1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MarcBush

    MarcBush Guest

    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Umso wichtiger zu wissen, dass es in den AGB und im Vertrag keine Pflicht zur Annahme eines Leihgeräts gibt.


    Und Sky vergibt ja auch noch solo V14. Und in den AGB in Österreich ist der Verschlüsselungswechsel wie folgt formuliert:

    1.5.1 Sky ist berechtigt, das Verschlüsselungssystem jederzeit zu ändern, sofern eine solche Änderung für den Abonnenten zumutbar ist, weil sie geringfügig und sachlich gerechtfertigt ist. ...

    1.5.2 Falls eine Änderung des Verschlüsselungssystems gemäß Pkt. 1.5.1 erfolgt, ist Sky berechtigt, die dem Abonnenten überlassene Smartcard und/oder die geliehenen Empfangsgeräte auszutauschen, sofern die Änderung des Verschlüsselungssystems dies notwendig macht.

    AGB Sky Österreich 10/2014


    Also nach den eigenen und neuen AGB, die für viele in D oder A ja nicht gelten, ist nur sehr begrenzt ein Verschlüsselungswechsel erlaubt und darf nur zu bestimmten Eingriffen führen, also Tausch eines Leihreceivers, aber nicht Tausch eines kundeneigenen Receivers.

    Es wird sicher bald zu mehr Klarheit kommen, und dann müssen Anwälte und Verbraucherschutz/Konsumentenschutz die notwendige Beratung für die Kunden geben.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. Januar 2015
  2. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Wer einfach nur gucken will, sollte sich überlegen, ob es für ihn denn überhaupt ein Mehrwert durch solche Graumodule gibt oder ob ihm die Sky-Hardware vielleicht doch reicht.
     
  3. Jonbonholgi

    Jonbonholgi Senior Member

    Registriert seit:
    17. August 2006
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ok, dann nochmal zur Sicherheit:

    Ich bekomme die V14 Karte zugeschickt oder schicke den Receiver mit Modul zurück und behalte die Karte. Wie gehts dann weiter?
    Klar: Modul mit Programmer bereit machen. Funktioniert das dann einfach so in meinem HD S2 Plus? Oder muss Sky das ganze freischalten?
    Da muss man doch auch aufpassen.
    Das ganze per Internet freischalten?

    Wie wird das laufen? :confused:
     
  4. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Für diese Fragen bist du hier im falschen Forum. Suche dir eines, welches im Ausland gehostet wird. Du begibst dich damit in einen Graubereich. Das sollte dir dabei klar sein.
     
  5. Jonbonholgi

    Jonbonholgi Senior Member

    Registriert seit:
    17. August 2006
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ich kenne die Vorzüge meines Receivers und möchte einfach nicht darauf verzichten. Allein das ständige Freischalten des Jugendschutz Pin. Das nervt einfach nur.
    Und wenn du mal 450€ für deinen Receiver hingelegt hast dann willst du ihn sowieso behalten :)
     
  6. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Sky-Gerät zurück mit Mail an Sky: "Ich bitte um Austragen des Leihreceivers aus meinen Kundendaten. Nutze 2 eigene geeignete Humax-HD-Receiver für NDS-Verschlüsselung."

    Wenn möglich, in Kundendaten beobachten, dass Leihgerät aus den Kundendaten verschwindet.

    V14 im grauen Modul mit Pairing-Schutz einsetzen und 30 min auf Sky-Kanal laufen lassen, sonst Hotline anrufen und um Freischaltung bitten, ohne Diskussion mit CCA. Geht auch online. Zu viele Versuche machen wohl misstrauisch, las ich.

    Karte V14 kommt schon aktiviert, aber Freischaltung oft erst manuell.

    Die Nutzung von grauen Modulen ist bis vor kurzem noch von Sky geduldet worden, für laufende Verträge gilt das auch noch weiter.

    Frage: Was denkt Sky, wie die Kunden sky sehen, wenn Sky (noch immer) solo V14 freischaltet?! Dass alle einen iCord 250 HD nutzen?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. Januar 2015
  7. Jonbonholgi

    Jonbonholgi Senior Member

    Registriert seit:
    17. August 2006
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Gute Frage...
    Die können sich das alles schon denken.

    Glaubt ihr das Sky auf Teufel komm raus das pairing durchsetzen wird?
    Es werden sich (hoffentlich) nicht wenige darüber bei Sky beschwehren. Hat das ganze jetzt einfach den Hintergrund das Sky seine Receiver unter die Leute bringen will? Ich versteh das noch nicht so ganz...
     
  8. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Sky möchte CardSharing verhindern, also dass Leute für (fast) lau auf der Karte eines Kunden mitgucken, weil dieser seine Zugangsdaten im Internet mit anderen Usern "teilt".

    Diese Absicht von Sky ist berechtigt und unterstütze ich.

    Ansonsten geht es wohl darum, mehr Zweitabos zu verkaufen, denn mit Pairing kann der Kunde - wenn er aufnehmen will - nur ein Zimmer nutzen und braucht für Zweit-TV eine Zweitkarte, kann die Smartcard nicht mehr durchs Haus tragen.

    Und man will mehr Kunden dazu bringen, Sky Select und andere kostenpflichtige Services zu bestellen und den Kunden zu kontrollieren.

    Und die Aufnahmen von Free-TV und Sky sind mit Abo-Ende weg, weil die Festplatte zugenagelt ist und an das Abo gebunden. Also kann ein Kunde sein Abo kaum beenden, wenn er wichtige Aufnahmen von Sky oder arte HD behalten will. Skandalös.

    Außerdem wird Pay-TV-Konkurrenz ausgesperrt und so Mitbewerbern der Zugang zum deutschen Markt verhindert. Auch skandalös. Man kann ja nicht mal MTV Unlimited-Abo auf dem Sky-Receiver nutzen. Und wer will Bundesliga-Rechte erwerben, wenn dann alle Kunden ihre SAT-Receiver bei Sky abgeben müssen und keine Pay-TV-Infrastruktur für Mitbewerber besteht, weil die Kunden keine eigenen Receiver für Pay-TV besitzen?

    All dies wird vor Gericht zur Sprache kommen, wenn Sky mir den Zugang mit meinem eigenen Receiver sperren sollte. Wenn ein Kunde vor Gericht obsiegt, ist Pairing 2 für alle unmöglich. Also nicht verunsichern lassen, Pairing ist vertragswidrig in meinen Augen, Verbraucherschutz hilft.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. Januar 2015
  9. Silvercirclesrf

    Silvercirclesrf Silber Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2014
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Wenn ich das richtig gesehen habe steht der ICord in der Liste der akzeptierten Geräte aber nur in Verbindung mit einem SKY Modul...
    oder verwechsel ich da jetzt was?

    Das ist zwar ein Pluspunkt der seine Vorzüge hat, allerdings ist hier die Frage ob das eine Gesetzliche Vorgabe ist, dann kannst du das nicht als Argument bringen ;) Höchstens für dich im Hinterkopf wenn du Kosten / Nutzen - Abwägst.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Januar 2015
  10. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Der eine oder andere mag das Verhalten von Sky vielleicht nicht gut heißen. Skandalös würde ich das deswegen aber nicht gleich nennen. Das Kartellamt sieht z.B. bisher ja noch kein Grund zum Eingreifen. Man sollte es also nicht zu mehr aufblasen als es ist.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.