1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MarcBush

    MarcBush Guest

    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ja,
    13 EUR für Receiver, vorbereitet für externe Festplatte,
    34 EUR für Festplattenreceiver.

    Wie genau die GEMA und Konsorten das Geld verteilen, weiß ich nicht.
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Falsch. Es kommt dann, wenn der überwiegende Teil einen Leihreceiver/Modul hat. :winken:

    Wenn du dann keinen Leihreceiver hst, ist es dein Problem. Sky hat ihn dir angeboten, du hast ihn abgelehnt ;)

    Abgesehen davon gehe ich derzeit davon aus, dass erst einmal (so wie in UK und IT) alle HD-Sender mit ECM-Pairing belegt werden. SD kann man dann ja immer noch empfangen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2015
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Kann es hier nicht auch mal sachlicher zugehen? Hier wollen sich doch viele User ernsthaft in einer wichtigen Sache informieren.
    Du sagst doch selbst wiederholt, dass man derzeit im laufenden Vertrag keine Pflicht hat, einen Leihreceiver vertraglich für Sky zu nutzen/anzunehmen.

    Ich wurde von Sky aufgefordert, das Leihgerät zurückzusenden. Da kann doch niemand ernsthaft behaupten, sky dürfe jetzt Pairing 2 vollständig oder teilweise anknipsen. Man würde dann Kunden zu etwas zwingen, was nach deiner (richtigen) Aussage gar keine Pflicht der Kunden ist. Erpressung?

    Oder ist Pairing 2 eine plötzliche Notwendigkeit, nachdem man noch immer solo V14 derzeit ausgibt? Will sky dies so umsetzen mit Sonderkündigungsrecht?

    Nein, sky möchte nicht irgendwelche Konfrontation, sondern hofft, dass die Kunden freiwillig Leihgeräte annehmen. Also nicht veräppeln lassen, Leihgerät ablehnen.

    Und wer sich dolle Sorgen macht, ein Leihgerät kann später innerhalb 48 Stunden nachgeliefert werden, geht ja nicht verloren...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. Januar 2015
  4. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    @horud


    Das ist und bleibt eben die spannende Frage. Die nächsten Zahlen kommen ja erst in 02/15, dann wird man erstens sehen, ob es mehr Kündigungen gegeben hat und zweitens wird es dann auch wieder Zahlen für die Hardware geben. Letzter Stand waren ja knapp 46% bei dem Sky+ - hier erwarte ich dann auch Zahlen vom CI+ anhand derer man die "Umsteiger" beurteilen könnte. Ich konnte aber bisher nirgendwo zahlen finden, wie viel Prozent der Gesamtkunden von Sky mit Hardware anderer Anbieter gucken.
     
  5. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Klar, darf Sky Pairing 2 anknipsen. Wenn ein Gerät dann nicht mehr kompatibel ist, Problem des Besitzers.
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Es spielt keine Rolle, ob sie es dürfen oder nicht, sie werden es einfach machen.
     
  7. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Sehe ich auch so, allerdings mit der Einschränkung, dass Sky das nur machen wird, wenn das sich für Sky "rechnet", sprich die Kundenzahlen das auch hergeben, denn dieser letzte Schritt bedeutet dann für den verbliebenen Rest eben meist Vertragsauflösung (wie auch immer das umgesetzt wird). Da hier in letzter Zeit auch vermehrt User mit Solo V13 /V14 aufschlagen, scheint Sky schon weiter zu sein, als ich gedacht hätte.
     
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Total falsch. Kennst du den Spruch "Geht nicht, gibts nicht" ? Oder den hier:

    Alle sagten, das geht nicht. Und dann kam einer, der wusste das nicht und hat es einfach gemacht.

    Und genauso verfährt Sky.

    Auch falsch ;). Weil niemand weiß, wann Sky es macht.

    Es kommt nur darauf an, wenn SKY es schlichtweg macht. bzw. wann Sky der Meinung ist, das der Radikalschnitt vertretbare viele (oder wenige) Kollateralschäden ergibt.
    Das würfelt sich Sky ganz alleine aus.
     
  9. rob1

    rob1 Junior Member

    Registriert seit:
    26. September 2014
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Wo steht das geschrieben oder wo her hast du solche Informationen her???
    Das ist doch ein Witz.
    Ich glaube ich hoffe erninert mich ans Beten in der Kirchen
    MarcBusch ich glaube du wirst der erste sein bei dem Pairing2 scharf geschaltet wird
    Extra Pairing für dich von SKY.
    Lg
    rob
     
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Zum Glück wohnen wir ja nun nicht im Wilden Westen...
    Der Bundesverband Verbraucherzentrale startet ja gerade eine Prüfung.

    Wenn das Ergebnis ist, dass Pairing mit einem Leihgerät von Sky für den vertragstreuen Kunden ein geldwerter Nachteil ist, dann war's das schon mit Pairing, dann wird eine Unterlassungsforderung gegen Sky kommen, notfalls dann gerichtlich durchzusetzen, siehe Primacom vor kurzem.

    Da ich mit Pairing ein Zweitabo abschließen müsste, meine SAT-Anlage umzubauen hätte, 249,00 EUR für die vergleichbare große Festplatte zuzahlen soll, ist wohl kaum zu bestreiten, dass die Umstellung Geld kostet für viele.

    Zweite Frage ist dann, ob alle die AGB-Klausel wirksam im Vertrag haben und drittens, ob diese Klausel einer gerichtlichen Prüfung standhält.

    Wieso denken hier einige, dass die Pairing-KLausel mit Pflicht zum Leihreceiver (was da gar nicht steht) einer gerichtlichen Prüfung standhalten könnte, nachdem bisher die Klauseln von Sky meist vor Gericht untergingen?

    Und von Sonderkündigungsrecht spricht Sky bisher nicht...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.