1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MarcBush

    MarcBush Guest

    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    In den AGB steht, das Gerät muss von Sky zugelassen sein. Ein eigenes Gerät oder, wenn bei Vertragsschluss von Sky angeboten, kann es auch ein Leihgerät sein.

    Nun sagt Sky am Telefon, um dich zu zitieren, nur die Leihgeräte von Sky seien zugelassen.

    Wenn man aber im Bestellformular auch wählen kann, dass man ein eigenes Gerät benutzen möchte, und Sky stimmt dem zu, hat dann Sky nicht eingeräumt, dass nicht nur die Leihgeräte okay sind? :)

    (Achtung, jetzt geht es wieder um Abstraktionsvermögen.)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. Januar 2015
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Vor Gericht geht es um die Einhaltung meines Vertrags, richtig.
    Der formuliert als Empfangsgerät: "Kundengerät".

    Und der Erhalt einer solo SC war auch in meinem Antrag bei egisat (zertifiz. Sky-Händler) Bedingung.

    Jetzt möchte Sky meine Hardware austauschen, obwohl ich geeignete Empfänger nutze, die mit der V14 klarkommen. Dies geht im laufenden Vertrag als wesentliche Änderung nur, wenn besondere Notlage Sky zu einer solchen Änderung zwingt.

    Wenn aber Sky gleichzeitig an andere Kunden solo V14 für SAT-Empfang ausgibt, dann kann solch eine Notlage nicht herrschen. Das ist für den Richter sehr wohl relevant. Der will ja wissen, warum Sky meinen laufenden Vertrag wesentlich ändern will.
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Warum muss ne Notlage vorliegen?

    Sky sagt, wir sperren zu XX.XX.XXXX (derzeit ist bekannt: "Ende 2015") die Cardsharer mittels Pairing aus. Und wir schalten Nagra ab. Dazu muss keine Notlage vorliegend. Wo steht das?

    Dafür muss Sky auch nicht auf jeden "Trotzkopf mit eigener Hardware" warten.

    Genügend Kunden den Leihreceiver unterjubeln, ECM-Pairing anschalten, der Rest darf dann gehen oder sich mit dem Leihreceiver widerwillig begnügen. Das ist derzeit Skys mögliche Vorgehensweise.

    Alles rechtens laut AGB

    Nur: im laufenden Vertrag ist kein Zwangsleihvertrag möglich. Daher hat der Kunde dann ein außerordentliches Kündigungsrecht.

    Alles andere ist Unsinn.
     
  4. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.587
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Lass das mit der Autobahn mal sein. Wir brauchen dich noch ! :winken:
     
  5. Burkhard1

    Burkhard1 Platin Member

    Registriert seit:
    5. November 2007
    Beiträge:
    2.668
    Zustimmungen:
    818
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Alle ein frohes neues Jahr.
    wie ich sehe immer noch das selbe in Dauerrotation. Soll das jetzt noch dieses Jahr so weiter gehen?
    Immer die selbe Leier von MarcBush. Dadurch wird es auch nicht richtiger.
    ich gebe nochmal meine eigene Leier zum besten.
    Am Tag X wird Pairing geschaltet und wer noch nicht umgestellt hat , sieht nichts mehr. Sky bietet Gerät an, wenn dieses abgelehnt wird, wird der Vertrag beendet. Aus , fertig.
    Das Sky auf eigene Receiver bestehen kann und die Verschlüsselung ändern kann, ist alles rechtich abgedeckt.
    Daher ist auch keine VZ oder der Bundesverband noch die zuständige Landesmedienzentrale in irgendeiner Form da gegen vorgegangen.

    Nochmals gesagt, die AGB decken diese Aktion völlig ab. Alles andere ist Augenwischerei und zurechtbiegerei der AGB
     
  6. Silvercirclesrf

    Silvercirclesrf Silber Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2014
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Sei wenigstens so fair und behaupte das es die selbe Leier von allen bekannten ist.
     
  7. Brillo

    Brillo Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Kündigung laufender Verträge ist nur aus wichtigem Grund möglich.

    Dieser Grund liegt wohl nicht vor, wenn man gleichzeitig Verträge in der Form, die man nicht mehr erfüllen will, neu abschliesst.

    B.
     
  8. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Wieso kann Sky den laufenden Vertrag um einen Leihreceiver ergänzen, und ich hab nur ein Sonderkündigungsrecht?
    Was ist das für merkwürdiger Unsinn? Gilt das für alle Dauerschuldverhältnisse?
    Kann mein Vermieter den Vertrag einfach ändern und mir bleibt nur die Sonderkündigung?
    Verträge sind einzuhalten. Wesentliche Änderungen bedürfen meiner Zustimmung, ansonsten geht der Vertrag weiter ohne diese wesentlichen Änderungen.
    Sonderkündigungsrecht wäre ja schon ein Fortschritt, aber auch das räumt Sky nicht ein.
    In den AGB ist ja formuliert, dass Änderungen zumutbar sein müssen. Und allgemein gilt, dass bei wichtigem Grund (z.B. höhere Gewalt und Gesetzesänderungen) beide Vertragsparteien sich anpassen müssen. Da hier Sky weiter munter V14 solo ausgibt, wo ist dort eine höhere Gewalt, und wieso soll es mir zumutbar sein, ein Leihgerät zu nutzen, während Neukunden eigene Hardware nutzen dürfen? Da soll ein Gericht zustimmen?
    Es geht erst einmal um die Kunden, die jetzt einen Leihreceiver erhalten sollen. Pairing 2 nächstes Jahr ist wieder eine andere Frage. Derzeit ist zu klären, ob nur die Sky-Leihreceiver geeignete Receiver sind und genutzt werden müssen.

    Wenn dem so ist und jeder einen Leihreceiver nutzen MUSS, dann kann als weiterer Schritt geprüft werden, ob Pairing 2 zumutbar ist. Nicht die Reihenfolge durcheinander würfeln, noch sind wir im Jahr 2015.

    EDIT:
    Brillo kann es schöner...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. Januar 2015
  9. LTeichmann

    LTeichmann Senior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2004
    Beiträge:
    302
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ich trau mich auch mal nachzufragen bei den Fachleuten hier im Forum. Bin schon etwas älter (66) und blicke nicht mehr bei allem so richtig durch, was hier im Forum geschrieben wird – mit der Bitte um Verständnis.


    Ich habe seit 2011 einen Humax ICord 250 – Receiver (nicht PDR) und eine V13 Karte (also NDS-fähig). Habe jährlich den Vertrag gekündigt und für ein weiteres Jahr neu abgeschlossen. Ich habe kein HD. Nun bekomme ich auch einen Brief, dass ich innerhalb von 14 Tagen einen HD-Receiver zugeschickt bekommen soll und diesen sofort anschließen müsse. Meine V13 Karte könnte ich weiter nutzen.



    Es kann doch nicht sein, dass ich meinen Receiver mit Festplatte nun in die Ecke stellen und für einen neuen, mit Festplatte, auch noch zusätzlich Euro 100 zahlen soll. Außerdem bin ich mit dem Humax so vertraut und möchte diesen gerne behalten. Bin echt ratlos und weiß nicht wie ich reagieren soll.
     
  10. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Mal abgesehen vom Inhalt euerer Postings:

    :mad:
    Ihr verstosst beide massiv gegen das "Deutungsverbot der AGB" und stellt Eure Deutung darüber hinaus noch als unumstösslichen Fakt dar. Was für die eine Seite verboten ist, sollte es für die andere auch sein, oder ?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.