1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Naja, so komisch íst das jetzt auch nicht. Ich bin schon Anfang September 2014 als V14 only-Besitzer angeschrieben worden.

    Darauf bestehen, dass du keinen einfachen Receiver ohne Festplatte annehmen wirst, da du bereits einen Festplatten-Receiver mit x TB-Platte besitzt und du nicht bereit bist, deswegen nochmals 249 € zu zahlen. Wenn sie schon tauschen, dann sollen sie auch kostenlos für adäquaten Ersatz sorgen. Von den 2 TB sind ja sowieso nur 1 TB frei nutzbar, der Rest geht an Anytime.

    Mir haben die darauf hin kostenlos einen Sky+-Receiver samt 2 TB-Platte zugeschickt. Der steht aber im Keller, nutze weiterhin meine Linuxbox.

    Wenn du den Receiver nicht haben willst, einfach nicht annehmen bzw. zurückschicken. Alles weitere wird hier eigentlich in Dauerrotation alle paar Seiten erklärt.

    Auf Dauer wirst du aber nicht darum herumkommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2015
  2. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Da gibt es nicht viel, ausser das Du natürlich jetzt einen freien Receiver mit 4 GB Speicher benutzt und Sky dir bitteschön entsprechenden Ersatz anbietet. Sollte es telefonisch nicht klappen, kannst du es immer noch mit einem email an die Geschäftsleitung versuchen.
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    E-Mail ist da auf jeden Fall besser, da die normalen CCA das wohl oft nicht entscheiden können. Ich hab es auch über die Sullivan-Adresse gemacht, als ich mich wegen Pairing bei denen beschwert habe.
     
  4. shaky1970

    shaky1970 Senior Member

    Registriert seit:
    2. November 2005
    Beiträge:
    454
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Danke euch.

    Reicht es zu sagen: habe "Receiver" mit 4 GB aktuell oder sollte man einen konkreten Receiver nennen?
    Falls ja, welchen kann ich da angeben, der so eine FP auch betreiben kann?

    @ horud: D.h. du hast auch die neue "innovative" Technik zugeschickt bekommen, musst sie aber nicht nutzen?
    Lief denn deine alte V14 (hast ja nur Reci erhalten, ohne neue Karte, oder?) problemlos in deiner Technik wie vorher weiter?
    Welches Cam nutzt du denn aktuell in der Linuxbox? Ich will/kann nur Scam 3.59 nutzen, alles andere ist mir ehrlich gesagt zu viel "Frickelei"...
    Daher auch die Überlegung den 2 TB zu nehmen....

    Danke.
     
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Warum willst du dich mit dem Sky-Receiver herumärgern? Und wenn du ihn erst einmal im Haushalt hast, kannst du auch gepaired werden, spätestens irgendwann im laufenden Jahr ist damit zu rechnen.

    Noch ist kein bestätigter Fall bekannt, dass Sky einem Kunden seine V13 oder V14 abschaltet, weil er den Leihreceiver nicht annimmt.

    Alte oder neue AGB sind weitgehend egal bezüglich dieser Frage, du hast einen laufenden Vertrag mit eigener Hardware, Sky hat das zugelassen. Warum solltest du plötzlich einer Änderung zustimmen?

    Ich hab Sky eine Mail geschickt und der Vertragsänderung widersprochen bzgl. Hardwaretausch im letzten Oktober. Sky war damit einverstanden, dass ich eigene Hardware nutze, hatte einfach auf geeigneten Humax für NDS/HD verwiesen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. Januar 2015
  6. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Ich habe mich in die Thematik nun mal ein wenig eingelesen, gar nicht so einfach, da verschiedene Gesetze berührt werden und das ganze weltweit, nicht mal EU weit einheitlich geregelt ist. Es gibt allerdings einen aktuellen Fall, wo der BGH (Online Videorecorder) verschiedene Aspekte durchleuchtet hat, allerdings beziehen sich diese auf "free to air" Sender. So dass das mit PayTV bisher anscheinend noch nicht verhandelt wurde.
    Der Gesetzgeber hat in §53UhrG ja die legale Privatkopie eingeräumt und zum finanziellen Ausgleich für die Urheber und Verwerter wurden diese Pauschalabgaben eingeführt. Das Problem was also bleibt, ist die Frage, ob die Verschlüsselung nur den Zugang regelt, oder auch als wirksamer Kopierschutz angesehen werden kann. Ich persönlich bin der Ansicht, dass es dem Zugang dient und man damit auch die Privatkopie einräumen müsste. Hier kann man aber streiten, das gebe ich zu. Bekommt Sky, oder dessen Lizenzgeber eigentlich auch Geld aus den Pauschalabgaben?
    Ich verlinke mal eine Seite, die diese Thematik leicht verständlich kurz schildert:
    Die Privatkopie nach der Urheberrechtsnovelle
     
  7. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Einen wirksamen Kopierschutz wendet Sky nicht an, außer vielleicht bei Select, denn jedem Kunden wird grundsätzlich das Kopieren auf digitale Festplatte eingeräumt.

    Wenn der Kopierschutz darin bestehen soll, dass man nur zugelassene Geräte benutzen darf, aber weiterhin Verträge mit solo V14 freischaltet, so wäre es zumindest kein wirksamer Kopierschutz, sondern nur Worthülse. Für eine solo V14 muss man nicht einmal angeben, welche Hardware man nutzt.

    Die Anforderung an den User, ob Alphacrypt One4All oder Deltacam nun illegale Software nutzt, ist bei frei käuflichen Modulen, die offensichtlich von Sky durch Ausgabe von solo V14 toleriert werden, nicht so hoch anzusetzen. Das weiß der Kunde nicht. Er kauft Hardware, bezahlt V14 und kann aufnehmen für privaten Gebrauch.

    Wirksamer Kopierschutz wird nicht umgangen. Also weder zivilrechtlich noch strafrechtlich relevant.

    Wenn man wirksamen Kopierschutz umgeht für rein private Kopie, ist dies straffrei. Zivilrechtlich ist es kaum verfolgbar.


    Bzgl. Lizenzabgaben gehe ich davon aus (reine Mutmaßung), dass Hollywood davon etwas erhält, wenn ich einen DVD/Blu-ray-Rohling erwerbe.

    Geld verteilt die GEMA:
    https://www.zpue.de/fileadmin/user_upload/pdf/tarif_rohlinge.pdf
    https://www.zpue.de/fileadmin/user_...tarifs_blu-ray_rohlinge_25_GB_August_2013.pdf
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. Januar 2015
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ich habe keinen speziellen Receivertyp genannt. Hat auch niemand nach gefragt.

    Ich nutze Oscam und blocke alle EMM. Die gesicherten Verlängerungs-EMM schreibe ich dann manuell auf die Karte.

    Das liest sich viel komplizierter, als es tatsächlich ist. Einmal eingerichtet kann das jeder, der auch ne Datei von A nach B kopieren kann.

    Aber das ist letztendlich auch nur ne Lösung auf Zeit. Wenn/falls Sky dann ECM-Pairing scharf schaltet, nützt das auch nichts mehr. Deswegen habe ich den Receiver angenommen. Denn verhindern wird das keiner können. Das ist von ganz oben so entscheiden worden. SkyUK und SkyIT setzen ja schon ECM-Pairing ein.

    Meine Haltung dazu habe ich Sky in mehreren E-Mails deutlich gemacht, gekündigt ist der Vertrag eh schon (mach ich aber immer so). Hab aber keine Zeit und keine Nerven, mich mit denen in einem Kleinkrieg aufzureiben. Das ist es mir nicht wert. Muss jeder selbst wissen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2015
  9. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Pairing 2 kommt nur, wenn alle den Leihreceiver annehmen.
    IN GB hatte schon jeder seit Vertragsschluss einen geeigneten Receiver, da musste Sky nicht massenhaft Leihgeräte verschicken, nur ältere Generation Hardware austauschen.

    Wenn man jetzt Leihgerät ablehnt, weil man auf seinen Vertrag pocht, verhindert man das Pairiung 2, vermute ich, denn Sky kann erst Pairing 2 aktivieren, wenn alle Leihgerät oder zertifiziertes eigenen Receiver von Sky nutzen.

    Sollte Sky trotzdem Pairing 2 aktivieren, fällt meine SC aus. Will ich jetzt aufgeben, kommt innerhalb 48 Stunden das Sky-Gerät kostenfrei geliefert. Kaum vorstellbar, dass Sky so seine Aktion starten wird, eher zu erwarten, dass man dann nochmals später die verbliebenen Klienten auffordert, Leihgerät anzunehmen.

    Wer also seine eigene Hardware weiter nutzen will mit seiner V13/14, lehnt Leihgerät einfach ab. Noch niemand hatte dadurch einen Nachteil hier berichtet.
    Kleinkrieg ist auch nicht nötig, wenn man schon freigeschaltete V13 oder V14 nutzt.
    (Schlimmstenfalls fordert man irgendwann Hardware nach...)
     
  10. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    @MarcBusch


    Die von Dir verlinkten PDFs behandeln ja nur Rohlinge. Wie wir aber wissen, sind diese Pauschalabgaben auch auf Receiver, Kombigeräten und Festplatten abzuführen. Wenn also die Rechteinhaber, bzw. Verwerter,Lizenzgeber, etc. vom Sky-Programm hier auch Kohle bekommen, sollte das doch legalisiert sein, selbst wenn das DRM (CI+) als Kopierschutz anzusehen wäre, was ich bei einer reinen Smartcard eben nicht sehe.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.