1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

simpliTV in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von misteranonymus, 5. Februar 2013.

  1. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    Anzeige
    AW: simpliTV in Österreich

    In Grunde kommt man beim Fussball ganz ohne Kommentator aus.Denn den haben die Stadionbesucher so auch nicht.Da ist die Sprache deutsch kein wirklicher Hinderungsgrund.Wenn ich die Wahl habe entweder das Spiel nicht zu sehen oder nur ohne Kommentator und in HD...da nimmt jeder Fan die 2.Möglichkeit mit Kusshand.
    Und zum Thema gleichzeitige Übertragungen:Wenn ich mich recht erinnere, hatte Puls4 ganz schön zu kämpfen mit den gleichzeitigen Liveübertragungen des ZDF bei der CL.Fast die Hälfte der Zuschauer gingen da fremd.
    Sogar dem ORF gingen bis zu 20% verloren an ARD/ZDF.

    Ein Fall für die Politik.Da könnte sich die CSU mal echt profilieren.
     
  2. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: simpliTV in Österreich

    Das hat die Politik aber leider verschlafen und so haben gerade die deutschen Privatsender dermaßen viel Macht, dass sie den Druck auf die Sender der kleineren Länder ausüben können. Du darfst Dir sicher sein, dass auch ich das mit der Verschlüsselung nicht gut finde und auch nicht unterstütze.
    Im Moment werden die Rechte aber nach dem Sprachraum vergeben und die deutschen Sender kaufen die deutschsprachigen Europarechte und dürfen daher europaweit unverschlüsselt ausstrahlen.
    Es gibt aber keine Möglichkeit, die Rechte nur für das sehr kleine Gebiet zu erwerben, in dem der Overspill stattfindet, also das Grenzgebiet. Entweder erwirbt der ORF die Rechte für Deutschland und kann dann in ganz Deutschland empfangen werden oder er muss es aufgrund der dafür nicht ausreichenden Finanzmittel bleiben lassen. In letzterem Fall können die deutschen Sender aber den ORF dazu zwingen, sein Ausstrahlungsgebiet auf sein Land zu beschränken und damit auch den Overspill nicht mehr zu ermöglichen. Auch hier wäre die Politik gefragt, das entsprechend zu ändern. Ich befürchte aber, dass die Parteien vor der Lobby der Sender schlicht kapitulieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. November 2014
  3. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.954
    Zustimmungen:
    2.331
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: simpliTV in Österreich

    So hätte ich das auch gesehen.
    Ich denke, wenn die deutschen Sender diesen Overspill nur vor Gericht komplett verhindern könnten, wäre ein entsprechender Prozess nur sehr schwer zu gewinnen. Da müsste der ORF schon über das sonst übliche Maß über die Landesgrenzen hinweg empfangbar sein. Aus diesem Titel heraus, dem ÖR-Sender ORF in Österreich eine Verschlüsselung vorzuschreiben, ist praktisch undenkbar.

    Da ist eine Beteiligung bzw. Nicht-Beteiligung an DVB-T2-Projekten wie SimpliTV sicher das bessere Druckmittel.
     
  4. gt3

    gt3 Neuling

    Registriert seit:
    4. Januar 2015
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: simpliTV in Österreich

    Hallo!

    Ich nutze seit einiger Zeit simplyTV mittels simpliTV-Box Plus PVR T5213 (die aktuellste Firmware habe ich aufgespielt - 1.1.0). Dabei habe ich zwei Tonprobleme und hoffe ich bin damit hier im Forum richtig:

    1. Wenn ich in den Systemeinstellungen das Tonformat von PCM auf BitStream stelle, bekomme ich nach einigen Minuten heftige Tonaussetzer, welche auch nicht mehr aufhören. Lt. simplyTV Mitarbeiter ist der Fehler bekannt und wird eventuell in einer kommenden Firmware korrigiert -> oder auch nicht.....

    2. simplyTV wirbt ja mit Dolby Digital 5.1. Leider habe ich es bisher nicht geschafft ein digitales 5.1 Signal von der simplyTV-Box an einen meiner beiden AV-Receiver zu bekommen (egal ob über HDMI oder digital-koax). Der T5213 gibt nur PCM 2.0 oder Dolby Digital 2.0 (bei BitStream) aus. Im Menü "Audio" lässt sich nur Dolby Digital + Stereo/Mix/Mono L/Mono R auswählen bzw. wenn vorhanden der jeweilige Sprachkanal bei Mehrkanalton. Auch bei angekündigten 5.1 Ausstrahlungen ist hier kein 5.1 auszuwählen. Was mache ich hier falsch? Liegt es am simplyTV Receiver und wenn ja welcher alternative simplyTV Receiver kann 5.1 ausgeben?
     
  5. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    AW: simpliTV in Österreich

    SimpliTV ist ein kompletter Verhau - die senden in Dolby Digital Plus was auch nicht dem ETSI-Standard entspricht.

    Was ich nicht verstehe: wenn man die Tonprobleme bislang noch nicht in den Griff bekommen hat, wieso senden die nicht bis dahin alternativ eine mp2-Tonspur mit??? :wüt:

    Wenn sie wenigstens ORF2Europe per DVB-T2 senden würden könnte man wenigstens noch sagen SimpliTV wäre gehörlosentauglich :eek:
     
  6. AZO

    AZO Silber Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2013
    Beiträge:
    824
    Zustimmungen:
    205
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: simpliTV in Österreich

    DD+ wurde speziell für HDTV entwickelt, beherscht datenraten zwischen
    32 bis 6144 kbit/s, 14 Kanäle, samplingfequenz von 48 oder 96 khz,
    ist kompatibel zu Dolby Digital und Dolby Pro Logic.
    Es wurde von Dolby entwickelt. Es liegt nicht am fehlenden ETSI-Standart,
    sondern an der Umsetzung in der Digitalbox von Simpli.
    Es wird auch bei Servus TV HD genutzt (Sat-Astra)
     
  7. gt3

    gt3 Neuling

    Registriert seit:
    4. Januar 2015
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: simpliTV in Österreich

    Somit sollte es z.B. mit einem Technisat DigiCombi TS1 oder Telestar Diginova 22 CI+, welche beide 5.1 über den optischen Digitalausgang ausgeben, gehen?
     
  8. AZO

    AZO Silber Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2013
    Beiträge:
    824
    Zustimmungen:
    205
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: simpliTV in Österreich

    Sollte gehen. Beim Digit Isio S (Sat) geht's auch, und da ist die FW in den
    Hauptteilen identisch.
     
  9. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: simpliTV in Österreich

    An der Bild- und Tonqualität kann man bei SimpliTV nur aussetzen, dass es 5.1 nur beim ORF gibt (und evtl. Servus TV?), aber nicht bei den deutschen Sendern.
     
  10. gt3

    gt3 Neuling

    Registriert seit:
    4. Januar 2015
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: simpliTV in Österreich

    Ich dachte 5.1 gibt es zumindest bei den HD Sendern. Leider findet man ja keine Liste wo ersichtlich ist welche Sender 5.1 Sendungen über simpliTV zeigen.