1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MarcBush

    MarcBush Guest

    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Das sind doch erst mal nur Spekulationen.
    Niemand mit solo V14 wurde bisher abgeschaltet, wenn er das Paket abgelehnt hat. Die S02 werden abgeschaltet, das gab es schon oft, weil man dafür eine V14 als Ersatz angeboten bekam. Sky kann sicher eher eine eigene SC austauschen und die alte abschalten.

    Aber einem zahlenden Kunden seine EINZIGE Smartcard abzuschalten, das wäre sicher neu.

    Was es auch gab, sind Schwierigkeiten beim erstmaligen Freischalten, wenn man V14 mit Leihreceiver erhält und den Leihreceiver nicht annimmt, nur die V14 behält. Da muss man sich durchsetzen bei Sky.

    Aber der Kunde, der mit Zustimmung von Sky seit Jahren eine solo V14 mit Leihgerät nutzt, darf nicht einfach so abgeschaltet werden, noch nie gehört. Was irgendwann 2016 oder später mit Pairing 2 drohen könnte, ist eine andere Sachfrage.

    Eine fristlose Kündigung eines Kunden, der nur seine V14 wie bisher gewohnt nutzen will, gab es auch noch nicht, denn welche Regel hätte er verletzt? Bisher durfte er ja mit eigener Hardware die V14 nutzen. Zu wilde Spekulationen mit Dingen, die noch niemand hier berichtete, helfen auch nicht weiter. Denk nur an den RA, der gestern seinen eigenen Receiver mit der solo V14 in Betrieb genommen hat und bisher Sky schauen kann. Wenn dem Sky so plump im Mai 2015 käme, würde der doch nicht einfach so das hinnehmen, genausowenig wie ich.

    Wenn man selbst fristlos aus dem Vertrag will, dann mag das so gehen, wenn du es so meintest.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. Januar 2015
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware



    Wenn Sky ohne Leihgerät ein AGB-Verstoß wäre, dann dürfte Sky doch keine solo V14 herausgeben, ist das nicht zu verstehen? Der Kunde kreuzt im Bestellformular doch an: Brauche keinen Sky-Receiver, nutze eigenes Gerät. Und dann schickt Sky die V14 ohne Receiver zu. Denkt Sky, man hat solch einen Leihreceiver sich schon irgendwo geklaut?
    Und wieso schickt Sky dann 2 Jahre später oder 4 Monate später ein Leihgerät hinterher, wenn die denken, man hat schon das richtige Gerät? Aber dazu kommen keine Antworten, also lass es lieber.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. Januar 2015
  3. kloeulle

    kloeulle Gold Member

    Registriert seit:
    6. August 2007
    Beiträge:
    1.340
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Das Kartellamt wird durch das CI+ zufriedengestellt und Anytime läuft nunmal sowieso nur auf Sky eigener Hardware.
     
  4. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Das Kartellamt hat sich schon Stellungnahme von Sky geholt und prüft, aber handelt auch nicht immer so schnell, wie man es sich wünscht. Die Sache ist dort bekannt, hat eine Prüfnummer, aber nur bei massiven Problemen schreitet man ein, ist die Entscheidung einer Fachabteilung.
    Nicht immer nachzuvollziehen, wie auch sonst Verwaltungshandeln oder Gerichtsentscheidungen.
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.554
    Zustimmungen:
    32.279
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Weil es für dich ein "massives" Problem ist. Ist ja ok. Nur eben scheinbar nicht fürs Kartellamt. Deswegen ist es ja nicht gleich obskures Verwaltungshandeln, nur weil sie das subjektiv empfundene "massive" Problem nicht als solches aus juristischer Sicht sehen.
     
  6. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Berliner,
    das war nun ein allgemeiner Satz - an Sachlichkeit nicht zu überbieten - über das allg. Verhalten des Kartellamts, das immer kritisiert wird, egal welche Branche betroffen ist.

    Ob in Sachen Sky ein massives kartellrechtliches Problem aus meiner Sicht besteht, habe ich nicht einmal angedeutet.

    Wenn man als Kunde mit V14 den Leihreceiver ablehnt, ist - denke ich - schon alles Notwendige getan. Abwarten, wie Sky darauf reagiert.
    Abschalten der V14? Pairen mit einem Gerät im Hamburger Lager? Bisher nicht, muss man abwarten.
    Kann mir nicht vorstellen, dass Sky dies ernsthaft so umsetzen will im laufenden Vertrag, der ja weiterhin mit eigener Hardware möglich ist.
     
  7. Mr. Moose

    Mr. Moose Platin Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2003
    Beiträge:
    2.607
    Zustimmungen:
    683
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Frohes Neues noch in die Runde!

    Wann erfolgt in der Regel die Deaktivierung der S02, wenn das Paket mit der neuen Hardware zugestellt wurde? Kann man die S02 noch ein paar Tage nutzen, oder ist diese mit Zusendung schon deaktiviert?

    Noch eine Frage, da ich nun doch durcheinander bin:
    Angenommen, ich behalte die neue Hardware (V14 und sky+ Receiver), kann ich die V14 in ein "nicht-Sky"-Modul stecken und den sky+Receiver in den Keller stellen?

    Die Frage ist, ob ich mir jetzt solch ein "nicht-Sky"-Modul zulegen soll oder nicht. Ich hab eigentlich keine Lust, rd. 100 Euro in den Sand zu setzen. Wird die Neue V14 also auch über ein solches Modul aktiviert und nutzbar, und somit bis zum "Pairingversuch" noch überbrückbar im vorhandenen Receiver?
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2015
  8. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Niemand behauptet, dass dies ein AGB-Verstoß an sich wäre.

    Wenn's dann in dem Gerät nicht läuft, sein Problem.

    Die Gerät werden geliefert, weil Sky eine Technikumstellung vornimmt. Das muss übrigens mit Pairing erst einmal gar nichts zu tun haben. Das kann z.B. schon mit der Umstellung auf DVB-S2 begründet sein. Wenn jemand noch einen DVB-S-Receiver nutzt, kann er dann Sky nicht mehr empfangen. Wenn jetzt jemand nur eine Smartcard und keine Hardware von Sky hat, weiß Sky ja nicht, ob er einen DVB-S2-Receiver nutzt oder nicht und schickt entsprechend ein Leihgerät.
     
  9. DVB-T2500

    DVB-T2500 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.613
    Zustimmungen:
    311
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T85 mit 0,8W/ 4,8/ 9/13/16/19,2/23,5/28,2/33/39/42/46
    T90 in https://m.youtube.com/watch?v=EKDcWuKEmFg
    Kjaerulff1 Maximum
    König ANT-UHF31L-KN
    Philips SDV 2940
    DVB-T SK+CZ+A
    2x Gigablue HD Quad+
    2x Edision Argus Mini 2 in 1
    Lglh3010
    Samsung le46c530
    Samsung Tab S7+12,4 Zoll

    uvm
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Aus dem SKY Forum, eine Stellungnahme eines Mods

    Hallo zusammen,

    ich persönlich finde, dass man hier unbegründet hetzt und ich erkläre Euch auch gerne warum:

    Fakt ist, dass die Funktion und Nutzung von Diensten wie Sky Anytime, die Aufnahme von Inhalten sowie das zeitversetzte Fernsehen, der Schutz der gesendeten Inhalte vor Vervielfältigung und die sicherere Verschlüsselung des Signals durch die Technikumstellung auf das nun von Sky verwendete Verschlüsselungssystem „NDS“, ausschließlich durch unsere Geräte unterstützt und bewerkstelligt werden kann.

    Wenn Ihr mit unseren Sky HD-Festplattenreceivern nicht zufrieden seid aufgrund der Benutzerführung, der Optik oder weswegen auch immer, dann ist das eine Sache. Wenn Ihr jedoch einfach nur hetzen und meckern wollt über die „schlechte“ Technik, die Moderatoren des Forums und die Sky-Mitarbeiter in der telefonischen Kundenbetreuung, eine ganz andere.

    Mir ist ebenso bewusst, dass meine persönliche Empfindung Euch jetzt allen sicher sauer aufstößt und Ihr mich dafür nicht Lobpreisen werdet, doch mir war es ein persönliches Anliegen dies einmal gesagt zu haben.
     
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Die S02 ist meist neuerdings sehr schnell deaktiviert, manchmal schon am Tag des Versands der V14 oder bei Zustellung des Pakets nach 2 Stunden.

    Die V14 kommt in das freie Modul (CI oder CI+ Slot), dann erfolgt die Freischaltung der V14.

    Allerdings droht Pairing, wenn man den Sky-Receiver hat. Also entweder Leihgerät zurück und Freischaltung der V14 erst später, wenn der Leihreceiver aus den Kundendaten verschwunden ist, oder man hat ein Modul mit ergänzender Software als Pairing-Schutz. (Mit USB-Programmer und kostenloser Software aus dem Netz.)

    Oder den Leihreceiver in den Keller stellen und hoffen, dass das freie Modul den Pairing-Schutz bietet oder man vorläufig nicht gepaired wird .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. Januar 2015
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.