1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    Eine Richtantenne hat immer eine Haupt-Abstrahlrichtung und sogenannte Nebenkeulen, englisch Main Lobe und Sidelobes. Die britischen Satelliten senden also den größten Teil ihrer Energie nach England und die Empfangbarkeit endet etwa im Bereich der alten DDR-Grenze. Östlich davon kommt aber Energie aus der Nebenkeule an. Sie ist schwächer, aber vorhanden. Zwischen Hauptkeule und Nebenkeule liegt ein Bereich mit besonders schlechter Empfangbarkeit, Null genannt.

    Wenn jetzt die Abstrahlrichtung des Satelliten nach Westen wandert, wandert aus Polen ein Gebiet mit besserer Empfangbarkeit zu Dir heran. Dafür wird es hier im Westen schlechter. Wir erleben ja jetzt schon seit 2 Jahren, dass die Abstrahlung mal mehr nach Westen, mal mehr nach Osten geht. Wenn sie mehr nach Osten geht, kommt bei Dir wieder weniger an, in West-Deutschland und in West-Polen dafür mehr.
     
  2. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2E

    Hallo.

    Rein interessehalber: Welches Spiegelfabrikat verwendest du ? Die hierzulande weit verbreitete Laminas 2.70m Offset oder etwa etwas anderes ?

    Könntest du uns auch etwas zu den Werten berichten ? Sprich wie weit du über der lock Schwelle bist bei den schwächsten Frequenzen zu den Zeiten wo der SNR im Keller ist ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2015
  3. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Heute Nacht ünd vormittags kam das Signal nochmal um 1dB stärker. Derzeit beträgt die Differenz zu gestern ca. +0,5 dB. Aktuell liegt die SNR bei 2E mit 10,3 dB und 2F mit 11,5 dB schon im Bereich des durchschnittlichen Abendhochs.

    Sehr ungewöhnlich ist die Länge der Beam-Wanderung dieses Mal. Ich hatte heute fest mit einer Umkehr gerechnet. Wegen mir könnte es natürlich so bleiben, sorry...
     
  4. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Ich denke nicht mehr das die Änderung natürlichen Ursprungs ist. Da hat jemand an der Justierung gedreht. Wir sind jetzt auf Juli Niveau und drunter.
     
  5. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Ich hatte am 21.11.14 mit der 150iger im Abendhoch auf 2E 10,2 dB und 2F 11,0 dB SNR. Das waren meine besten 150iger Werte überhaupt. Allerdings war 2E 20 min nach Mitternacht damals wieder unter die Lock-Schwelle von 5,5 dB gefallen.

    Wie ist der gestrige Tag einzuordnen - gleich, besser oder schlechter als der 21.11.14? Das wäre für mich noch einmal interessant für die Einordnung des Antennengewinns der 180iger ggü. der 150iger Schüssel. Gestern abend lagen die Werte auf 2E bei 12,2 dB und 2F bei 12,3 dB.
     
  6. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Schlechter. Wie gesagt, Juli level. Ab August/September hatte ich eigentlich durchgehend Empfang in SD und HD. (Bis auf ein paar Wetterprobleme)
     
  7. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Na ja, der Juli war in Rostock nicht unbedingt besser als der Herbst. Ich habe gerade mal meine Höchstwerte von der letzten Juli-Dekade angesehen (davor war ich nicht am Ort).

    Datum - 2E ----- 2F jeweils um 22 h MESZ mit Gibertini 150 cm

    19.07. - 8,5 dB - 10,3 dB
    20.07. - 9,2 dB - 10,8 dB
    21.07. - 8,6 dB - 10,5 dB
    22.07. - 8,7 dB - 10,5 dB
    23.07. - 7,9 dB - 10,0 dB
    24.07. - 8,2 dB - 10,1 dB
    25.07. - 8,4 dB - 10,1 dB
    26.07. - 9,2 dB - 10,6 dB
    27.07. - 9,0 dB - 10,5 dB
    28.07. - 9,1 dB - 10,6 dB

    Wenn ich 1,7 dB (Antenne + neuer LNB) dazu rechne, liege ich bei 2F auf dem Juli-Niveau. 2E wäre die letzten Tage dann aber immer noch bis zu 2 dB besser gewesen.

    Very seltsam. :rolleyes:
     
  8. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Ich nehms zurueck, es ist deutlich schlechter. Ungefaehr so wie im Mai umgerechnet auf die 180er. Im Juli hatte ich schon die 180er und hatte an der haelfte der Tage sogar noch HD auf dem 2F.
    Der 2E Beam ist anders, das haben wir ja schon von mehreren Stellen gehoert. Kann also durchaus sein das der Anstieg bei dir dann auch anders verlaeuft.
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2E

    Ja, schon sehr schwach, derzeit nur 9,5dB...das ist eigentlich ein Mindestwert gewesen in den letzten Wochen. Der ist gute 3,5dB nach unten gesackt.
     
  10. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    OK, das kommt in etwa hin.

    Im Gegensatz zum Frühjahr ist der 2E-Sidelobe seit 3 Tagen ständig dichter an den von 2F gekommen. Bisher betrug die Differenz meist ca. 1,5 dB zwischen beiden Spitzenwerten am Abend, fast nie jedoch unter 1,0 dB. Gestern waren die Werte praktisch identisch mit 0,1 dB Unterschied.

    Du hattest im Mainlobe ja auch schon mehrfach die Annäherung beider Vögel beobachtet. Gestern müßte dann der 2F bei Dir zeitweise im Abendloch stärker als 2E gewesen sein. War dem so?

    Im Moment sind beide 0,4 dB stärker als gestern um 19 Uhr.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2015
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.