1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von krideg, 8. Dezember 2006.

  1. peterdoo

    peterdoo Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2010
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Lauf ORS Blog gab es am Gaisberg Änderungen am Antennensystem wegen den 3 neuen Sendern für DVB-T2:

    Blogartikel - ORS
     
  2. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Mir ist aufgefallen, dass die Leistungswerte (ERP) bei einigen Standorten gemäß ORS- bzw. RTR-Angaben erheblich differieren. Da fragt man sich schon, was richtig ist und was nicht.
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Es gibt die Angaben in die Ferne und in Richtung der Kippung. Am Gaisberg hat man eine Kippung nach unten, daher geht in die Ferne weniger effektiv raus.
     
  4. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Sonst würd in den Stadtteilen Parsch und Aigen nicht mehr wirklich was gehen. Früher, zu Analogzeiten brauchte man große Außenantennen die man Richtung Zinkenkogel richten musste. Vom Gaisberg gabs nur verrauschtes Bild...
     
  5. yoda-55

    yoda-55 Junior Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2007
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Hallo,

    in der Rosenheimer Regionalzeitung war eine Meldung,
    dass der ORF ab 2017 auf DVB-T2 umstellt.
    Dabei soll wohl, wie bei DVB-S eine Verschlüsselung eingeführt werden.
    Damit wäre wohl Schluß mit dem Empfang der Ösi-Programme über Antenne. :eek:

    Weis da jemand etwas?

    Gruß
    Yoda
     
  6. DVB-T2500

    DVB-T2500 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.613
    Zustimmungen:
    311
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T85 mit 0,8W/ 4,8/ 9/13/16/19,2/23,5/28,2/33/39/42/46
    T90 in https://m.youtube.com/watch?v=EKDcWuKEmFg
    Kjaerulff1 Maximum
    König ANT-UHF31L-KN
    Philips SDV 2940
    DVB-T SK+CZ+A
    2x Gigablue HD Quad+
    2x Edision Argus Mini 2 in 1
    Lglh3010
    Samsung le46c530
    Samsung Tab S7+12,4 Zoll

    uvm
  7. mvl8253

    mvl8253 Junior Member

    Registriert seit:
    1. April 2010
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Ich glaube nicht, daß so heiß gegessen wird wie gekocht - Vom Geisberg gibt es ja noch nicht einmal ATVII und es muß auch an die zahlreichen ärmeren Zuseher gedacht werden die sich zusätzliche Kosten nicht leisten können. - Vermutlich wird es noch Proteste hageln. Hier in München ist der Empfang aller 8 ORF Sender vom Geisberg über die alte K 32 Hausantenne auch bei jetzigem Wetter sehr stabil.:)
    Weiteres zu dem Thema kannst Du hier finden:
    DVB-T wird Ende 2016 in Österreich abgeschaltet - futurezone.at

    ( off topic : listen to good old pirate radio : http://www.theradioship.net/ )
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2014
  8. DVB-T2500

    DVB-T2500 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.613
    Zustimmungen:
    311
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T85 mit 0,8W/ 4,8/ 9/13/16/19,2/23,5/28,2/33/39/42/46
    T90 in https://m.youtube.com/watch?v=EKDcWuKEmFg
    Kjaerulff1 Maximum
    König ANT-UHF31L-KN
    Philips SDV 2940
    DVB-T SK+CZ+A
    2x Gigablue HD Quad+
    2x Edision Argus Mini 2 in 1
    Lglh3010
    Samsung le46c530
    Samsung Tab S7+12,4 Zoll

    uvm
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    ATV 2 wird auch nur über die Simpli Tv,verschlüsselt kommen !
    Die Simpli Tv Ausrüstung wurde ja in Kärnten fast verschenkt,von daher ist es auch für die armen Zuseher leistbar!
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    ob wirklich alle ORF Sender nur noch verschlüsselt senden werden ist aber noch nicht sicher. Auch in Kärnten werden ja die Hauptprogramme weiter unverschlüsselt gesendet.

    Ich bin mir nicht 100% sicher, aber ich meine gelesen zu haben, dass der ORF über einen Sendeweg zumindest ORF1 und ORF2 unverschlüsselt anbieten muss.
     
  10. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.233
    Zustimmungen:
    1.376
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Dass der ORF seine beiden Hauptprogramme zwingend unverschlüsselt anbieten muss, stimmt so leider nicht. Der (Zitat) technische Fortschritt erlaubt es, auch die ORF-Programme künftig nur noch verschlüsselt über DVB-T2 auszustrahlen. Und die bislang noch frei-empfangbare Ausstrahlung in Kärnten ist laut meinen Informationen von der ORS nur eine Übergangslösung, die wohl spätestens 2017 eingestellt werden soll.

    Auch am Gaisberg (Salzburg) soll es 2016 nach der Umstellung auf DVB-T2 noch eine Übergangslösung mit unverschlüsseltem 'ORF eins' und 'ORF 2' geben, deren Dauer aber nicht solange geplant ist, wie in Kärnten. Alle anderen Programme ('ORF III', 'ORF Sport+', 'ATV' und 'Puls 4') wird es aber bereits ab der Umstellung nicht mehr unverschlüsselt geben. Vorteilhaft sind auch hier Bekannte in Österreich, die die Technik zum Empfang bereitstellen könnten. "simpliTV" ist besser empfangbar, als das die jetzige DVB-T-Technik und das kann ich als Nutzer einer Box neben dem Sat-Empfang durchaus bestätigen.

    Die Nutzer von DVB-T aus Salzburg können sich eh an der längeren Zeitspanne beim Empfang freuen, schließlich ist Salzburg das letzte der Bundesländer in Österreich, das auf DVB-T2 umgestellt wird. 2015 betrifft es schon die Nutzer von DVB-T aus den Ländern Tirol (Kitzbüheler Horn und Zugspitze) und Vorarlberg (Pfänder).