1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    Das ist die steile Flanke. Diese krassen Abfälle um gut 5 dB nach derm Abendhoch sind mir gut bekannt. In den letzten Tagen waren es nur 3,5 dB, da ich von der Sidelobe-Flanke etwas weiter entfernt war.

    Heute morgen ist 2E wieder um 2,5 dB und 2F 1,5 dB schwächer als an den letzten Tagen. Es regnet zwar, aber das ist nicht nur das Wetter.

    Es kehrt sich wieder um.
     
  2. uwsc

    uwsc Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2013
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ET-7000
    1,5m Gibertini, Invacom TWF-031 Flansch LNB im Fokus auf 28,2E
    90cm Fuba auf 19,2E (seit ca. 1991), Standort: Einbeck
    AW: Astra 2E

    Moin.

    Bei mir ist 2E immer noch leicht stärker als 2F, allerdings fast identisch nzu den Vortagen, während sich der 2F etwas erholt hat und wieder knapp in SD durchgelaufen ist.

    Ich habe jetzt die aktuelle Kurve und zum Vergleich mal den Juni mit angehängt.
    [​IMG]
    [​IMG]
    Eine gewisse Ähnlichkeit der Minimalwerte ist da, allerdings ist der Wert um 22:10 UTC (23:10 Wintwer- bzw. 0:10 Sommerzeit) im Juni besser gewesen. Und Fakt bleibt, daß ich mit der 120er Schüssel jetzt auch bereits mit 2E an bzw unter der SD-Schwelle wäre.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Januar 2015
  3. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    OK, dann liegt es bestimmt bei mir.

    Ich habe in Ermangelung eines Regenschutzes an der Oberkante des Feedhorns einen 5 cm breiten Isolierband-Streifen befestigt. Der schwächt unter Umständen das Signal ab. Auch habe ich seit Dezember keine weiteren Optimierungsversuche unternommen, die Schüssel ist quasi "ad hock" eingerichtet. Ich muss eh noch den Feedarm austauschen, habe vor einer Woche Ersatz bekommen, weil der LNB etwas schief in der Halterung sitzt.

    Da ich auch an den sehr schlechten Tagen über 10 dB Signal hatte, war ich vorläufig zufrieden gewesen. Wenn es so bliebe wie die letzten Tage, wäre auch alles OK.

    Aber es geht hier heute definitiv wieder zurück.
     
  4. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Ja, das macht ne Menge aus.

    Ich hab ja auch seit dem August oder September nichts mehr angefasst. Jetzt kommt leider fuer mehrere Tage Regen und Sturm, so dass der Retest auch nichts mehr vor naechster Woche wird.
    Der beste Regenschutz laesst sich aus den 500ml VLA Bechern von irgdenwas mit hoeve basteln. Gibt es beim Famila, teilweise auch beim Rewe. Das Plastik ist sehr weich und laesst sich noch ohne zu brechen verarbeiten und hat keinen Einfluss auf das Signal.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Januar 2015
  5. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Das Teil habe ich bei Dir ja schon gesehen. So ähnlich habe ich es auch dran. Nur ist das kein Vergleich mit dem schönen Regenschutz von vorher, der leider nicht mehr passt. Da war auch bei Wind und stärkerem Regen die LNB-Kappe stets trocken. Jetzt reicht etwas Wind und schon Nieselregen, und die Kappe ist feucht. Lediglich die Nachtfeuchte von oben wird abgehalten und auch Reifansatz trat nicht auf. Was auch schon viel wert ist.

    Ich werde auf jeden Fall eine Konstruktion basteln, die den LNB wieder ganz überspannt und abschirmt.

    Hier soll ab heute abend auch Orkan sein, da wird es nicht gehen. Reif darf auch nicht auftreten, dann rutsche ich vom schrägen Schuppendach ...
     
  6. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Bei mir ist die Schuessel morgens immer feucht. Ich ueberlege ob ich da jetzt noch irgendwas draufspraye.
    Der LNB Selber ist durch das C Band Feedhorn recht gut geschuetzt. Die Schuessel steht auch ziemlich windgeschuetzt, so das da auch nix raufpustet.
     
  7. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Das sagt der Urologe auch ...

    Die Feuchtigkeit auf der Schüssel hatte zumindest bei der Gibertini kaum einen negativen Effekt. Das hatte ich an einem Nebeltag mal gecheckt. War eine Verbesserung durch Trockenwischen von 0,2 dB. Ob sich das lohnt und ob eine Beschichtung einen Feuchtigkeitsfilm völlig verhindern kann?
     
  8. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Astra 2E

    Ja, lnb123, rutsche mir nur nicht vom Dach ab! Besser bei gutem Wetter hoch. Ich brauche Deine Werte-Meldungen - besonders wenn Du
    endlich Rückgang meldest:D Hier im/am Mainlobe-Rand knabbern sicher viele an den Nägeln und fragen sich, ob wir aus dem Tief kommen oder uns ein veränderter Beam aus der Kurve geworfen hat. Du hast ja schon was
    über Rückgang geschrieben. Ich bin erst morgen wieder an meinem Spiegel
    und Receiver. Kann mich gar nicht auf die Arbeit hier konzentrieren und warte darauf, dass es sich für den Mainlobe wieder verbessert.
     
  9. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Soweit bei leichtem Regen beurteilbar, sind 2E+2F um 1dB schwächer heute. Vergleichbar mit dem 05. Januar.
     
  10. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Astra 2E

    Nun, am 5. Januar war es hier ebenfalls eine Pleite. Vielleicht ist das heute nur eine leichte Schwankung (und auch noch wetterbedingt). Tatsächlich ist es für mich jetzt wichtig an meinem Standort die Tagesentwicklungen zu beobachten bis zum fehlenden Lock. Unter ca. 4,2 dB zeigt mein CT 4100 nix mehr an. Nun rechne ich mal mit einem Plus-Wert von 4 dB mit einer 180er (zu 125er jetzt). BBC HD habe ich bei ca. 7 dB. Es ist nur blöd, dass ich derzeit im ganzen Abendbereich keinen Lock habe und nur spekulieren kann, wie weit das Signal unten ist. Wenn es bis 2 dB absackt wäre ich auch mit dem 180er wieder vor dem grauen Schirm :(
    Es ist zum Mäusemelken...nein, es ist wie Mäusemelken!
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.