1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.734
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Das stimmt so nicht ganz... zu den Anfangszeiten (müsste 2003 gewesen sein) von NagraVision bei Sky gab es immer günstige Kaufreceiver zum Abo dazu.


    Weiterhin hat Premiere seinerzeit durchaus Filme vor Aufnahmen gesperrt.
    Wenige aber es gab definitiv welche. Wobei wir hier noch von der Analogen Aufnahme also BD Rekorder Reden. Ich erinnere mich daran, dass ich mehrere Filme damals nicht aufnehmen konnte, da man, auch auf den normalen Filmkanälen, den Macrovisions Kopierschutz mit gesendet hat.


    Das würde ich dann schon so ansehen, dass Premiere nicht immer für Aufnahmen war, diese wurden halt geduldet wenn sie nicht aktiv Blockiert wurden.
     
  2. tomcologne

    tomcologne Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    3.350
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Der Anschluss der Box an die LAN-Schnittstelle wird keine Auswirkungen auf die WLAN-Clienten der Box haben. Das sind verschiedene Baustellen.
     
  3. RolandKA

    RolandKA Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2003
    Beiträge:
    1.653
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Meines Wissens gab es damals nur bei Select bzw deren Vorläufer. Ich kann mich nicht erinnern, dass ich auf den Filmkanälen irgendetwas nicht aufzeichnen konnte.
     
  4. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Hab hier schon länger nicht mehr mitgelesen. Gibts denn mittlerweile, wie von einigen Usern hier vor Wochen angekündigt, offizielle Statements/Einlassungen von Verbraucherzentralen und/oder Kartellamt?
     
  5. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.734
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Doch gab es definitiv vereinzelt auch auf den Filmsendern :winken:. (also PayTV nicht PayPerView)


    Einen Film kann ich dir sogar noch nennen, der davon eigentlich immer betroffen war und das ist "Angst und Schrecken in Las Vegas" gewesen.


    Den hab ich, bis ich digital, nicht Zertifiziert, aufgenommen habe nie bekommen.


    Der Humax PDR 9700 konnte den nicht aufnehmen (diese Sendung war aus Lizenzrechtlichen Gründen gesperrt) und über Scart kam es nur mit Macrovision raus.


    Das sind zu der Zeit noch einige Filme (vereinzelt) gewesen. Aber da weiß ich nicht mehr welche dass noch gewesen sind.
     
  6. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Hab im Dezember Kontakt aufgenommen mit Bundesverband, vor einer Woche erste telefonische Rücksprache, jetzt Sammeln der Quellen und Auswertung und dann sicher Gespräch mit Sky durch Verbraucherzentrale
     
  7. EinGast

    EinGast Gold Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Digicorder Isio, AC light
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Da stehe ich auch voll und ganz hinter Sky. An meinem Eigentum hat auch niemand ohne meine ausdrückliche Erlaubnis rumzuschrauben.


    Meine S02 ist auch nach 235 Tagen noch offen. Noch 139 Tage bis zur Scheidung.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.308
    Zustimmungen:
    45.395
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Zurück zum Thema bitte.

    - Moderation -
     
  9. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    @MarcBush


    Seltsam, in der Anleitung zu meinem Panasonic steht extra noch fett vermerkt, dass man auf Grund von z. B. CI+ nicht garantieren kann, dass man sämtliche Sachen aufnehmen kann. Das wird durch die Rechteanbieter geregelt... Mal ehrlich. Ich habe auch das ACL jahrelang im Panasonic betrieben und aufgezeichnet, ansonsten wäre der Panasonic (CI+ Gerät) auch nie bei mir eingezogen. Ich habe mich, naiv wie ich nun einmal gedacht habe, sicher gefühlt, da ich ja ein CI-Modul betrieben habe und so CI+ niemals verwendet wird. Trotzdem wurde (wenn ich mich recht erinnere) mir niemals ein explizites Recht auf eine Aufzeichnung eingeräumt, auf das ich mich berufen könnte. Selbst aktuell ist es ja so, dass die Sky eigene Hardware (aus welchen Gründen auch immer) unterschiedlich behandelt wird. Ich hätte vermutlich das Abo nicht so lange laufen lassen, oder nie den vollen Preis gezahlt, wenn diese Einschränkungen schon früher für mich gegolten hätten, aber daraus ein dauerhaftes Recht ableiten zu wollen, das sehe ich persönlich nicht.
     
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Die Möglichkeit zur Vervielfältigung von Aufnahmen auf der digitalen Festplatte ist in den AGB geregelt. Diese Möglichkeit des Kunden wird dort eingeschränkt durch Vorgaben der Lizenzinhaber.

    Grundsätzlich darf man also aufnehmen, strafbar ist auch nicht die Umgehung von Schutzvorrichtungen, solange die Aufnahme nur dem privaten Gebrauch dient.
    Zur Nutzung des Alphacrypt gab es ausführliche Hinweise auf sky.de mit Einschränkungen, aber nicht bezüglich Aufnahmen.

    Panasonic wirbt aktuell für seine Recorder mit voller Kompatibilität zu Sky.

    http://www.panasonic.com/de/consume...u-ray-set-top-box/set-top-box/dmr-hst130.html
    (bei Panasonic.com im blauen Feld rechten Pfeil 1 x klicken)

    Was "dauerhaftes Recht" angeht, gern auch im Zusammenhang mit eigener Hardware erwähnt:
    Ich will nix dauerhaft, aber den Vertrag so erfüllt sehen wie bei Vertragsschluss vereinbart, mit den Geräten und Funktionen, wie vereinbart. Wesentliche Änderungen dann bei Vertragsverlängerung. Ist doch immer nur paar Monate entfernt...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. Januar 2015
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.