1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Aufstieg von Netflix bedeutet nicht den Untergang des Pay-TV"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Januar 2015.

  1. sumisu

    sumisu Senior Member

    Registriert seit:
    4. November 2007
    Beiträge:
    323
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: "Aufstieg von Netflix bedeutet nicht den Untergang des Pay-TV"

    Eben. Für nicht-Sport-Interessierte daher perfekt. Man hat mit AIV und Netflix ein großes Portfolio und leiht/kauft sich vom gesparten Geld halt die aktuellen Filme bei Amazon. Wir (6-Personenhaushalt) liegen damit von den Kosten her sogar noch deutlich unter einem Sky-Abo.

    Zudem können alle im Haushalt parallel am Smart-TV, über Konsolen, via App usw. schauen. Für meine Interessen sind die VOD-Anbieter dadurch definitiv vorne und haben Sky (nicht zuletzt aufgrund deren Geschäftsgebaren) komplett verdrängt.
     
  2. King200

    King200 Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2013
    Beiträge:
    1.955
    Zustimmungen:
    1.934
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: "Aufstieg von Netflix bedeutet nicht den Untergang des Pay-TV"

    Auch wenn ich nicht angesprochen wurde, aber mir geht dieses ewige Sky Gebashe hier auf dem Sack.
    Propaganda? Du bist echt der Mann. ;) Für dich kurz:

    Propaganda (von lateinisch propagare ‚weiter ausbreiten, ausbreiten, verbreiten‘) bezeichnet einen absichtlichen und systematischen Versuch, öffentliche Sichtweisen zu formen, Erkenntnisse zu manipulieren und Verhalten zum Zwecke der Erzeugung einer vom Propagandisten oder Herrscher erwünschten Reaktion zu steuern
    Quelle: Wikkipedia

    Weder Chris, noch ich, noch andere die hier Sky nicht so kritisch sehen wie du betreiben Propaganda oder sind Blind. Sondern wir probieren die ganze Materie realistisch einzuschätzen (was mit Sicherheit auch nicht immer gelingt).

    Das bedeutet für mich ich beurteile Fakten:
    Fakt 1: Bundesliga, DFB Pokal, Champions League, Europa League, Golf, Handball CL und Handball WM bekomme ich nur bei SKy oder?
    Fakt 2: HBO Serien bekomme ich zu erst bei Sky oder?
    Fakt 3: Netflix Super Serie House of Cards bekomme ich zu erst bei Sky oder?
    Fakt 4: Filme wie Wolf of Wall Street, Rush etc. bekomme ich ohne zusätzlichen Kosten zu erst bei Sky oder?

    Sicher gibt es bei Sky auch Sachen die Fehlen, gar keine Frage und sicher komme ich als Serien und Film Fan auch günstiger und ja vielleicht sogar besser weg, wenn ich Netflix, AIV, Maxdome oder Watchever aboniere. Das habe ich übrigens auch schon mehr als einmal gesagt. Aber im Gegensatz zu einigen anderen hier schlage ich nicht bei jeder Meldung auf Sky ein und probiere alles schlecht zu reden, sondern ich betrachte die Fakten und wenn das für dich Propaganda ist, dann betreibe ich Propaganda das ist richtig. :D

    Es ist aber anscheinend so, dass einige in diesem Forum eine Schwarze Brille aufhaben, wenn es um Sky geht und egal was der Sender auch macht, es eh ******* ist und Sky eh gar nichts gebacken bekommt und Entertain, Netflix und Amazon, dass sind alles die Heilbringer der Fernsehwelt, welche Sky vernichten werden.

    Und weißt du was, das nenne ich Propaganda, weil Fakten sehe ich da nirgendwo

    Jeder von uns muss wissen, was er sehen möchte und welchen Preis er bereit ist zu zahlen. Für Sky zahle ich 34,90 € für das komplette Paket. Das mache ich, weil ich mit diesem Preis für das Angebot was ich bekomme zufrieden bin. Ich würde wahrscheinlich keinen Komplettpreis bezahlen, weil es mir das nicht wert wäre. Und genau so sollte man doch handeln, wenn du mit dem gebotenen bei den VOD Anbietern für 9 Euro zufrieden bist und bereit bist das zu zahlen, dann freue ich mich für dich und kann dir nur gratulieren, dass du so viel weniger zahlst als ich.

    Wenn du die oben unter Fakten genannten Sachen nicht brauchst, dann brauchst du auch kein Sky. Dann ist für dich ein anderer Anbieter auch besser, aber das ändert trotzdem nichts an den Fakten, dass Sky gar nicht sooo ******* ist wie du meinst.

    Aber wenn Sky irgendwann von Netflix etc. fertig gemacht worden ist und Insolvenz anmeldet, dann werde ich nicht weinend zusammen brechen, sondern mir eine andere Plattform suchen, wo ich das bekomme was ich sehen will, während du anscheinend die Party deines Lebens feiern wirst. :love:
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Januar 2015
  3. NzHawk

    NzHawk Silber Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2011
    Beiträge:
    734
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: "Aufstieg von Netflix bedeutet nicht den Untergang des Pay-TV"

    Selbst für "nur" 8,99€ brauche ich aber keine Angst haben, mitten im Stream, ein Stand- oder Scwarzbild zu haben.
    Sky Select, viel zu teuer.
    Einzig und allein für die Buli ist Sky für mich noch attraktiv.
    Aber jeder wie er es mag.

    :)
     
  4. br403

    br403 Gold Member

    Registriert seit:
    31. August 2008
    Beiträge:
    1.310
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: "Aufstieg von Netflix bedeutet nicht den Untergang des Pay-TV"

    Da Du mich angesprochen hast, geht mir das ewige VoD gebashe auf den Sack. (schreibe ich extra mal so:)

    Ich denke hier ist das Nutzungsverhalten komplett anders:

    Ich z.B. bin nur drei Abende in der Woche überhaupt zu Hause. Meine Watchlist und mein Festplattenrecorder mit Dokus und Filmen der ÖR sind voll und ich komme schon fast nicht dazu es anzuschauen. Ich zahle aber gerne die 9€ im Monat um in der kurzen Freizeit mir die Sachen herauszusuchen, die ich dann ansehen kann. Sky Sport usw. hätte ich nie die Zeit dazu das anzusehen, deshalb ist es mir viel zu teuer dafür. Für dich ist es wie gesagt ok. Aber dann wird von Euch eben gesagt "VoD Angebot ist mies, 9€ zu teuer, Sky ist viel besser" Ja, für Euer Nutzungsverhalten. Aber nicht für jeden. Nur darauf habe ich geantwortet.

    Nebenbei, was Sky verdient und ob es denen gut geht oder nicht, ist mir völlig egal. Ich bin weder Aktionär noch Mitarbeiter.
     
  5. King200

    King200 Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2013
    Beiträge:
    1.955
    Zustimmungen:
    1.934
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: "Aufstieg von Netflix bedeutet nicht den Untergang des Pay-TV"

    @ BR 403

    Mit deiner Argumentation und Beschreibung kann ich das gut nachvollziehen und eigentlich sind wir beide uns doch einig, jedem das seine.

    Übrigens nutze ich im Moment Probeweise auch Netflix, weil ich da eine Serie gucken möchte, welche ich bei Sky nicht bekomme. Also ich habe prinzipiell auch gar nichts gegen VOD Anbieter und möchte diese auch mit Sicherheit nicht schlecht reden.:D
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Januar 2015
  6. NzHawk

    NzHawk Silber Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2011
    Beiträge:
    734
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: "Aufstieg von Netflix bedeutet nicht den Untergang des Pay-TV"

    Bei dir weiss ich es nicht einzuschätzen, aber lies dir mal die Posts von Chris1969 durch, vielleicht verstehst du dann auch, was mit "rosarote Brille" und "Sky ist das Beste und dann gibts erstmal nichts" gemeint ist.
    Nur die Rosinen rauspicken und den Rest zu ignorieren ist natürlich genial.
    Ich nutze Sky und Netflix, heisst aber nicht diese bis zum letzten Blutstropfen zu verteidigen.
     
  7. King200

    King200 Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2013
    Beiträge:
    1.955
    Zustimmungen:
    1.934
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: "Aufstieg von Netflix bedeutet nicht den Untergang des Pay-TV"

    Ich habe mir nochmal Chris1969 Posts durchgelesen und ich kann da deine Ansicht verstehen mit der Rosa Roten Brille. :D Aber was ich nur mit dem Beitrag sagen wollte, ist das es hier viele gibt, welche wirklich nur das schlechte bei Sky sehen und das nervt dann auch manchmal richtig.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: "Aufstieg von Netflix bedeutet nicht den Untergang des Pay-TV"

    Das sehe ich anders. Was die reinen Sky Diskussionen angeht so beteilige ich mich selten, aber prinzipiell bin ich eher gegen Sky, aber nur wegen deren Geschäftsmodell und Preisgestaltung. Fernsehen hat für mich nicht den Stellenwert, der die Kosten von Sky rechtfertigen würde, und ich glaube das sehen viele der vermeintlichen Sky-Gegner ähnlich.
    Hier treffen einfach unterschiedliche Weltantschauungen aufeinander.

    Würde ich gerne Bundesliga live schauen? Klar!
    Wäre ich bereit dafür pauschal zu zahlen? Nein, dann verzichte ich eben. Der Sport ist eh total werbeverseucht mit Banden- und Trikotwerbung, dafür zahle ich zusätzlich nichts. Das ist meine prinzipielle Einstellung dazu.
    Offensichtlich sehen das manche anders, also sollen sie zahlen und glücklich werden.
    Bei Filmen und Serien betrifft es mich schon mehr. Ok, meine Filmquelle ist immer noch die Videothek. Etwas unpraktisch, aber preislich, qualitativ und was die Aktualität angeht unschlagbar. Eine Flatrate kostet weniger als zwei Kinokarten, Filme kommen in perfekter Qualität und das oft kurz nach dem Kino. Da bietet Sky mir echt zu wenig um da mitzuhalten. Aus Bequemlichkeit würde ich mir natürlich die Leistung meiner Videothek, frei Haus über Sat oder Internet wünschen, aber das gibt es halt nicht.

    Und Serien?
    Ich bin kein typischer Serienschauer, da ich Serien lieber staffelweise schaue, statt in einem wöchentlichen Rythmus. Und das Ende einer Staffel schaue ich sowieso nur, wenn der Start der nächsten Staffel schon verfügbar ist, denn staffelübergreifende Cliffhanger mag ich mal gar nicht.
    Serien sind für mich also typische VOD-Kost, die haben im linearen Fernsehen schonmal gar nichts verloren...

    Ich hoffe übrigens dass Sky eines Tages Kunden wie mich entdeckt. Ich würde sofort zu Sky wechseln, wenn es keine monatlichen Gebühren gäbe. Von mir aus dürfen sie alles einzeln berechnen. Ich würde für ein Bundesligaspiel einzeln locker 5-10 Euro zahlen, aber halt nur vereinzelt mal, wenn ich gerade möchte.

    Mich stört an Sky nicht das Geld, mich stört die Abobindung und das vor allem bei der Laufzeit. Mit allem anderen könnte ich mich noch arrangieren, aber damit nicht!

    Ich erwarte von Sky irgendwann einen VOD Dienst, der so flexibel ist wie ich es mir wünsche. Dann bin ich auch bereit zu zahlen. Am besten als App für mein Amazon Fire TV, dann hätte Sky die besten Chancen mich als Kunden zu gewinnen. Was sie aktuell bieten ist für mich vollkommen uninteressant, nicht vom Inhalt her, sondern von der Art der Vermarktung.

    Allerdings fühle ich mich deshalb nicht als Sky- oder PayTV Gegner, im Gegenteil. Ich bin ein Befürworter des Pay TVs, aber in der zukünftigen Form (VOD), und nicht in der vergangenen (linear)!

    Bezogen auf den Titel: VOD ist nicht der Untergang des PAY-TV, es ist die Glocke die den Wandel einläutet. Nun liegt es an den Anbietern die Glocke zu hören, und darauf zu reagieren, oder sie zu ignorieren und irgendwann zu verschwinden!
     
  9. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.270
    Zustimmungen:
    2.711
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: "Aufstieg von Netflix bedeutet nicht den Untergang des Pay-TV"

    Was nützt mir ein "perfekter" Stream wenn man für 8,99€ bei Netflix kaum was neues zusehen bekommt ? PPV gibt es ja bei denen erst gar nicht und Buli oder HBO-Serien auch nicht. Keine Propaganda oder rosarote Brille sondern Fakt.
     
  10. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    AW: "Aufstieg von Netflix bedeutet nicht den Untergang des Pay-TV"

    Was ihr nur alle mit den HBO Serien habt. Mir gefiel / gefallen gerade mal 2 das eine war The Wire 1-3 Staffel und Boardwalk Empire. Beide Serien habe ich auf DVD. Bin ehr der Fan der Network Serien und die bietet Sky nicht. Bundesliga reicht mir bei ARD und CL bei ZDF.

    Wenn ich meine VOD Anbieter mal nach Plätzen ordnen soll:

    1. Netflix , wegen der vielen Eigenproduktion die noch kommen werden.

    2. Maxdome , wegen der aktuellen Serienfolgen der Pro7 / Sat 1 Gruppe und ein paar andere Serien , Aktuelle Filme zum leihen , wann ich will und nicht 1 Jahr nach BD Start.

    3. Watchever , hat auch ein paar Serie und vorallem Konzerte im Angebot.

    4. Sky Online Starter, kann ich mir noch kein Bild machen, da es auf meinem Netbook nicht richtig funktionieren tut. Habe jetzt ehr widerwillig die Streaming Box bestellt. Mal gucken was dabei rauskommt. Das Angebot ist relativ gut nur ärgere ich mich über RTL Crime weil die Serien immer nur 7 Tage verfügbar sind. Da ist Maxdome besser da kann man auch mal zwei drei Wochen wegfahren und kann die Folgen immer noch nachholen.