1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky erhöht die Preise für das Sportsbar Abo 2014

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von exarena, 11. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.563
    Zustimmungen:
    1.898
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Anzeige
    AW: Sky erhöht die Preise für das Sportsbar Abo 2014

    In meiner SKY Sportsbar wurde zur vorherigen Saison 1 € Aufschlag bei Live-Übertragungen eingeführt, bei der letzten "Preisrunde" wurde dieser auf 3 € erhöht. Ich finde das okay.
     
  2. AW: Sky erhöht die Preise für das Sportsbar Abo 2014



    VfB-Zimmer? Auf gut Deutsch SM Studio:D
     
  3. Hinkelstein8

    Hinkelstein8 Gold Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.272
    Zustimmungen:
    266
    Punkte für Erfolge:
    93
    Zuletzt bearbeitet: 31. Dezember 2014
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.756
    Zustimmungen:
    32.635
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky erhöht die Preise für das Sportsbar Abo 2014

    EUGH...wer ist das schon :LOL:

    Hoffe die Wirte ziehen es durch und dann mal schauen, ob Sky es bis zum höchsten Richter mitmacht und ggf. ein Urteil gegen sich heraufbeschwört. Womöglich setzt man hier wie bei Privatkunden mit der einstweiligen Verfügung wieder auf "das ist eben so bei uns" Gutsherrenart, ohne dass das rechtlich unterfüttert ist.
     
  5. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky erhöht die Preise für das Sportsbar Abo 2014

    Das kommt davon, wenn man die Urteile nur halb wiedergibt.. Sky hat nämlich insofern recht, dass die Murphy-Entscheidung alleine nur wenig mit den Fällen hier in Deutschland zu tun haben. Im Fall Murphy ging es nie um die Frage, ob man ein Privatabo eines anderes Landes in einer Kneipe vorführen darf. Und auch nicht um die Frage, ob in irgendeiner Form die Rechte der britischen Lizenznehmer (z.B. Sky UK) tangiert sind.

    Murphy ist (und das ganze steht hier im Thread schon ausführlicher) von der Premier League auf Grundlage eines tatsächlich existierenden britischen Gesetzes verklagt worden mit der Begründung, sie dürfe prinzipiell kein ausländisches Abo besitzen. Außerdem sagte der EuGH bezüglich einem anderen Verfahren (das er zusammen mit Murphy abgehandelt hat), dass ausländische Decodiervorrichtungen keine illegalen Zuggsangsvorrichtung im Sinne der Richtlinie 98/84/EG ist. Darüber hinaus gibt natürlich noch die Aussage in der weiteren Antwort, dass der Fußball an sich keinen Urheberrechtsschutz genießt, aber die Übertragung durchaus geschützte Elemente enthalten könnte (Grafiken, Hymnen..).

    Der EuGH hat sich bislang aber nicht wirklich zur Frage geäußert, ob man mit einem ausländischen Privatabo auch in der Gaststätte nutzen darf. Wenn man das darf, könnte man auch ein 19,99 Euro Rabattabo aus Deutschland nutzen. Und wenn irgendwann mal ein Gericht den Fußball-Übertragungen trotz Grafiken und Hymnen keinen Urheberrechtsschutz zuspricht, kann man auch einen Stream anschalten. (Stream und Privatabo können auch jetzt schon genutzt werden, wenn man alle urheberrechtlich relevanten Bilder und Töne rausfiltern kann.)

    Ausgehend von den Antworten, die der EuGH im Murphy-Decoder-Fall getätigt hat, wird aber von einer breiten Menge angenommen, dass die öffentlich Übertragung mit normalen Privatabos (egal ob in- oder ausländisch) weiterhin einen Verstoß gegen das Urheberrecht darstellt, wenn Logos zu sehen oder Hymnen zu hören sind. Insofern ist die Position von Sky nicht ganz so frech. Das hat nämlich das britische High Court auch so gesehen, nachdem es die Antworten zum Decoder-Fall vom EuGH bekommen hat. Und im UK sind auch nach Murphy bereits einige Pub-Besitzer verurteilt worden.. auf Grundlage anderer Gesetze. Wie gesagt: Murphy bezog sich alleine auf die Einfuhr EU-ausländischer Decoder.
    Foreign Decoder Cards - The position after Murphy - Freeths | Legal Spe******ts for Drinks, Hospitality and Leisure
    Pub's £8k bill for football copyright breach (From The Northern Echo)
    Pub boss fined for showing Premier League football matches on Sky « Express & Star

    Es ist auch nicht verwunderlich, dass Sky dagegen vorgeht. Nicht dagegen vorzugehen, würde Leute erst recht dazu motivieren, Privatabos zu nutzen. Nachdem das in den (zugegeben überwiegend lokalen) Medien regelrecht gefeiert wurde, sind Nachahmer ja nicht unwahrscheinlich. Und Sky dürfte da im Zweifelsfall sicher durch alle Instanzen gehen. Sky muss es, um das Kneipen-Geschäftsmodell langfristig zu schützen. Davon abgesehen: Im UK werden Wirte weiterhin verklagt.. es gibt damit ja schon potentielle Kandidaten, die vor etwaigen deutschen Wirten durch die Instanzen kämpfen und eine neue Antwort vom EuGH verlangen könnten.

    Es wäre aber für die Wirte hierzulande echt schön, würde der Murphy-Fall nicht so verfälscht wiedergegeben. Es gibt bislang nur UK-Entscheidungen und eben keine EuGH-Entscheidung für öffentliche Aufführungen mit privaten Abos (in die eine oder andere Richtung)... Bundesliga ohne Sky Kneipenabo zu zeigen birgt damit weiterhin ein nicht zu unterschätzendes Risiko.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Januar 2015
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.756
    Zustimmungen:
    32.635
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky erhöht die Preise für das Sportsbar Abo 2014

    Ja das tut es. Zumal die Frage hier ist, ob der polnische Anbieter denn auch noch zwischen "privat" und "Kneipe" unterscheidet und damit schon ggf. aus seiner Sicht ein Privatabo in der Kneipe illegal wäre, sofern er auch Kneipenabos vertickt.

    Ansonsten muss Sky auch dagegen vorgehen..ja. Aber auch deswegen, da es scheinbar Dimensionen erreicht hat, die nicht mehr hinnehmbar sind. Nur..ob Sky am Ende ein pro Urteil bekommt, steht genau so nicht fest wie dass die Wirte gute Aussichten haben. Nur weil Sky dagegen vorgeht heißt es nicht, sie haben recht. Ist dasselbe wie mir ihren AGB....nur weil da was drinsteht heißt das nicht, es ist rechtens. Wer recht hat entscheidet am Ende ggf. wieder der EUGH.
     
  7. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky erhöht die Preise für das Sportsbar Abo 2014

    Zumindest scheut Sky hier nicht vor Gericht zu gehen, was wiederum zeigt, dass hier vornehmlich der Streitwert ausschlaggebend ist.
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.756
    Zustimmungen:
    32.635
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky erhöht die Preise für das Sportsbar Abo 2014

    Wenn es angeblich in Köln bis zu 50 Kneipen betreffen soll, dürfte das hochgerechnet auf Deutschland das (erst recht nach der aktuellen Preiserhöhung) einträgliche Kneipengeschäft von Sky massiv gefährden. So ist wohl nun ein Punkt erreicht, wo Sky auch das Risiko eines Urteils gegen sich eingehen muss. Allerdings zeigt die Vergangenheit auch, dass in punkto Gerichte Sky gern mal größere Klappe hat und wenns richtig ernst wird, einen Rückzieher macht, wenn die Einschüchterungstaktik "wir verklagen euch" nicht funktioniert und die Beklagten tatsächlich vor Gericht mitziehen. Darüberhinaus sei daran erinnert, dass eine "einstweilige Verfügung" zwar dolle gefährlich und für den Anordnenden nach "ich habe recht" klingt, das ist aber in keinster Weise so, da das dort garnicht geprüft wird. Es reicht wenn Sky vor Gericht wie immer mit stolzer Brust behauptet "wir haben recht und der darf das garnicht" und schon ist die Verfügung draußen.

    Und nochwas ...Sky erweckt den Eindruck, sie hätten das Urheberrecht. Aber die Bundesligabilder stammen von der DFL. Also wenn müsste die DFL klagen. Denn die Wirte zeigen ja nicht die Sky Übertragung mittels eines ausländischen (Privat-) Abos, sie zeigen nur "zufällig" dasselbe, was Sky auch von der DFL bekommen hat, nur eben über einen anderen Anbieter, der die Rechte ebenso von der DFL erworben hat. Ginge es danach, dürfte man auch privat im Wohnzimmer kein Abo des polnischen Anbieters haben, da Sky für sich in Anspruch nimmt, dass nur sie in Deutschland Bundesliga zeigen dürfen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Januar 2015
  9. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sky erhöht die Preise für das Sportsbar Abo 2014

    Bis zur Berichterstattung waren es 50 Kneipen. Jetzt ist das kein "Insidertrick" mehr und wenn Sky einknickt, wird die Zahl explodieren.
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.756
    Zustimmungen:
    32.635
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky erhöht die Preise für das Sportsbar Abo 2014

    Ja eben. Es entwickelt sich eine Massenbewegung, die das Kneipengeschäft von Sky zerstören kann. Und daher sieht sich Sky nun gezwungen dagegen vorzugehen, selbst wenn die Aussichten schlecht sein würden. Denn Nichtstun würde dem noch Vorschub leisten. Nur sollte hier und bei den Wirten eben keiner glauben, nur weil Sky Tamtam macht, haben sie recht. Eine einstweilige Verfügung kann mindestens jeder, der rhetorisch geschickt ist, erwirken. Wer recht hat, das wird ein höheres Gericht klären und nicht Sky.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.