1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Das ist auch keine Pflicht. Von Pflicht kann ich nichts lesen, denn dann könnte es ja gar keine Leihreceiver geben. Es besteht nur die Pflicht entsprechende Empfangsgeräte (Reciever, TV-Gerät was auch immer) bereit zu stellen. Ob das dann eigene oder Leihhardware ist, ist doch egal. Wenn nur eigene Hardware erlaubt ist, wie soll das denn gehen? Müsste man dann einen Kaufvertrag vorweisen? Darf man dann nicht einmal von Nachbarn Hardware leihen und die nutzen?

    Was ja schon deswegen nicht stimmt, da man auch ein CI+Modul buchen kann. Dann muss man aber gegebenfalls den Receiver wieder selbst stellen. Du was du interpretierst, passt von und hinten nicht und findet man in den AGB auch nirgends.

    Na wenn das so ist, warum diskutieren wir dann überhaupt über die Solo-V14 bei Neuabschlüssen? Das war ja die ganze Zeit schon mein Reden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Januar 2015
  2. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Hallo leeken, willkommen im Forum.
    Das mit der V14 ist bekannt, habe aus diesem Grunde selber Sky gekündigt. Meine Frage bezog sich auf die HD+ Karte (vermutlich ältere Version), da HD+ am Anfang auch noch CI Module unterstützt hat, hängt eben vom "Chip" auf der Smartkard ab, neuere Karten haben neuere Chips, die dann eben nicht mehr laufen wollen. Beim AC-L ist es eher ein Lizenzproblem, der Hersteller Mascom hatte jahrelang versucht sich gegen CI+ zu wehren, leider letztendlich ohne Erfolg. Das werden wir Kunden nun so langsam zu spüren bekommen...
     
  3. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    @Crom und MarcBusch


    Lasst uns doch bitte davon ausgehen, dass der Kunde das "Empfangsgerät" zu stellen hat - um hier keine Nebenkriegsschauplätze aufzumachen! Der Rest ergibt sich dann halt aus der aktuellen Situation.
     
  4. tv_noir

    tv_noir Silber Member

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    578
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    - LG Bluray
    - Toshiba LCD TV
    - Technisat Digikorder K2
    - Kabelempfang von UM
    - noch ein AV Receiver von Pioneer
    - IQ Boxen (Front für Audio CDs oder Vinyl) und "normale" Boxen fürs Kinoprogramm
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Hallo!

    Da hier ja die Rede davon war das SKY theoretisch Karten fernmanipulieren kann und HD oder HD+ oder weiß ich was deaktivieren bzw. verändern kann habe ich eine Frage.

    Ich besitze einen dieser Linux Receiver (Xtrend ET 9200) und kann die V14 entweder im Modul Maxcam Ultra Twin und dann im CI Schacht betreiben oder einfach nur "im Schlitz" des Receivers über eine Softcam.

    Ich weiß das hier nicht gerne über das Thema geredet wird, aber meine Frage ist ganz einfach: Macht es einen Unterschied bezüglich der Änderungen die von SKY über das Programm gesendet werden könnten ob ich die Karte mit oder ohne CI Modul betreibe? Mir ist es egal, da beides problemlos klappt. Aber wenn ich irgendwie eine Stufe besser geschützt wäre würde ich natürlich diese vorziehen.

    Also vielleicht kann mir jemand einen Rat geben.

    Grüße
    tv_noir :winken:

    PS: 500. Beitrag - Juhu!
     
  5. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    @TV_Noir


    Sicher bist Du nur mit Sky Hardware, alles andere ist langfristig unsicher und ich unterscheide jetzt hier ganz bewusst nicht mehr zwischen Deinen zwei genannten Möglichkeiten. Aus "strategischer Sicht" würde ich das Sky CI+ Modul persönlich vorziehen.
     
  6. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ergänzung:

    Das Wort Obliegenheit ist ein Fremdwort, für Crom: Pflicht.
    Der Kunde hat die Pflicht, die Empfangstechnik zu stellen, im Verhältnis zu Sky als dem Vertragspartner. Ob durch Kauf oder beim Kumpel leihen, ist egal, aber es ist die Pflicht des Kunden. Im Verhältnis zu Sky-Hardware ist es seine Hardware. Alternativ, abweichend kann er auch von Sky sich ein Empfangsgerät leihen, wenn Sky dies anbietet bei Vertragsschluss. Anstelle dieses Leihreceivers von Sky kann er auch ein Leih-Modul sich leihen, das wissen wir aber schon, steht auch in den AGB.

    Dies ist eine eindeutige Regelung. Für jeden Kunden gilt in seinem Vertrag, was bei Vertragsschluss in den AGB geregelt war und zusätzlich bei der Bestellung individuell vereinbart wurde (Bestellmaske, Mail, Telefonat).

    Das sind meine Pflichten. Wenn jetzt ein Neu-Kunde nur noch Leihgerät wählen könnte in dem Bestellvorgang, dann ändert das nicht meine Pflichten.

    Aber wenn Sky seinen Neukunden weiterhin Kauf-Receiver erlaubt, dann kann es Bestandskunden, die das auch ursprünglich vertraglich regelten, nun nicht verboten werden aus Gründen des Contentschutz als unvermeidliche Änderung im laufenden Vertrag, wenn Sky andererseits anderen weiterhin Kauf-Receiver neu und ohne Not immer noch zugesteht.

    Das ist gesetzliche und menschliche Logik und Vertragsrecht, nicht bei Sky, sondern bei jedem Vertrag.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2015
  7. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Problem ist nur, das es Vodafone TV vermutlich nicht mehr ewig geben wird, da man bereits eine neue TV-Plattform plant, die alles in einem vereinigen soll. Wird aber noch so 2 Jahre dauern.
     
  8. optimizer

    optimizer Gold Member

    Registriert seit:
    22. Februar 2007
    Beiträge:
    1.182
    Zustimmungen:
    1.502
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vantage 8000S 1 Tb
    Vantage 8000S 500 Gb
    Edision OptimussOS2+ 1Gb
    Edision piccollo 3in1
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Speziell mal @Crom - und auch allgemein:

    Das ist doch das andauernde Problem bei Sky.
    Bestands -und Neukunden sollten gleichgestellt sein (sind sie natürlich nicht) - preislich und auch technisch.
    Technisch kann es in der Tat nicht sein, dass man allen Ernstes fragen soll (muß), ob man die eigene funktionierende Hardware weiter benutzen kann, soll, darf.
    Ich frage doch auch nicht nach dem Kauf eines Fernsehers bei Astra nach, ob die mir darauf ein Bild gestatten zu empfangen.
    Was für ein Unsinn.
    Zumal wirklich sämtliche User mit Problemen hier nur deshalb keinen Empfang hatten, weil Sky schikaniert hat (nochmals: Einem Kunden die S02 abschalten und mit lügnerischer Begründung die V14 dann nicht freizuschalten ist das Allerletzte!).
    Keiner hatte inkompatible Hardware - und den Wenigen, die aus Unwissen versucht haben, V14 z.B. mit Alphacrypt light zu entschlüsseln, wurde hier sofort geholfen.

    Und generell - ohne in AGB / Rechtsverirrungen zu landen - wenn es so ist, dass ich etwas nur mit einer bestimmten Vorrichtung verwenden kann, muß der Anbieter darauf explizit hinweisen, also Sky, dass ausschließlich der Empfang mit (... was auch immer) geht und nicht jedem zweiten Rückholer und / oder Neukunden das Vertragsabschlußgenehmere zu verstehen geben, um sich dann später zu widersprechen.

    Darum dreht es sich hier und um nichts anderes, und wie MarcBush gebetsmühlenartig, aber richtig, erwähnt, wird Sky diese Pairingabsichten so nicht ( und schon gar nicht rechtssicher) durchsetzen können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Januar 2015
  9. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    DAS ist die einzig relevante Frage, ob ich Leihgerät annehmen muss. Dies wurde hier gestern 10 x von neuen Usern gefragt.
    Wer Leihgerät nutzt, kann auch gepaired werden, also ist die Hardware-Frage das entscheidende Kriterium.

    Und eindeutig ist es Obliegenheit des Kunden, die Hardware zu stellen, oder sich freiwillig einen Leihreceiver zu besorgen.
    Bei neuen Verträgen und Verlängerungen kann sky dies anders regeln.
     
  10. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Abwarten. Ich denke eher, das es sich bei den Verweigerern eher um eine kleine Minderheit von Technikfreaks handelt. Im Zweifelsfall werden diese Kunden halt irgendwann gekickt.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.