1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.575
    Zustimmungen:
    32.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    beiden

    15.08.2014

    Sky: Ende der Nagravision-Verschlüsselung absehbar - DIGITALFERNSEHEN.de
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Januar 2015
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.158
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    @horud, hat die Moderation ja gestern so auch klar gestellt...

    An die MarcBush- und Crom-Fraktionen.

    Ihr verliert Euch schon wieder in Euren kleinlichen Streit der unter dem Strich dem User kein Ratschlag ist.
    Es bringt aus inhaltlich nichts.

    An MarcBush, lass die AGB-Deuterei die von Dir mit einer klaren Grundaussage gekoppelt ist die zu einem Handeln aufrufen kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Januar 2015
  3. Wicky01

    Wicky01 Junior Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2013
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    3
  4. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    @MarcBush


    Genau diese schwammige Formulierung ist aber das Problem bei dieser AGB, denn was zum Programmempfang zugelassen ist, entscheidet nunmal im Zweifelsfall Sky.
     
  5. NzHawk

    NzHawk Silber Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2011
    Beiträge:
    734
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware



    Ja, hier wird nicht einseitig bewertet.......

    Fraktionen sehe ich hier keine, nur User die ihre Meinung. Sorgen, Anliegen etc.,
    ob pro oder contra, äussern.

    ..... jedoch hat es einen faden Beigeschmack.
     
  6. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Solange Sky seine Kunden nicht per Rundmail informiert, ist der Kunde in der breiten Masse ahnungslos.

    Kommen doch ständig Mails von Sky mit unwichtigen Infos, aber die Verschlüsselungsumstellung ist uninteressant?

    Zumal sie dem Kunden Pflichten auferlegt, Zusatzkosten für die große Festplatte, Haftung, Zwang zum Zweitabo, wenn man 2 TV nutzt.
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    q. e. d. :D
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.575
    Zustimmungen:
    32.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ist im Endeffekt egal. Hier im Thread gehts sowieso nur um V14 solo ja/nein oder Leihreceiver mit V14 ja/nein. S02 wird aus technischen Gründen ausgetauscht, wer das Paket mit V14 zurücksendet, ist 2 Tage später ohne Sky, rechtmäßig.
     
  9. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Wenn eine AGB unklar formuliert ist (welche?), dann entscheidet laut Gesetz im Zweifel die verbraucherfreundlichste Auslegung. Das ist der Schutz des Kunden gegen AGB. Wer unklare AGB formuliert und verwendet, nutzt im Zweifel unwirksame Klauseln, deshalb waren auch 2012 in Österreich 25 der 26 vom Gericht geprüften AGB-Klauseln unwirksam und wurden von Sky geändert.

    In AGB steht, der Kunde hat die Obliegenheit (Pflicht) , Sat-Anlage und TV und Receiver zu stellen und anzuschließen, kann sich aber auch einen Receiver bei Vertragsschluss leihen, wenn Sky es anbietet.

    Was ist daran schwammig?

    Welches Gerät konkret er kaufen kann? Zugelassen von Sky, laut Homepage von Sky auch mit AC erlaubt (so für laufende Verträge, die bis 11/2014 schon bestanden). Zertifiziert muss es nicht sein, es muss auch kein Leihgerät sein. Wenn Sky dies nicht weiter konkret eingrenzt, und der Fachhandel sogar das AC gleich mit dazu packt, Panasonic und Technisat unwidersprochen jahrelang mit "geeignet für deutsches Pay-TV" werben, dann ist der Kunde im Zweifel derjenige, der Sky fragen muss, was die für unklare Formulierungen benutzen.

    Zertifiziert, kompatibel, zugelassen, geeignet (aktuell im Prospekt), tauglich, alles zu lesen, was für ein Chaos.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2015
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ich arbeite nur gerade den gestrigen Abend auf, sorry. ;)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.