1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB+ besser als UKW

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Michael Hauser, 8. September 2013.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    AW: DAB+ besser als UKW

    Einen wirklichen Mehrwert gibts aber selbst in Sachsen-Anhalt, Bayern und Baden-Württemberg nicht, obwohl das die drei Bundesländer mit dem grössten DAB(+) Angebot sind.

    Alles was man via DAB(+) empfängt gibt es entweder auch über FM, oder aber es extreme Spartensender oder Playlistdudler.

    QUOTE=TV_WW;6829666]Abwarten!

    Das steht in Deutschland noch überhaupt nicht fest ob G.fast so verbreitet genutzt werden wird.

    Es gibt im Prinzip zwei Optionen:
    * G.fast nutzen und dazu die von VDSL bereits vorhandenen Outdoor-DSLAMs nutzen. Dann können allerdings nur die Haushalte im Umkreis von 200 Meter um den DSLAM noch schnelleres Internet nutzen, denn weiter reicht G.fast nicht (mit hohen Datenraten).

    * Oder es müssten deutlich mehr kleinere DSLAMs installiert werden, wozu aber erneut das Glasfasernetz erweitert werden müsste. Dann besteht allerdings gleich die Möglichkeit FTTB auszubauen, falls das im Endeffekt nur unwesentlich teurer ist.

    Natürlich wollen die Hersteller ihre G.fast Gerätschaften verkaufen, allerdings wird die BNetzA in Deutschland nicht zulassen dass wichtige Rundfunkfrequenzbereiche gestört werden u. die Nutzung von Geräten die nachweislich Rundfunkfrequenzbereiche stören untersagen.

    Nachtrag: Die Spezifikationen von G.fast besagen dass Frequenzen bis 212 MHz auf den Leitungen genutzt werden können, da wäre nicht nur UKW sondern auch DAB betroffen falls die Rundfunkfrequenzbereiche nicht ausgespart würden.[/QUOTE]
    Ich denke G.fast wird in Deutschland wohl schon kommen. Denn FTTB ist ja nur für grössere Gebäude ab so 30 Wohneinheiten machbar. Für Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften wäre FTTB völlig unbezahlbar.

    Da wird die Lösung dann FTTC heissen, und das ist dann im Prinzip ja G.fast.

    Jetzt mal nicht übertrebein! :winken:

    Selbst wenn G.fast kommt ist das noch lange nicht das Ende von FM.

    Denn die in Europa verwendeten Telefonleitungen sind alle geschirmt, und liegen dann dann zusätzlich im Boden oder Mauerwerk. Zudem wird bei G.fast wie auch bei ADSL und VDSL meist ohnehin nicht über das ganze Spektrum synchronisiert weil die oberen Träger in vielen Fällen ohnehin zu schwach sind. In der Praxis wird meist wohl eh nur bis 60...80 MHz synchronisiert.

    Und zuhause braucht man dann ja weder FM noch DAB(+) sondern kann dann Webradio hören. Und im Auto oder zu Fuß stört G.fast sicher nicht.

    Und eine FM-Abschaltung wird es auf absehbare Zeit nicht geben.

    Und selbst wenn FM in zehn Jahren abgeschaltet werden würde, würde sich der Neukauft eines FM-Radios noch immer lohnen. ;)

    Denn ein DAB(+) Radio für 59,95€ hat eine Ausstattung wie ein reines FM-Radio für 14,95€. Für hochpreisigere Geräte gilt dasselbe.

    Heute ein FM-Fradio für 14,95€ und und zehn Jahren nochmal ein DAB(+) Radio für dann vielleicht 19,95€ kaufen ist immer noch westentlich günstiger als heute ein DAB(+) Radio für 59,95€ zu kaufen. ;)
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.864
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DAB+ besser als UKW

    Um G.fast wirklich nutzen zu können wird ohnehin ein Netzumbau fällig, andernfalls kann nur ein kleiner Teil der Haushalte von der erhöhten Übertragungsgeschwindigkeit profitieren. Die Kabelstrecke zwischen DSLAM und Hausanschluss darf bei G.fast nicht länger als 250 Meter sein, ansonsten fällt die Datenrate auf VDSL-Vectoring-Niveau.
    Wenn die Datenrate allerdings nicht höher ist als bei VDSL dann kann man die Sache mit G.fast Ausbau auch gleich bleiben lassen.

    Die vielen neuen dann erforderlichen DSLAMs für G.fast u. diese zu installieren kosten schliesslich ebenfalls Geld.

    Ummh... Nö. Die Telefonkabel die zu Bundespostzeiten verlegt wurden sind alle ungeschirmt, und dass die Telekom neuerdings abgeschirmte Kabel verlegt wäre mir vollkommen neu.
    Abgeschirmte Telefonkabel gibt es höchstens in den Haushalten selber.
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: DAB+ besser als UKW

    Man braucht zwar natürlich schon zusätzliche Kabelverzweiger, die man mit aktiver Technik ausstatten muss.

    Aber zumindest muss man nur am Strassenrand buddeln und ein paar neue Kästen setzen, und nicht die Vorgärten der Hausbesitzer aufreissen. Und auch nicht jedes einzelne Haus einzeln anschliessen.

    Die Telefonkabel die ich gesehen haben waren schon so typische Telefonkabel mit den typischen rot-schwarz geringelten Einzeldrähten. Die hatten aber schon noch zumindest ein "Kaugummipapier" aussen rum.
     
  4. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: DAB+ besser als UKW

    Ich spreche jetzt nur für Amberg. Das gilt also nicht für andere Städte. Ich war letzte Woche hier im Media Markt und danach noch im Kaufland neben an. Sowohl im Media Markt als auch im Kaufland werden inzwischen mehr DAB+ Radios angeboten als UKW-Radios.

    Aber wie gesagt ich kann nur für Amberg sprechen.
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: DAB+ besser als UKW

    Denke mal Kaufland dürfte überall das gleiche Angebot an Geräten haben. DAB+ Geräte gibts bei Kaufland in der Tat etliche, und das auch schon seit längerer Zeit.

    Folgendes (nicht ganz unintressante) Gerät steht allerdings schon seit fast 2 1/2 Jahren bei Kaufland rum: http://forum.digitalfernsehen.de/fo...-dab200-fuer-59-90-bei-kaufland-entdeckt.html ... da würde es eigentlich mal Zeit für einen "Abverkauf". Für unter 35€ würde ich vielleicht eins nehmen. ;)

    Allerdings glaub ich das es dennoch mehr reine Analoggeräte dort gibt. Von Uhrenradios über Kinderradios über Baustellenradios bis zu Micro-Anlagen gibts nämlich etliche reine Analoggeräte.
     
  6. radio.burg

    radio.burg Silber Member

    Registriert seit:
    16. November 2009
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DAB+ besser als UKW

    Wenn das G.fast über das Kupferkabel kommt, dann würde ich sagen
    UKW ade.
    Im CB-Funk war ich mal auf Kanal 9 FM, da hat ein Funker
    Datenfunk gemacht das hat gestört.:winken:
     
  7. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: DAB+ besser als UKW

    Ich weiß jetzt nicht ob es bei Kaufland oder Media Markt war. Dort stand ein DAB+ Radio unter 30€. ;)
     
  8. h.265

    h.265 Silber Member

    Registriert seit:
    20. November 2008
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DAB+ besser als UKW

    Da sind meist auch nur unverdrillte und ungeschirmte Kabel verlegt, zumindest in den Altbauten die ich kenne... (Gerne wurde da Klingeldraht verwendet, weil es einfach billig war).

    @Martyn: Auch im Auto wird das extrem stören. Wenn so ein DSLAM 50 Haushalte versorgt, und die Leitungen alle ungeschirmt und nicht verdrillt sind, dann wirst Du auch im Auto wenig Freude auf UKW haben....
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Januar 2015
  9. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.623
    Zustimmungen:
    880
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    AW: DAB+ besser als UKW

    Gab auch schon DAB Radios für unter 20€.
    Dann aber bitte nicht diese Dinger als Mass der Dinge für die Weltanschaung in Sachen Klang und Empfang nehmen. Es gibt auch neue Handys für unter 20€. Wenn ich sowas nehme erwartet man hoffentlich kein High End.
     
  10. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: DAB+ besser als UKW

    Das selbe gilt aber auch für UKW-Radios. Wenn ich ein UKW-Radio für 10-20€ kaufe brauche ich auch nicht das Hammerteil erwarten.

    Aber bei DAB+ Radios scheint das jeder zu erwarten. :eek: