1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Alle Aspekte der Betrachtung sind doch wohl erwünscht. Wenn man also von Leier spricht, dann nicht nur von einer.
    Reine Beobachtung ist, das derzeit kein bewusstes massives Pairing stattfindet. Könnte also auch ein "Überbrückungshinweis" sein.
    Bevor man sich zu viel Mühe macht.

    Was passiert wenn man dauerhaft bei Sky bleiben will, steht ja auf einem anderem Blatt.
    Letztendlich, dass ist auch meine Überzeugung, landen die dauerhaften Kunden auf der Sky-Strategieplattform.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2015
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Und warum willst du den Receiver jetzt annehmen?
    Schreib eine Mail, dass du das ablehnst. Du hast schon geeignete Hardware für die V14. Will Sky behaupten, du kannst die V14 bisher nicht nutzen?!
    Paket nicht annehmen. Warum besteht hier so viel Sorge? An Deiner Stelle würde ich jetzt auch schon Termin Verbraucherzentrale verabreden und dies Sky schon in der Ablehnungsmail mitteilen.
    Und Sky fragen, nach welcher Regel man Leihreceiver annehmen muss im Vertrag oder AGB. Mehr Rückgrat, was will Sky machen? Dem Kunden mitten im Vertrag die V14 sperren, die bisher auch ohne Leihgerät von Sky freigeschaltet worden war und funktionierte? Mit welchem Argument zum Teufel?
    Verstehe die Ängste hier nicht, es geht doch überhaupt nicht mehr um Tausch S02 zu V14 bei Dir, sondern um Aufzwingen eines Leihreceivers ohne jeden Grund mitten im Vertrag.
    Und auf die Ablehnung der Haftung für den Leihreceiver hinweisen! Auch dies ist rechtlich unzulässig.
     
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Mit Begründung gern, dann wäre eine Sache auch schnell abgehakt.
    Wenn Sky eine V14 ohne Hardware ausgibt für Sky Welt HD (oder auch komplett), dann ist damit doch die Toleranz von alternativer Hardware gegeben. Oder nicht?

    Und wenn ein Kunde mit V14 seit Monaten nun nun plötzlich Leihgerät annehmen soll, dann kann Sky ja nicht davon ausgehen, er habe bisher ein geeignetes Gerät gehabt, denn dann bräuchte man ja nicht austauschen :)

    Sky fragt ja nicht einmal vorher, was der Kunde an Hardware nutzt und unterstellt alternative Hardware. Also ist jede Freischaltung einer solo V14 eine Toleranz von alternativer Hardware, zuletzt passiert vor 2 min. irgendwo in Deutschland. Und jetzt wieder. Und in drei Minuten noch einmal.

    Hauptsache, mehr neue Abos vertickern, Hardware ist egal. Und dann später soll der Kunde mit seiner solo V14 Leihreceiver annehmen aus Sorge um den Empfang beim Kunden??
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. Januar 2015
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Mich musst Du sowas nicht fragen.

    Warum werden bei Sky It nur HD-Inhalte gepairt...
    In Deutschland will man die Premiumangebote gesichert sehen.

    Warum das so ist, kann ich Dir nicht beantworten. Eine durchschaubare Strategie habe ich bei Sky noch nie gesehen.

    Ich habe nur einen derzeitigen Fakt beschrieben. Es kann eine Variante für den Kunden sein, der ohnehin sein Abo jährlich kündigt, im Falle eines Falles den Plattformreceiver biszum Ende zu nutzen und sich wenig graue Haare wachsen zu lassen. Vielleicht kommt man auch mit Kellerhardware um das Pairing bis zum Ende der Laufzeit über die Bühne. Denn zur Zeit hält man sich mit dem Pairingknopf zurück.
    Oder nutzt des neuen Receiver ohnehin... Auch diese Frage schließt das Thema nicht aus!!! Es ist bewusst allgemein gehalten.
    Ein Hinweis für die Neulinge der in dieser Frage...
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2015
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Pairing 1 läuft für alle mit Leihgerät im Haus, irgendwann 2015 wahrscheinlich.
    Pairing 2 kann dann erst kommen, wenn alle Kunden im Vertrag ein Leihgerät haben. Noch habe ich schriftlich, dass ich den Vertrag ohne Leihgerät nutzen kann. Dies muss erst durch neuen Zustellversuch eines Leihgeräts (wie bei Starhunter71 gerade zu sehen) geregelt werden.

    Wenn man dies bei mir auch versuchen sollte, wird es eine Klärung dazu juristisch geben. Damit entscheidet sich dann auch (für mich zumindest), ob Pairing im laufenden Vertrag zulässig ist. Wann es soweit ist, weiß ich nicht.
     
  6. Feller6098

    Feller6098 Platin Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2012
    Beiträge:
    2.861
    Zustimmungen:
    718
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Bildungslücke [emoji6]

    Ich denke, dass der gar nicht so selten ist. Vodafone bietet ja auch DSL Anschlüsse an. Und das TV Center ist das Vodafone Gerät. Kann IPTV und Sat. Ich habe z.B. auch eins, obwohl ich kein IPTV sondern Sat nutze. Der DSL Anschluss mit dem Gerät war halt günstiger, als ohne. Daher nutze ich das Center als Drittreceiver für Sat.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    War jetzt überspitzt gemeint... ;)

    Ich habe mir auch mal das T-Home-Teil angesehen...
    Ich kann damit auch nichts anfangen. Ist letztlich alles restriktiv und keinen Deut besser als das Sky-Teil. ;)
     
  8. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    @ Eike

    meine Frage war gewesen, ob mit der Freischaltung einer solo V14 für z.B. sky Welt HD sky nicht automatisch akzeptiert, dass der Kunde alternative Hardware regulär für NDS nutzt?
    Darauf gehst du wie immer gar nicht ein.

    Es geht hier also nicht um Lizenzen und illegale Empfangsgeräte, sondern einzig und allein um Pairing des Kunden. Dazu soll er mitten im Vertrag mit eigener Haftung ein Leihgerät annehmen, auch wenn er schon geeignete Hardware für NDS (nachweislich und mit Zustimmung von Sky) nutzt.

    Die Frage ist also, ob man das akzeptieren muss, 1x Leihgerät statt eigener 2 x geeigneter Hardware, nur um Sky das Pairing zu ermöglichen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. Januar 2015
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Weil ich Dir diese Frage nicht beantworten kann.
     
  10. Silvercirclesrf

    Silvercirclesrf Silber Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2014
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Sicherlich akzeptieren sie erst einmal das du ein "unbekanntes" Gerät benutzt mit der Vorgabe das es "AGB-Konform" ist.
    Insoweit geht es wohl ums gegenseitige Vertrauen, ohne das kein Vertrag zustande kommen kann.
    Sie lassen sich alles weitere offen durch die neuen AGBs.
    Späterer Ausschluss einzelner Geräte, Bindung der Karte an ein einzelnes Gerät...

    Was davon Rechtlich haltbar ist... k. A.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.