also.

    Dummenfang von Sky, denn Sky ist darauf angewiesen, dass die Kunden die Leihgeräte freiwillig annehmen. Dazu hilft man dann nach, indem man die S02 einfach abschaltet oder die V14 nicht immer sofort freihaltet, wenn der Kunde das Leihgerät ablehnt.

    Aber wer hartnäckig ist, kann seine solo V14 durchsetzen und eigene Hardware weiternutzen, wenn er ein passendes Modul oder Linuxgerät nutzt.
     
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Natürlich passiert täglich Unrecht in Deutschland, und nur wenig wird sanktioniert.

    Ich hatte mal geschätzt, dass 98 % der Kunden das Pairing hinnehmen.
    Pairing 2 erfordert aber eine Quote von 100 %. Im laufenden Vertrag zu bisherigen Bedingungen wird das bei mir nichts.
    Also müsste Sky manche V14 ohne zugeordnetes Leihgerät am Tag X abschalten.
    Dann werden sich einige der wenigen Betroffenen 2 % dagegen wehren, mit rechtlichen Schritten.

    Und das Ergebnis könnte für Sky auch schlecht aussehen, daher wird man dort so intelligent sein, nicht Abenteuer vor Gericht zu spielen, sondern auf freiwillige Umstellung zu hoffen und im Zweifel dann das Pairing 2 doch verschieben und erst die letzten offiziell ungepairten Kunden zum Laufzeitende aus dem Vertrag kündigen, also zu 2017.
     
  3. katzl

    katzl Silber Member

    Registriert seit:
    7. November 2014
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Mal wieder ein Fakt:
    Habe heute einen Rückholerbrief bekommen.....
    " ...Sie haben hierbei die freie Wahl- für jedwede individuellen Anforderungen und alle Paketkonstellationen halten wir das passende Angebot bereit......":D

    Was das wohl bedeutet....?

    Bin ja Märzkündiger. Werd glaub ich gar nicht anrufen, weil ich keine Lust auf die
    Zu erwartende Leier mehr habe.....:winken:

    Ist der Wortlaut neu, oder auch Standard?
     
  4. Poffel

    Poffel Senior Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2014
    Beiträge:
    367
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Sky will, dass der Empfang ihrer Programme beim Kunden mit ihrem eigenen Receiver erfolgt, über den sie die Kontrolle haben. Die ganze "Aufräumaktion" im deutschen Markt wird durchgezogen. Das "Wie" verläuft vielleicht etwas holpriger als man sich das bei Sky gedacht hat, weil die Zahl renitenter Abonnenten ganz offenbar auch von Sky verspürt wird, und bei der Frage: "Bis wann" kommt es womöglich auch nicht auf ein halbes oder ganzes Jahr mehr oder weniger an. Aber dass beides durchgezogen wird, steht meines Erachtens außer Frage.

    Wenn einem das nicht gefällt, dann trennt man sich von Sky. (So wie ich das auch gemacht habe.)

    Die Bundeszentrale für Verbraucherschutz wird an dem obigen Szenario auf lange Sicht nichts verhindern. Das einzige, was die VZ meines Erachtens völlig zu Recht bewirken kann - und wie ich hoffe, baldigst! - bewirken wird, ist, dass allen Abonnenten, die nicht mit Änderungen im Vertrag wegen überraschender Aufbürdung des Haftungsrisikos für einen Leihreceiver, das vorher nicht bestand, einverstanden sind, ein Sonderkündigungsrecht eingeräumt wird. Damit würden Abonnenten zumindest Kosten und Nerven erspart bleiben.

    Die VZ wird das als hinreichenden Erfolg für den Verbraucher ansehen und ich denke nicht, dass die VZ für das Recht der Abonnenten auf Vertragserfüllung mit eigenem Receiver bis zum Vertragsende streitet. (Ich lass mich gerne überraschen, Marc. :))

    Vielleicht erreicht die VZ - und das wäre auch ein schöner Erfolg -, dass falsche Behauptungen bei Neuabschlüssen oder irreführende werbende Aussagen auf der Webseite zu unterlassen sind.

    -

    Ob der angestrebte Kontrollgewinn für Sky auch wirtschaftlich sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt. Ich stelle - zumindest in meinem Erfahrungsraum - fest, dass vor allem langjährige Abonnenten mit Affinität zum Filmbereich und Technik und entsprechender heimischer Ausstattung mit höherwertigen Receivern durch die Aufräumaktion von Sky verprellt werden. Das Filmangebot schwächelt. Die alternativen Streaming-Anbieter nehmen Fahrt auf. Tendenziell scheint man sich bei Sky mehr denn je auf den Sport zu konzentrieren und begibt sich ergo in noch stärkere Abhängigkeiten zum BL-Lizenzgeschäft.

    Ob das in Zukunft lange gut geht? - Aufgrund meiner persönlich gesammelten Erfahrungen mit Sky im letzten Jahr möchte ich davon absehen, es ihnen zu wünschen.
     
  5. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.734
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Das Ergebnis könnte auch sein, dass man sich vor Gericht trifft und für Sky das Ergebnis gut aussieht. Niemand weiß dass und niemand weis wie der Jeweilige Richter das Thema sehen würde etc. pp.
    Die Ansichten von Anwälten, der Verbraucherzentrale wären alle Rauch und Schall wenn ein Richter doch Sky recht gibt, sofern Sky irgendetwas unternimmt dass man sich letztendlich doch vor Gericht sieht.


    Ob es irgendwann mal soweit kommt, das ist die Spannende Frage bis dahin... ist alles möglich. Und dass von heute auf Morgen ohne die Kunden zu Fragen...
     
  6. Thiesi

    Thiesi Junior Member

    Registriert seit:
    10. September 2010
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    2x SelfSat H21D4, 2x HH90, AZKiste Premium
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Da ist doch was Lustiges passiert: Bekam ich doch glatt gestern Abend von Himmel eine Benachrichtigung, dass ein Paket zu mir unterwegs sei. In der ursprünglichen Innovationsankündigung war eigentlich von einem Versand um den 25. herum die Rede, weshalb ich auch noch nicht der Schrott-Zusendung widersprochen habe.

    Das Paket kam heute auch schon an, liegt aber noch bei der Post. Dort werde ich es morgen zusammen mit meinem Mascom-USB-Programmer abholen.

    Wenn, dann wird mit der Seriennummer gepairt, die in den Kundendaten hinterlegt ist, das habe ich verstanden. Diese solle man im KC einsehen können. Das habe ich eben spaßeshalber mal versucht, um zu sehen, ob denn dort eine Nummer eingetragen ist. Allerdings kann ich mich nun gar nicht mehr ins KC einloggen, weil ich angeblich keine gegenwärtig freigeschaltete SC besitze. Scheint den Himmelskollegen entgangen zu sein, dass zumindest bis heute Morgen meine S02 ziemlich gut freigeschaltet war (woran sie aus der Ferne ja auch erst einmal nichts ändern können ...). Sei's drum.

    Eine Frage tut sich mir nun allerdings auf: Wenn ich morgen das Elektroschrottpaket quasi postwendend nach V14-Entnahme zurückschicke, woher weiß ich dann, wenn ich nach Paketerhalt durch Himmel dort zwecks Freischaltung anrufe, dass man die Seriennummer auch tatsächlich aus meinen Kundendaten entfernt hat? Mit Verlaub gesagt, Himmels-CCAs haben sich in der Vergangenheit ja im statistischen Mittel als nicht unbedingt immer vollumfänglich glaubwürdige Quelle erwiesen. Muss ich also auf die Aussage des CCA vertrauen, er habe sie ausgetragen? Und wie lange braucht Himmel, bis sie den Eingang des zruückgeschickten Elektroschrotts verbucht haben? Meine S02 ist nur noch bis Ende Januar freigeschaltet ...
     
  7. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Das ist ein heikler Vorgang. Die S02 wird schnell abgeschaltet, oder blockst du die S02?
    Leihgerät zurück, dann dort eine Mail hinterher mit Bitte, das Leihgerät aus den Kundendaten auszutragen, meist kann man bald wieder in seine Kundendaten reinschauen, aber auch ein guter Hinweis noch mal für die VZ, dass es ein Unding ist, seine Vertragsdaten nicht immer einsehen zu können, gerade bei Veränderungen tagelang gesperrt wird.

    Und "Abo erweitern" "Jetzt bestellen" kann man dann Pfeil neben der Smartcard anklicken und sieht weitere Vertragsdaten.

    Berichte bitte weiter...
     
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Richtig, mein Reden. MarcBush behauptet nur, das der Krug IMMER brechen muss und wird. Ohne wenn und aber. ;)

    Bei ihm fehlen die Konjunktive.
     
  9. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Das Problem für Sky ist, dass möglicherweise 87 Kunden klagen, oder 4?
    Dann entscheiden unabhängig voneinander mehrere Amtsgerichte. Ob da Sky gut bei wegkommt? Mit den absichtlichen Märchengeschichten?
    Oder wird wenigstens ein Richter sagen: "Sky, ändere erst mal deine Verträge, der Kläger hier hat noch 7 Monaten Laufzeit, solange darf er seine drei zertifizierten Receiver im Haushalt ohne Zweitkarte weiter nutzen! Und sein MTV-Unlimited-Abo..."

    Dann müsste Sky seinen Kunden änderungskündigen, aber wer verschickt schon gern so viele Kündigungen? Nachher gehen wirklich viele Kunden, gerade erst verärgert durch Tag X... Und komplett andere AGB zuschicken, auch da könnten Kunden aussteigen, weil sie die neuen AGB ablehnen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. Januar 2015
  10. Thiesi

    Thiesi Junior Member

    Registriert seit:
    10. September 2010
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    2x SelfSat H21D4, 2x HH90, AZKiste Premium
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Wo wäre denn da der Gewinn? Das Recht zur außerordentlichen Kündigung eines Dauerschuldverhältnisses ergibt sich doch aus dem BGB (§ 324?) qua Gesetz, soll heißen: Das steht jedem, dem die Forsetzung des Vertrages zu den geänderten Bedingungen nicht zumutbar ist, zu. Und da Kündigungen ja einseitige Willenserklärungen sind, ist es doch auch irrelevant, ob Himmel da zustimmt oder nicht.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.