1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Jonbonholgi

    Jonbonholgi Senior Member

    Registriert seit:
    17. August 2006
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    So, meine erste Antwort von Sky ist jetzt da, nachdm ich eine Annahme eines Receivers abgelehnt habe:

    Sehr geehrter ....,

    vielen Dank für Ihre E-Mail.




    Nachfolgend erhalten Sie einige grundlegende Informationen:

    Eine Ablehnung der Technikumstellung ist nicht möglich. Mit Ihrer alten Technik wird der Empfang von Sky künftig nicht mehr möglich sein. Bitte beachten Sie, dass Ihr Abonnement aber dennoch regulär weiter läuft. Mit der neuen Hardware können Sie dieses natürlich wie gewohnt nutzen.

    Gerne bieten wir Ihnen alternativ auch ein kostenloses CI Plus-Modul an – damit können Sie in Kombination mit einem CI+-fähigen Fernsehgerät das Sky Programm auch ohne zusätzlichen Receiver sehen.


    Ich werde jetzt wieder schreiben das ich eine neue Technik ablehne. Ein Modul bieten sie für meinen TV an, aber ein Receiver geht nicht mehr. Schon komisch...:confused:
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2015
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    @ Jonbonholgi

    Versteh jetzt deine Anmerkung nicht richtig.

    Du musst nach Meinung von Sky ein Leihgerät nutzen, also einen Leihreceiver oder ein Leihmodul.
    Oft lehnen Kunden mit Nachdruck einen Leihreceiver ab, deshalb hat Sky mittlerweile sich angewöhnt, als Ersatz für den Leihreceiver dann das Leihmodul anzubieten.

    Begründung von Sky für die Nutzungspflicht eines Leihgeräts ist nicht der Vertrag, sondern die technische Notwendigkeit, weil die eigene Technik angeblich das Programm nicht mehr empfangen kann. Dies gilt aus der Umstellung von S02 auf V14. Der Kunde kann das alte Nagravisionsgerät nicht mehr für die neue Verschlüsselung NDS nutzen. Klingt logisch, gilt aber für alle Kunden mit dem geduldeten Alphacrypt und S02 nicht, denn diese Geräte können auch NDS meist empfangen durch technische Nachrüstung.

    Aber egal, selbst wenn mein altes Gerät nicht mehr kann, ich kann ja ein passendes Gerät für NDS mir kaufen. Oder wo ist Leihe Pflicht im Vertrag?
    Das sollte man Sky mitteilen: Nutze abwechselnd geeignetes Gerät von Humax (2 Stück im Haushalt verteilt) für V14/NDS/HD).
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. Januar 2015
  3. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Eine Frage. Wie lange kann es dauern bis Sky eine schriftliche Bestätigung für eine Kündigung schickt? Habe Ende Dezember gekündigt aber bis jetztz noch keine Antwort erhalten.
     
  4. Jonbonholgi

    Jonbonholgi Senior Member

    Registriert seit:
    17. August 2006
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Also wenn überhaupt Austausch dann nur S02 gegen V14. Receiver weiterhin ablehnen...:) Sorry, aber man kommt bei dem ganzen hin und her schon durcheinander wenn man keine Ahnung hat...
     
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ich lese immer alles gründlich durch. Wenn ich Sky komplett neu bestelle, gelten die neuen AGB, die aber zum Einsatz eines Leihreceivers oder eigener Hardware kein neues Wort enthalten.
    Lediglich der Wechsel der Verschlüsselung wird formuliert mit der Anmerkung, dass der Verschlüsselungswechsel nicht zum Programmausfall beim Kunden führen darf und zumutbar sein muss.
    Und Sky darf bei Verschlüssellungswechsel die LEIHGERÄTE der Kunden austauschen, nicht die Kaufgeräte.

    Wenn man also Vertrag neu abschließt, heißt es, wird in D bei Sky komplett ein Leihgerät für die Vertragslaufzeit kostenlos zur Verfügung gestellt.

    Das war's. Es fehlt der Satz nach Anklicken "Empfangsweg Satellit": "Der Empfang von Sky ist ausschließlich mit einem Leihreceiver zugelassen."

    Und nun? Was heißt das? Wenn ich ein Hotelzimmer buche und auf der Homepage steht, für die Dauer des Aufenthalts im Hotel wird mir die Nutzung der Sauna kostenlos ermöglicht, muss ich dort in der Sauna täglich oder gar ununterbrochen sein oder darf ich sie ganz und gar meiden?

    Ich hafte für den Leihreceiver, er blockiert Lagerraum, was soll ich damit? Wenn ich ihn nicht brauche, dann zurück damit, hab ich bei meinem Vertrag Zweitkarte auch so gemacht mit dem mitgelieferte Sky-Modul, war kein Problem für Sky, auch wenn deren Software damit nicht richtig klarkommt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. Januar 2015
  6. DVB-T2500

    DVB-T2500 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.614
    Zustimmungen:
    312
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T85 mit 0,8W/ 4,8/ 9/13/16/19,2/23,5/28,2/33/39/42/46
    T90 in https://m.youtube.com/watch?v=EKDcWuKEmFg
    Kjaerulff1 Maximum
    König ANT-UHF31L-KN
    Philips SDV 2940
    DVB-T SK+CZ+A
    2x Gigablue HD Quad+
    2x Edision Argus Mini 2 in 1
    Lglh3010
    Samsung le46c530
    Samsung Tab S7+12,4 Zoll

    uvm
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    https://community.sky.de/places

    Hier wird dir in der Regel geholfen (solange du nicht mit Pairingfragen kommst) ;)
     
  7. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Die V14 würde ich nicht ablehnen, da der Kampf schwerer ist. Manche haben die Nutzung ihrer S02 bis Ende des Vertrags irgendwann 2015 durchsetzen können, aber Ende 2015 ist sowieso die Abschaltung von Nagra geplant über ASTRA.

    Also einfacher ist es, den tausch der Smartcard zu akzeptieren von der S02 zu V14.

    Aber das Leihgerät hab ich abgelehnt, weil ich geeignete eigene Receiver von Humax im Wohnzimmer, Kinderzimmer, Schlafzimmer schon nutze und keinen Leihreceiver brauche.

    (Ohne Leihgerät (Sky-Receiver oder Sky-Modul) ist auch kein pairing möglich.)

    Man braucht natürlich ein eigenes Gerät, das mit der V14 auch funktioniert, also Linuxreciver oder ein Receiver mit grauem CI-Modul, wie Unicam, Deltacam usw.). Wenn man das schon hat, Leihgerät ablehnen. Wenn man es erst teuer kaufen müsste, dann gut überlegen, denn mit Pairing Stufe 2 (evt. 2016 oder später?) könnte die Nutzung eigener Hardware tatsächlich unmöglich werden...

    (Außerdem gibt es auch schon Receiver, die mit Sky-Modul und darin gepairter V14 gut klarkommen, also ohne nervigen Jugendschutz-PIN und mit freier Aufnahme. Wenn man also neuen Receiver kaufen will, wäre das als Überlegung zu berücksichtigen.)

    Pflicht zur Nutzung eines Leihgeräts gibt es nicht in alten oder neuen AGB für SAT-Kunden. Wäre ein Satz gewesen, hat Sky aber nicht in die AGB aufgenommen, warum auch immer. (Wäre eine wesentlichen Änderung der AGB, die nicht durch Zusendung wirksam wird.)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. Januar 2015
  8. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Meist einige Tage.
    Aber deine Kündigung gilt, wenn du sie nachweislich Sky zugesandt hast. Kündigung ist eine einseitige Erklärung.
    Fehlt die Bestätigung von Sky und die Frist droht abzulaufen, schick ein Telefax mit der Kündigung nochmals hinterher, mit Faxsendebericht. Das reicht dann zusammen mit deiner Mail, die du gespeichert hast.
     
  9. tomcologne

    tomcologne Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    3.350
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Marc geht wohl davon aus, dass es einen Leihvertrag gibt und dieser jederzeit vorzeitig beendet werden kann. Ich hatte schon einmal geschrieben, dass ich da etwas anderer Meinung bin. Auch bei mir ist der Receiver im Vertrag mit drinnen. Rücksendung werde ich nicht durchführen, da dieses aus meiner Sicht eine einseitige Vertragsänderung wäre. Ob man das Austragen des Receivers im Kundenstamm als Zustimmung zur Vertragsänderung interpretieren kann, kann ich auch nicht beurteilen. Auch ist mir nicht bekannt, wo sich die Receivernummer noch überall in Datenbanken bei Sky befindet. Das sie uns online nicht mehr angezeigt wird, heisst ja nicht zwingend, dass diese noch irgendwo steht, z.B. im Pairingfeld. Aber ja, vermutlich wird Sky im Fall der Fälle gerne wieder ein Receiver zusenden. Ob dann nur die Versandkosten oder eventuell eine erneute Servicegebühr fällig wird, wird man sehen.... oder hoffentlich nicht.
    Und wie schon geschrieben, sehe ich das nur so bei Kunden, die den Receiver im Vertrag stehen haben. Bei nachträglicher Zusendung sehe ich das anders...
     
  10. leeken

    leeken Junior Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2014
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ich werde jetzt wieder schreiben das ich eine neue Technik ablehne. Ein Modul bieten sie für meinen TV an, aber ein Receiver geht nicht mehr. Schon komisch...:confused:
    [/QUOTE]

    Hallo,

    eine V14 Karte mit CI Plus Modul von Sky läuft auch in jedem
    CI Plus fähigem Receiver / Recorder. Es gibt aber auch Receiver
    die zwar einen CI Schacht haben aber nicht CI Plus fähig sind, da läuft natürlich Sky nicht.
    Ich hatte Glück, meine zwei Technisat Technistar S1 Receiver sind
    CI Plus fähig und damit hat sich für mich nicht viel geändert, mit einer
    Ausnahme, die alte S02 Sky Karte lief mit Alpha Skypt Light CI Modul,
    die neue V14 mit Sky CI Plus Leih Modul, in beide Receiver.

    MfG. leeken
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.