1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sind neue AV-Receiver schon wieder veraltet?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Januar 2015.

  1. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    Anzeige
    AW: Sind neue AV-Receiver schon wieder veraltet?

    jeder wie er will. Mir wäre reines Stereo bei einem Blockbuster inzwischen zu weing Atmosphäre. Der Sound trägt einen großen Anteil am Film.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Sind neue AV-Receiver schon wieder veraltet?

    Das sehe ich ganz genauso.
    Zumal wenn man versucht einen in 5.1 abgemischten Film auf zwei Lautsprecher zu quetschen dann wird dieser sehr schnell unverständlich da die Soundeffekte die Sprache unverständlich machen da die nun mal meist leiser ist.
    5.1 ist da ein guter Kompromiss.
     
  3. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sind neue AV-Receiver schon wieder veraltet?

    Doch. Die Hersteller, welche möglichst viel Dividente haben wollen!
     
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Sind neue AV-Receiver schon wieder veraltet?

    Lasse ich nicht gelten.

    Wie ging das nur früher? Wo ein Wille ist, wäre auch ein Gebüsch. :)
     
  5. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    AW: Sind neue AV-Receiver schon wieder veraltet?

    das ist meistens auch der Kompromiss, den man noch mit der Ehefrau findet. Bei 10 und mehr Lautprechern werden wohl viele Einspruch einlegen :D
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Sind neue AV-Receiver schon wieder veraltet?

    Ist aber nun mal so früher hat man nurt Stereo abgemischt und die Dynamik war deutlich kleiner. bei der heutigen Dynamik bekommst Du mit einer Komperssion nur noch einen Klangmatsch aus den StereoBoxen und die Sprache ist dann unverständlich.
    Der gleiche Film über 5.1 ist eine ganz andere Hausnummer.
    Bei mir macht der Soundtrack eines Acktionreichen Filmes (aber auch Spannende Thriller) mindestens 50% des Filmgenusses aus.
    Ich habe schon Filme wegen ihrem schlechten Sound abgeschaltet.
     
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Sind neue AV-Receiver schon wieder veraltet?

    Gorcon, du bist tatsächlich der Meinung, auf zwei sauber abgemischten Stereokanälen lässt sich keine ausreichende Dynamik fürs heimische Wohnzimmer erzeugen, nee wa?

    Ich nicht nur Filme. ;)
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Sind neue AV-Receiver schon wieder veraltet?

    Nein das habe ich nicht geschrieben! Die Filme sind nun mal nicht in Stereo abgemischt sondern für 5.1 und wenn Du das runtermischt ist das eben oft nur noch Klangmatsch. Warum nutzt man denn mehre Lautsprecher?! ;)
     
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Sind neue AV-Receiver schon wieder veraltet?

    Ganz banal? Weil es es Geld in die Kassen der Hersteller bringt, das war so, das ist so und das bleibt so.

    Schau dir doch noch mal diesen Thread Titel an. :D

    Jedenfalls gibt es keinen wirklich anderen Grund Filme auch ordentlich in Stereo abzumischen. Das es geht, beweist doch die Vergangenheit. Ein Schinken wie "Braveheart" hatte bereits auf der Videokassette Mitte der neunziger Jahre einen beeindruckenden Ton in 5.1 UND unvermatschtes Stereo.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Januar 2015
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Sind neue AV-Receiver schon wieder veraltet?

    Auch, aber es ist nun mal klanglich deutlich besser!
    Ach jetztz verstehe ich was Du meinst. Du willst eine extra abgemischte Stereo Tonspor. Ja das wäre etwas anderes. aber das ginge dann auch nur auf BDs. (Für DVDs gäbe es dafür keinen Platz wenn man nicht noch weiter mit der Bilddatenrate runter geht).
    Bei Musik BDs macht man sowas ja (zB. Pink Floyd). Bei Filmen ist das aber wohl die absolute Ausnahme. (ich kenne jetzt kein Beispiel).
    Auf Videokassette gibt es übrigens keine 5.1 Tonspur. die kannte nur Stereo (und DS) sowie eine Mono Spur.