1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MarcBush

    MarcBush Guest

    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Wieso ist der Receiver falsch? Sky erlaubt doch bei Vertragsschluss, geeignete Receiver selbst zu kaufen, wenn man tausende solo V14 herausgibt. Welche Hardware nutzen denn diese tausenden Kunden deiner Meinung nach alle?
    Das fragt ein Richter. Und Sky muss dann antworten. Sky ist ja nicht dumm. Wenn ein Leihreceiver derzeit für Neukunden keine Pflicht ist, muss Sky ja mit Alternativen einverstanden sein.
    Das sind bei großer Zahl der Kunden nur Receiver mit grauem Modul oder besonderer Software im Linuxreceiver..
    Oder Sky denkt, diese Kunden nutzen geeignete Receiver nach Vorstellung von Sky. Wieso bekommen die dann aber trotzdem einfach so ein Paket zugeschickt mit einem Leihreceiver??? ;-)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. Januar 2015
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.249
    Zustimmungen:
    45.131
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Quelle?
     
  3. TomNX

    TomNX Neuling

    Registriert seit:
    29. Oktober 2014
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ich habe gerade folgende Mail von SKY bekommen:


    Das einzige was ich Ende letzten Jahres gemacht habe ist den nicht gewünschten Receiver zurückgeschickt und darum gebeten diesen aus den Kundendaten auszutragen.
    Welche Frist soll denn da bitte jetzt abgelaufen sein ?


    Nachtrag ..... der Leihreceiver wurde aus meinen Kundendaten ausgetragen und trotzdem funktioniert die Funktion "ABO erweitern" ( das funktionierte während der Receiver unterwegs war nicht )

    Jetzt bin ich mir uneinig, ob ich da wegen der komischen Mail noch mal anrufen soll, oder still abwarten soll, da sie den Receiver ja brav ausgetragen haben,
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2015
  4. kloeulle

    kloeulle Gold Member

    Registriert seit:
    6. August 2007
    Beiträge:
    1.340
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Die Zusendung von Receivern an Leute, die schon eine V14 haben, deitet für mich darauf hin, dass Sky gkeich Pairing einführen will und nicht nur Nagra abschalten.
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.547
    Zustimmungen:
    32.265
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    So doof sind die auch nicht. Die wissen schon dass ein gehöriger Teil der Kunden keine zertifizierten Geräte benutzt. Zum einen dort, wo Kunden sich seit eh und je nur eine Karte bestellt haben und zum anderen dort, wo zwar annodazumal ein Humax 1000HD offiziell zugeteilt und erfasst wurde, der aber mindestens seit damals oder zwischenzeitlich auf den Altmüll im Keller verfrachtet wurde und gegen einen nicht zertifizierten ausgetauscht. Das wird Sky einem Richter nicht glaubhaft versichern können, dass alle mit solo Karte schon einen zertifizierten Receiver zuhause stehen haben. Dann sind wir eben wieder bei der jahrelangen Duldung nicht zertifizierter Geräte, aus der aber meines Erachtens kein lebenslanger Anspruch erwächst. PREMIERE war das wurscht, da wäre das auch heute noch so. Bei News Corp. läuft das eben unternehmensstrategisch anders. Und nachdem man seit 2008 diverse andere Baustellen im finanziellen, technischen und programmlichen Bereich mal mehr, mal weniger erfolgreich beackert hat, ist nun die private technische Basis dran, die mit England und Italien wie die anderen Bereiche standardisiert wird. Das ist kein Sonderfall "Deutschland", das ist normaler Sky Alltag.
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.547
    Zustimmungen:
    32.265
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Glaskugel, steht doch da ;). Wahrscheinlich leitet er das aus Italien ab, wo nur der HD Sektor gepairt ist. So Larifari wird Sky hier aber nicht machen, da hier noch fast die Hälfte der Zuschauer mit SD zufrieden sind. Dann würde das zu einem immer größeren Flickenteppich verkommen. Nur über SAT, nur HD, dort nur Bundesliga HD und nur von Fr-So :eek:;). Nein, wenn wird das komplett durchgezogen...sag ich mal.
     
  7. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    @ Berliner

    Es geht ja nicht nur um Altfälle. Wer jetzt einen Vertrag mit Sky abschließt, kann eine V14 solo bekommen, und die V14 wird auch anstandslos freigeschaltet, so in Österreich für Sky komplett, so in D für Verträge über Tagaro z.B.

    Sky kann nicht massenhaft unterstellen, dass die alle einen ausgemusterten HD1000 nutzen, nicht bei der Vielzahl der Abos.

    Wenn also Sky im Jan. 2015 mit alternativen Receivern bei Neuverträgen einverstanden ist, muss ich als Bestandskunde meinen Receiver nicht austauschen mit dem Argument, alternative Receiver seien ein AGB-Verstoß.

    Ansonsten gilt immer: Bei wesentlichen Änderungen im laufenden Vertrag braucht Sky meine Zustimmung, sonst
    a) Änderungskündigung zum Laufzeitende oder
    b) Notlage.

    Von lebenslangem Anspruch des Kunden spricht niemand, aber selbstverständlich gilt ein Vertrag wie abgeschlossen (also mit eigenem alternativen Receiver) bis Laufzeitende, also bis 12/2016 bei vielen. Solange ist Pairing 2 unmöglich. Niemand hat Sky gezwungen, gestern einem Kunden einen 24-Monats-Vertrag mit V14 ohne Leihgerät anzubieten. Das ist nicht das Problem vom Kunden, wie Crom fabuliert, sondern das ist das Problem von Sky. Verträge sind einzuhalten, wesentliche Änderungen nur mit Zustimmung des Kunden.

    Und dieser Vertrag verlängert sich automatisch um 12 Monate, wenn Sky nicht selbst änderungskündigt. Will Sky das? Bei 200.000 Kunden?
    Alternative: Kein Pairing.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. Januar 2015
  8. katzl

    katzl Silber Member

    Registriert seit:
    7. November 2014
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Danke,
    ich will ja weiter Kunde bleiben!,
    nur auch:
    a) zu besten Konditionen ( deshalb wie immer gekündigt, per 03/15 )
    b) weiter meine Geräte nutzen ( Technisat mit ext. Festplatte )
    c) aufnehmen können, nur für mich zum Gucken, wann ICH will!!

    NDS oder Nagra ist mir egal, auch ist mir Pairing ( aber mit meinen Geräten !!) egal.

    Die können mir auch ne Festplatte geben, die nur an meinem Receiver geht, mir auch wurscht! bin kein Cardsharer, weiß gar nicht, was das ist:eek:

    Ich werde ganz sicher deswegen keine Minute beim Rechtanwalt verbringen oder irgendwelche Briefe an VZ oder dergleichen mir aus den Fingern saugen. Da ist mir meine Zeit zu schade, sorry.

    Dann geh ich eben

    Alles idiotisch

    PS an Sky Mitleser:

    Betrachten Sie nicht alle Kunden als potentielle Verbrecher oder Diebe!
    Auch für solche sollte eine technische Lösung da sein, bisher ging es doch auch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2015
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.547
    Zustimmungen:
    32.265
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Natürlich wird Sky vor keinem Gericht damit durchkommen zu behaupten, dass wer nur eine solo Karte bestellt, einen zertifizierten Receiver zuhause stehen hat. Aber behauptet denn Sky bzw. ist die Basis des Receivertausches ein "AGB Verstoß"? Soweit ich das hier lese, steht in dem Schreiben immer nur was von "neuester Technik" :D die Sky dem Kunden voll kundenfreundlich nach Hause schickt. Also wenn Sky was unterstellt, dann ihrem Text zufolge dass alle die, die einen Sky+ Receiver zugesandt bekommen, definitiv was technisch veraltetes (im Vergleich zu Sky+) daheim stehen haben müssen, ob zertifiziert oder nicht. Ist dann eben die Frage, ob der beglückte Kunde das auch so sieht und wenn nicht, ob Sky das widerlegen kann ;).
     
  10. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Hat er doch geschrieben:

    [​IMG]
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.