1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat-Receiver mit ext. HDD ohne das beide fest "verheiratet" sind

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von Gast 22381, 15. Dezember 2014.

  1. SaVita

    SaVita Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2007
    Beiträge:
    2.161
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Sat-Receiver mit ext. HDD ohne das beide fest "verheiratet" sind

    Hö? Du bringst hier GOP-genaues Schneiden, z.b. von den Call-Home Artisten Hänleins (btw. DVR-Studio 3 ~80€) und framegenaues Schneiden durcheinander. Für letzteres muss man auch kein "Vielfaches" hinblättern: klick


    Whoooops.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Sat-Receiver mit ext. HDD ohne das beide fest "verheiratet" sind

    Fat32 wird ja auch nicht für die Aufnahmen verwendet. Weil die Dateien dann gesplittet werden müssten. Vorzugsweise sollte man aber das ext3 Format verwenden dann werden auch die Pfade automatisch angelegt.
    Entweder eine eSATA Platte oder eine mit USB Eine Netzwerkfestplatte (zB. MyBook Live ist auch möglich). Ich habe an meiner schon HDDs mit 4TB ausprobiert.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Sat-Receiver mit ext. HDD ohne das beide fest "verheiratet" sind

    Anschauen am PC geht bei der Coolstream übrigens auch ganz einfach über das Webinterface oder dem TuxTV Player :winken:
     
  4. Gast 22381

    Gast 22381 Guest

    AW: Sat-Receiver mit ext. HDD ohne das beide fest "verheiratet" sind

    Bei coolstream.to ist die Registrierung deaktiviert und ohne können die Beiträge dort nicht gelesen werden. cool-stream.to ist von der Anzahl der Mitglieder und Themen deutlich kleiner. Ist es trotzdem informativ oder gibt es noch ein anderes gutes Coolstream-Forum?

    Ich wollte mich noch weiter zum Coolstream Zee² informieren, z. B.
    - wie genau die Schnittfunktion funktioniert
    - ist VoD (z. B. Netflix, Amazon Video) möglich
    - kann eine HD+-Karte auch ohne Modul und trotzdem ohne Restriktionen betrieben werden (spezieller Kartenleser)

    Es gibt ja von Linux auch die E2-Receiver (z. B. VU+, Edision), die sehr verbreitet sind. Gibt es irgendwo eine Seite mit einem Vergleich (Vorteile/Nachteile) der beiden Linux-Systeme Neutrino und Enigma2?

    Oder doch lieber was einfacheres, wie Kathrein UFS916 oder Technisat Digit ISIO S1? Ich bin da immer noch recht unentschlossen ... :eek:
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Sat-Receiver mit ext. HDD ohne das beide fest "verheiratet" sind

    coolstream.to bringen aber selbst keine Images raus, im Gegenssatz zu cool-stream.to und natürlich die "Haus" Seite Portal - DBox2World - Home of the Digital Evolution
    Nein, das gibts bei keiner Linux Box mit offenem Betriebssystem. Aber Netzkino funktioniert.
    Ja die läuft im Kartenleser der Box aber auch mit externen (zB. mit Doscam)
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Januar 2015
  6. Gast 22381

    Gast 22381 Guest

    AW: Sat-Receiver mit ext. HDD ohne das beide fest "verheiratet" sind

    Bisher konnte ich noch keine Bedienungsanleitung zum Coolstream Zee² finden, auch nicht auf der Herstellerseite.
    Würde mir vor dem Kauf gerne das Gerät näher anschauen: Insbesondere wie die Schneidefunktion funktioniert. Gorcon schrieb "nicht sehr intuitiv", also kompliziert? Wie ist das Aufnahmearchiv, wie kann sortiert werden? Kann ich zu den Aufnahmen z. B. ein Genre (Action, Komödie, Western etc.) hinterlegen und dann danach sortieren?

    Und wenn schon ein Linux-Receiver, dann vielleicht doch besser einen E2-Receiver? Die sind doch sehr verbreitet, also großer Support und haben wohl einen größeren Prozessor?
    In der Preisklasse vom Coolstream Zee² wäre da z. B. der Edision Optimuss OS2+. Wer hat zu diesem Gerät Erfahrungen?
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Sat-Receiver mit ext. HDD ohne das beide fest "verheiratet" sind

    Es gibt keine spezielle BDA weil für alle Boxen die ja identisch ist (ausgenommen mal die Hardwareunterschiede).
    Die von der Zee (ohne Doppeltuner) findest Du hier [​IMG]
    Die Schneidefunktion ist dort nicht aufgeführt und auch viele andere Funktionen nicht da die Software ständig weiter entwickelt wird (seit 2009 eben). Anleitungen findest man in den Foren.
    Aber hier die für die Schnittfunktion: [​IMG] .
    Vom Support nimmt sich das wohl fast nichts. und die CPU hat nichts zu sagen die Coolstream läuft sogar noch mit 50MHz ohne das man einen Unterschied merkt. Die schnelleren sind halt nur mittlerweile günstiger geworden. und man kann damit besser werben. Schneller umschalten tut die Box damit aber definitiv auch nicht.
     
  8. Gast 22381

    Gast 22381 Guest

    AW: Sat-Receiver mit ext. HDD ohne das beide fest "verheiratet" sind

    Wenn ich auf die Bilder in der Anleitung klicke geht zwar ein neues Fenster auf, aber die Bilder sind dann nicht größer, für mich jedenfalls nicht lesbar.

    Und gemäß den Kommentaren dort, scheint die Schneidefunktion ja nicht gerade komfortabel zu sein, bei einigen hat das wohl auch nicht richtig geklappt. Das geht an meinem BD-Recorder deutlich einfacher und auch besser und die Funktion ist schon nicht doll.
    Ich nehme einiges auf und dann sollte das Schneiden einfach und schnell gehen und keine Wissenschaft sein oder so eine Art Glücksspiel. Wenn das bei Coolstream tatsächlich nicht besser geht, dann scheiden die aus, ist für mich ein K.O.-Kriterium.

    EDIT: Noch was: Welche Endung haben die Dateien von Aufnahmen bei Coolstream, ist das .ts?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. Januar 2015
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Sat-Receiver mit ext. HDD ohne das beide fest "verheiratet" sind

    Das muss dann aber an Deinem Browser liegen. bei mir werden die wenigstens 4x so groß
    Also funktionieren tut sie aber wirklich konfortabel ist sie nicht, das stimmt.
    Aber ich habe das bis jetzt auch noch nie wirklich genutzt (außer zum testen) denn bis jetzt musste ich noch nie etwas dort schneiden. HD Material am PC schneiden funktioniert ja auch nicht so wie es sollte.
    Viele Andere Receiver haben auch keine wirklich bessere Schnittfunktion.
    Ja. TS.
     
  10. Gast 22381

    Gast 22381 Guest

    AW: Sat-Receiver mit ext. HDD ohne das beide fest "verheiratet" sind

    Mit Firefox u. Chrome werden die Bilder nicht größer. Ich klicke mitten ins bunte Bild und in dem neuen kleinen Fenster bleibt das Bild genauso groß. :confused:

    Wenn ich eine Sendung nur zum Schauen aufnehme und danach dann lösche, schneide ich auch nix. Aber mir geht es ja ums Archivieren und da möchte ich überflüssiges vor und nach der Aufnahme schon einfach und schnell wegschneiden können und eigentlich auch Werbung die mitten drin ist.
    Mein alter LG DVD-Recorder konnte das sehr gut, da war dann auch in der Aufnahme nix mehr zu sehen, wo einst was geschnitten wurde.
    Ist das bei Linux-Receiver generell so, wie beim Coolstream? Dann bräuchte ich mich mit den gar nicht erst beschäftigen.