1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone sieht wachsende Chancen für Unitymedia-Übernahme

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Januar 2015.

  1. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Anzeige
    AW: Vodafone sieht wachsende Chancen für Unitymedia-Übernahme

    Derzeit habe ich noch keine Engpässe im Unitymedia NRW-Netz bemerkt. Für die aktuell angeschlossenen Teilnehmerzahlen scheint hier in Dortmund also ausreichend eng segmentiert worden zu sein - Wie das aussieht, wenn die Vodafone-Kunden in Scharen wo immer es geht zwangsweise von gemieteten Telekom Hausanschlussleitungen auf die Kabelnetze umgestellt werden weiß ich nicht.
    Mir schwant aber Übles...
    Daß sehr schnell neu segmentiert wird - womöglich mit Tiefbau-Aufwand für Glasfaser-Zuführungen - glaube ich auch nicht...
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2015
  2. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: Vodafone sieht wachsende Chancen für Unitymedia-Übernahme

    Ich habe hier - wie angekündigt - den Gegenbeweis:


    Ein Schreiben vom Mai 2000 an meine Adresse im tiefsten KabelBW-Land.


    Von Kabel Deutschland GmbH, Niederlassung Karlsruhe


    Somit bestand die KDG schon vor KabelBW.


    Man lese und staune:


    [​IMG]


    Zugegebenermaßen dauerte es nicht lange, bis dann die Übernahme durch KabelBW erfolgte. Aber eine Zeit lang waren wir doch tatsächlich KDG-Kunden - und das mitten in Baden-Württemberg!


    Wolfgang
     
  3. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Vodafone sieht wachsende Chancen für Unitymedia-Übernahme

    Du kannst mir auch gerne erklären, wo du da eine Bewertung gesehen hast.
     
  4. cooler

    cooler Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2013
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Vodafone sieht wachsende Chancen für Unitymedia-Übernahme

    Wie es in der Vergangenheit gelaufen ist, muss man auch auf dem Hintergrund der Wirtschaftlichkeit sehen. Es gab mal einen Postminister, der in seiner staatlichen Funktion das Kabelfernsehen auf- und ausbauen liess, names Schwarz-Schilling. Imho: Die meisten Politiker versuchen sich ein Denkmal für ewig zu setzen.

    Leider, nur leider, war das Netz eine wirtschaftliche Katastrophe, denn sein wir mal ehrlich, es gab eine Menge Kunden, die sich nur widerwillig selbst als solche betrachteten, kurzum, es war ein Ladenhüter, ein Flop.

    Von dem unliebsamen Kind trennte man sich dann aufgrund politischen Drucks, weil unser schwarzer Kanzler Helmut das Tafelsilber zu Geld machen wollte. Da hilft alles Nachunken nicht, denn WIR haben den zusammen gewählt.

    Alles wird privat gemacht; aber das Kartell war der Auffassung, dass dafür etwas weg muss, na und klar, da hat man das unliebsame Kabelfernsehen abgeworfen. Es gab dann so ein paar Dummies, die haben Geld reingesteckt, und siehe da, irgendwannman stellte fest, dass die Kabelnetze ungeschliffene Rohdiamanten waren, und keine Ballaststeine. Zu spät!

    Dass VF keine Kartellgenehmigung bekommt, steht glaube ich, außer Frage. Der einzige Sinn, warum diese Firma heute so ungeheuer laut aufgestampft hat, dürfte alleine der Imagepflege dienen. Die Aussage ist: "Boah ey, schaut mal wie mächtig wir sind."

    Sollen sie doch lieber den Kunden, die so zahlreich leiden, wirklich mal helfen. Da das aber Geld kostet, und genau das bei VF nicht verschenkt wird, bleibt alles wie es ist, denn heiße Luft kostet nichts. Umsonst Werbung!!! So geht das heutzutage.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2015
  5. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Vodafone sieht wachsende Chancen für Unitymedia-Übernahme

    Das Vodafone von den Kartellbehörden keine Genehmigung bekäme für eine Übernahme von Unitymedia/KBW sehe ich ganz und garnicht als so sicher an. Weil sowohl UM als auch Vodafone sind bisher in völlig verschiedenen Bundesländern aktiv. Das heißt also, an der Wettbewerbssituation würde sich rein gar nichts ändern.
     
  6. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Vodafone sieht wachsende Chancen für Unitymedia-Übernahme

    Synergien die ein solch' verschmolzenes Unternehmen nutzen könnte, könnten jedoch auch mißbraucht werden, dahin gehend, dass man die kleineren KNB/Stadtnetzbetreiber beim Wettbewerb um lukrative Gestattungsverträge, gegen die Wand fährt. Sprich im Preis unterbietet.
    Dann wartet man die Insolvenz ab und kommt als rettender Messias daher, der kostengünstig deren Insolvenzmasse aufkauft. Zutrauen würde ich jenes großen Unternehmen durchaus.
    Ich denke auch jenes muss und wird ein BKartA bei einer Entscheidung auch mit einfließen lassen.

    Ich glaube aber, das selbst wenn das BKartA ein Veto einlegt, das Bundeswirtschaftsministerium/dessen Minister, eine Ausnahme-bzw. Sonderregelung zulassen kann.
    Und darauf denke ich hofft man seitens von Vodafone. Oder halt, dass Brüssel entscheidet....
     
  7. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Vodafone sieht wachsende Chancen für Unitymedia-Übernahme


    Da hast du sicher recht. Denkbar wäre aber auch, das man diese Fusion durchwinkt, aber Vodafone die Auflage erteilt, das man sein Netz für kleine Anbieter öffnen muss. Eine ähnliche Auflage gab es ja durchaus schon für die Telekom, als die ihr Telefonnetz ausgebaut haben.
     
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Vodafone sieht wachsende Chancen für Unitymedia-Übernahme

    @ Solmyr, das "klassische Telefonnetz" lässt sich aber mit dem Kabelnetz nicht so ohne weiteres vergleichen. Denn speziell bei den Fernsehinhalten, würde es schwierig, wie man dann damit verfahren würde. (speziell DVB-C/C2 und analoge Fernsehangebote betreffend)
    Da käme dann bestenfalls dabei raus, dass man unterscheiden müsste zwischen Infrastrukturanbieter und Inhaltevermarkter.
    Inhaltevermarkter dürfte dann aber nicht Infrastrukturanbieter sein. Wie man das unter "einen Hut" bekäme, ist mir allerdings noch nicht so ganz klar.

    Bei Internet-und Telefonangeboten würde es vielleicht besser klappen können, ähnlich wie im klassischen Telefonnetz.
     
  9. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Vodafone sieht wachsende Chancen für Unitymedia-Übernahme

    Erstmal müssten die den Laden kaufen.
    Dann stellt Vodafone den Antrag der Fusion bei der EU.
    Das Bundeskartellamt muss dann den Antrag bei der EU stellen das die den Fall übernehmen wollen.

    Die EU wird dann entscheiden ob das Bundeskartellamt den Fall bekommt.
    Wenn nicht dann prüft die EU das selber.

    Immer noch die Frage was Vodafone genau kaufen möchte.
    Nur UM oder direkt die Liberty mit all den Netzen in den Verschiedenen Ländern.

    dann wird die Prüfung etwas Komplizierter und umfangreicher.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2015
  10. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Vodafone sieht wachsende Chancen für Unitymedia-Übernahme

    Ehrlich geschrieben, sehe ich den neuzeitigen "Hang zum Gigantinismus" bzw. neudeutsch Konsolidierung auch eher kritisch.

    Vielleicht wird es jedoch wieder Zeiten geben, wo die Rolle wieder rückwärts geht. Ausschließen kann man da nichts.