1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.762
    Zustimmungen:
    32.676
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Grundsätzlich sind mündliche Absprachen auch Vertragsbestandteil bzw. müssen eingehalten haben. Verträge können auch mündlich geschlossen werden. Nur warum macht das keiner, auch abseits von Sky? Weils im Streitfall keine Beweise gibt. Und genau deswegen sitzen hier auch alle, die an der Hotline die rosaroten Versprechen bekommen haben, regelmäßig im Regen, wenns an die Umsetzung bzw. deren Nachweis geht, sofern sie in der AB fehlen. Allein im Rückholerthread gibt es dazu stetig neuen Nachschub, dass Versprechen nicht eingehalten werden. Sky redet sich dann immer mit 2 Totschlagargumenten "das kann niemals so versprochen worden sein" oder halbwegs ehrlich "der Mitarbeiter hat sich geirrt" raus. Damit ist man als Kunde immer dumm dran. Ich denke es ist nicht immer arglistige Täuschung, aufgrund der Fluktuation in den Callcentern und der häufig mangelhaften Ausbildung + internen Kommunikation. Aber ebenso vermute ich, dass es nicht nur sehr selten Zusagen gibt, von denen der Hotliner weiß, dass sie niemals eingehalten werden, aber er so besser bzw. überhaupt zum Abschluss kommt.
     
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Wenn man einen glaubwürdigen Zeugen hat, kann sich Sky nicht herausreden, und für Handlungen seiner Erfüllungsgehilfen (CCA) muss Sky einstehen.

    Brillo hat Recht.

    Da Sky auch öffentlich eingeräumt hat, seine Kunden systematisch und vorsätzlich zu täuschen ("Info über Hardwareänderung geht an den Kunden erst nach Ende der Widerrufsfrist, dann erst wird Hardwaretausch angestoßen"), ist der Vortrag von Sky, der Mitarbeiter habe sich nur geirrt, absolut unglaubwürdig.
     
  3. Thiesi

    Thiesi Junior Member

    Registriert seit:
    10. September 2010
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    2x SelfSat H21D4, 2x HH90, AZKiste Premium
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Naja, wenn sie sich darauf berufen, der Mitarbeiter habe sich geirrt, geben sie dadurch ja indirekt zu, dass er die streitgegenständliche Zusage getroffen hat. Und da mündliche Nebenabreden eben auch gültig sind ...
     
  4. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Das würde Sky hier aber wieder andere Probleme bereiten, so könnte Sky verschiedene Einschränkungen in den AGB vergessen, da die Hardware wieder Kundeneigentum wäre. Ferner könnte Sky damit wieder direkt zum Hardware Verkäufer werden, bei Defekt o. ä. Wie wird das GB gemacht?
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.762
    Zustimmungen:
    32.676
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    nicht wenn sie so garnicht hätten gemacht werden dürfen. Das Thema "Irrtum" wird im BGB auch abgehandelt, schriftlich wie mündlich.
     
  6. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Welche Einschränkungen meinst du? Die Einschränkung auf zugelassene Empfangsgeräte ist doch davon unabhängig, ob es sich um Leihgeräte handelt oder nicht. Im letzten Adventskalender wurden sogar Sky+Receiver verlost, also sind jetzt Eigentum des Gewinners. Die darf man ja auch benutzen.
     
  7. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Das ist eben die große Frage. Ich bin anderer Meinung, denn diese Art von Pairing (ECM) könnte sich für Sky zu einem richtigen "Problemlöser" entwickeln. Braucht man doch keine Seriennummer von Kundenhardware, die man schlecht einfordern könnte. Ferner hätte man bei gerichtlichen Auseinandersetzungen gute Karten, dieses Verfahren als Teil der Verschlüsselung zu deklarieren. Wir sind uns ja einig, dass Sky jederzeit an der Verschlüsselung drehen darf...


    Fragen an die Spezis hier:
    Was mich hier noch technisch interessieren würde, ist die Frage, ob dieses ECM-Pairing eine proprietäre Entwicklung von Sky ist, oder ob es in irgendeiner Norm (Ci+ oder NDS) enthalten ist. Kann das jemand hier mit Sicherheit beantworten?
    Habe diesbezüglich etwas gefunden, was mich noch mehr verwirrt:


    "CAK" ist die jeweilige Softwareversion von Nagra. (die Abkürzung steht für Conditional Access Kernel) Die Version CAK7 beherrscht auch das sogenannte Chipset Pairing. Wenn aktiv, erfolgt eine zusätzliche ECM Verschlüsselung über einen Key welcher im Chip der DVB-Hardware fest eingebrannt ist. Dort kommt man nicht mehr heran, weil er im Gegensatz zu anderen Methoden nicht mehr im Flash ist.


    Quelle:
    https://www.zebradem.com/wiki/index.php?title=Pairing


    Wenn ich das richtig verstehe, scheint ECM-Pairing eine Kombination aus Hard- und Software zu sein. Haben denn die Sky+ Boxen noch irgendwelche TPM Chips verbaut, die in anderen Receivern nicht stecken?
    Fragen über Fragen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Januar 2015
  8. imy

    imy Senior Member

    Registriert seit:
    4. März 2003
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ich habe mein Abo verlängert zu Rückholerkonditionen. Ich habe dabei die neue Hardware zugeschickt bekommen. Ich habe den Pace Receiver (Kabel) angeschlossen und dabei das Gerät auch an mein Lanheimnetz angeschlossen, für den Fall dass es sich was vom Internet holen sollte. Ich weiss nicht ob es wirklich am Gerät lag, aber mein Heimnetz wurde total lahm. Ich habe in meiner Fritzbox haufenweise nicht verbundene WLAN Geräte entdeckt. Die Fritzbox war auch total lahm, ich wollte diese Einträge manuell löschen, das ging aber nur einzeln und jeder Löschvorgang dauerte ca. eine Minute. Ich habe dann den Receiverwieder vom Heimnetz getrennt. Danach war die Fritzbox befreit von den zig unbekannten WLAN Einträgen und auch der Seitenaufbau der Fritzboxwar wieder flott.

    Hat die LAN Funktion der Pace irgendwelche bekannten Macken?
     
  9. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    @imy


    Könntest Du mal einen Screenshot von der Fritzbox mit diesen "Geräten" hier anhängen? Wenn ich mich richtig erinnere, hat die Sky+ Kiste überhaupt kein WLan...
     
  10. imy

    imy Senior Member

    Registriert seit:
    4. März 2003
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    @Toschwill,

    geht erst heute abend, ausserdem habe ich es oben ja schon geschrieben, nachdem ich das Gerät wieder vom Heimnetz getrennt hatte, waren die WLAN Geräte wieder weg. Insofern kann ich von diesem Zustand kein Screenshot mehr machen. Es kann natürlich sein, dass die sich mit der Zeit angesammelt hatten und sie mir erst auffielen, als ich den Grund für das lahme Hausnetz herausfinden wollte. Wäre aber immer noch die Frage warum sie weg gingen als ich das Gerät aus dem Hausnetz wieder rausnahm.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.