1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Versteckte Satellitenanlagen - Sat-Empfang für alle

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Januar 2015.

  1. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    Anzeige
    AW: Versteckte Satellitenanlagen - Sat-Empfang für alle

    Freiheit hat eben seinen Preis wobei so´n Zwangskabel gibt es auch nicht umsonst.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Versteckte Satellitenanlagen - Sat-Empfang für alle

    Das dürfte tatsächlich ein wichtiges Argument sein. Allerdings ist dieser dadurch nicht komplett aus der Verantwortung, denn die Hausverteilung fällt dennoch in den Zuständigkeitsbereich des Vermieters; denn für den KNB endet die Zuständigkeit nach dem Übergabepunkt, welcher sich fast immer im Keller des Gebäudes befindet.

    Ich habe da gerade mal nachgeschaut. Vergleicht man die Empfangsgewinne dann ist zumindest das Gewicht bei Flachantennen und Schüsseln aus Stahlblech ungefähr vergleichbar. Lediglich die Schüsseln aus Aluminium sind was das Gewicht betrifft im Vorteil, allerdings werden diese nicht so häufig montiert weil diese teurer sind.

    Eine 50er Flachantenne und eine 60er Schüssel mit LNB sind vergleichbar schwer.
     
  3. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Versteckte Satellitenanlagen - Sat-Empfang für alle

    "Elegant" würde ich das nicht nennen!
     
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Versteckte Satellitenanlagen - Sat-Empfang für alle

    Vielmehr gibt es keine allgemein gültige Regel.
    Zum einen kommt es zuerst auf den Vermieter an. Macht der einen Vertrag mit einen KNB, kann der Mieter dagegen nichts machen, außer ggf. dort nicht ein zu ziehen oder im Extremfall um zu ziehen.
    Hinzu kommt, dass es vielen Zuschauern egal ist, sol lange sie für Kosten nicht selbst aufkommen müssen, wenn etwas an der "Empfangsanlage" verändert würde.
    Und nimmt man den Umstand hinzu, dass die KNB oftmals schnelles Internet bereit stellen, ist jenes eine Sache auf die man auch nicht verzichten möchte.
    Reine Sat-ZF-Umsetzungen würde da dann auch kein Internet bringen, selbst wenn dadurch die Kosten geringer sind, als bei Kanalumsetzungsanlagen.
    Und wie bei vielen, selbst wenn man über die Sat-Anlage noch Internet anböte, gehen da schnell die Kosten in die Höhe, in Abhängigkeit von der Größe der Anlage.

    Sind wir wieder am Anfang, bei Mietern wo es nur um "versteckten" Empfang auf dem Balkon geht.
    Da o.g. oftmals gar nicht erst in Frage kommt seitens des Vermieters. Vor allem nicht aufgrund Aufwand/Kosten/Nutzen, für den Vermieter. Und schon erwähnte Abgaben an VWG.
     
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Versteckte Satellitenanlagen - Sat-Empfang für alle

    Bei uns hier hat Pepcom/HL Comm mit seiner Marke AN! gerade erst neue Leitungen verlegt. Auch in den Mietsbereichen (NE4), sowie die NE3 betreffend. "Scharfschaltung" dieses Jahr im Dezember.
    Wobei hier im Osten oftmals die Vermieter seinerzeit bei Modernisierungen die Kabel verlegen ließen. Meistens schleßen die Vermieter einen (lange laufenden) Service-Vertrag mit den KNB ab (größere). Daher dann auch die Sache mit den "Massenverträgen".....
    Ich hatte da so eine kleine (soll jetzt keine Reklame sein) 45er oder 33er Technisatschüssel im "gedanklichen" Vergleich. Jene sind aus Alu und ziemlich leicht.
    Aber klar, Stahlschüsseln sind ähnlich schwer mit LNB, würde ich meinen, wie Flachantennen.
    Gut, einigen wir uns auf delegiert/die Angelegenheit an einen Dienstleister abgegeben.
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Versteckte Satellitenanlagen - Sat-Empfang für alle

    Schüsselwälder für den Fenstern und an den Balkonen sind auf jeden Fall hässlich und vermitteln schnell einen "Ghetto-Eindruck".

    Gemeinschaftsanlagen, bei Bedarf auch für bis zu vier Satellitenpositionen wären durchaus eine Lösung. Dort wo es keine Kabelanschlüsse gibt ist es im Prinzip sogar die einzige, praktikable Lösung.

    Ansonsten hat aber der Kabelanschluss seine Vorteile, wenn es um güsntige Internetzugänge gibt.
     
  7. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Versteckte Satellitenanlagen - Sat-Empfang für alle

    Anders lässt sich das Problem aber nicht beseitigen.
    Ob nun Löcher innerhalb der Wohnung gebohrt werden, oder ausserhalb, wo ist der Unterschied?

    Wenn den Vermieter der Anblich von 10 SAT Schüsseln stört, so hat er ja die Möglichkeit den Mietern eine Gemeinschafts-SAT-Anlage zur Verfügung zu stellen.

    Was ist mit meinem Eigentum, meinem Geld, das ich zwangsweise für eine Leistung bezahlen muss, die ich überhaupt nicht in Anspruch nehmen möchte?
    Wer denkt daran?

    Der Kabelmafia muss endlich die Rote Karte gezeigt werden, eines der letzten Monopole in Deutschland im Privatbereich muss endlich beseitigt werden, oder aber der Gesetzgeber greift ins Eigentumsrecht der Kabelanbieter ein und gibt ihnen klipp und klar vor welche Sender man einzuspeisen hat, auch in der Qualität.
    Das Bundeskartellamt hat den Privatsendern auch klipp und klar vorgegeben das die keine unterirdische Qualität anbieten dürfen, sowas muss auch bei Kabelanbietern möglich sein, alleine schon im Interesse eines fairen Wettbewerbs zwischen SAT und Kabelanbietern.
     
  8. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Versteckte Satellitenanlagen - Sat-Empfang für alle

    Sehe ich auch so.

    Man kann viel über Informationsfreiheit, unsere Werte und tralala erzählen, aber wenn sich ein Vermieter querstellt ist es vorbei mit Informations-Freiheit. Sat Schüsssel sollten ein Grundrecht sein und fertig! Wozu nur unnötig die Gerichte mit den Eskapaden der Vermieter beschäftigen?
     
  9. kulik

    kulik Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2003
    Beiträge:
    3.104
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Versteckte Satellitenanlagen - Sat-Empfang für alle

     
  10. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Versteckte Satellitenanlagen - Sat-Empfang für alle

    Leider stützt sich die Lobby immer noch auf Uralt-Gerichtsurteile, die seinerzeit, also zur Einführung des Kabelfernsehens durchaus sinnvoll waren, aber in Zeiten von IPTV usw. absolut daneben sind.
    Es kann doch wettbewerbsrechtlich nicht in Ordnung sein, dass die Infrastruktur "Kabel" gegenüber der Infrastruktur "Kupfer" bevorzugt wird.