1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Internet ins Dachgeschoss ?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von rx 50, 4. Januar 2015.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    AW: Internet ins Dachgeschoss ?

    Gibt eigentlich auch für alle Smartphones (iOS, Android, BlackBerry 10, Windows Phone 7 und 8) WLAN-Scanner. Sogar kostenlos.

    Das ist dann wesentlich bequemer als mit dem Notebook. ;)

    "Ungenutzt" ist relativ, unter etwa -80dBm sind einstrahlende Kanäle eigentlich garkein grosses Problem.

    Bei grösseren WLAN Netzen würde ich eher die Belegung: 1 - 4 - 7 -10 - 13 verwenden. Gibt dann zwar kleine Überlappungen an den Rändern, dafür hat man aber einen zusätzlichen Kanal. Bringt meist mehr.

    Ansonsten würde ich einfach schauen das +/-2 Kanäle drüber keine Einstrahlung stärker als -80dBm da ist.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Internet ins Dachgeschoss ?

    Ja, stimmt, die gibt es.

    Auch hier stimme ich dir zu. Zumindest bei der Nutzung innerhalb des Hauses. Bei der Nutzung von WLAN im Freien, z.B. im Garten gibt es hingegen öfters das Problem dass die WLAN-Signale unterschiedlicher Netze gleich stark sind u. das sog. Hidden-Station-Problem auftritt.

    Du hast dann allerdings gegenseitige Kanal-Überlappungen von bis 4 MHz (802.11g, 802.11n), also 20% der Gesamtbandbreite. Das sind doch relativ breite Ränder. Würde ich jedenfalls nicht empfehlen.

    Halte ich für einen sinnvollen Ratschlag.
     
  3. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.873
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Internet ins Dachgeschoss ?

    Ich wollte ursprünglich CoaxLan einsetzten , um das Dachgeschoss mit
    Internet zu versorgen. FritzBox im Souterrain ,über EG , OG ins DG.
    Techniker war heute hier , um das Einkabelsystem FUBA OKB anzusehen
    aber auch um zu testen , ob es nicht mit Dlan geht.
    ( im Souterrain nur 2adriges Kabel und 2 Stromkreise im Haus).
    Und siehe da , Dlan ( TP Link) funktioniert einwandfrei.
    Danke für Eure Ratschläge.:winken: