1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Moin,

    ich kann Dich schon verstehen. Nur betrachte es doch einmal anders: Es gibt wenige die sich trauen mehr als nur über ein Anwaltsschreiben in die Wege zu leiten. Es dauert nun mal etwas in unserer Gerichtsbarkeit. Der Amtsrichter wartet nicht auf so einen einzelnen "David gegen Goliath" Kämpfer. Auch darf man in diesem Zusammenhang nicht die möglicherweise gewollte Verzögerungstatik seitens der Sky Rechtsabteilung unterschätzen. Und die wenigen die sich trauen werden hier kaum alle Tage etwas neues zu berichten wissen.
    Dann gibt es die, welches hier zu lesen ist, jene üblichen Verdächtigen die zwar laut tönen und ne Menge Unsinn erzählen aber als erste Fersengeld geben. Nun ist es daher so eine dumme Sache dass man dadurch gezwungen ist den geschrieben Unsinn dann wieder ins rechte Licht zu rücken. Und genau dass läuft hier gerade.

    Im übrigen sehe ich es doch etwas aufwendiger als optmizer es schreibt. Wenn man die vergangenen Monate betrachtet so ist doch eine Lernkurve auf Seiten von Sky für mich erkennbar. Also so einfach wie vor einem halben Jahr macht es einem der Himmel nicht mehr. Und ja, diese Art der Störtaktik, ich erinnere nur an die Wandlung in der Moderation dieses Titels, ist ein Ergebnis von vielen die nach dem Lesen hier sich wehrten (dieses ist eine persönliche, unbelegte Einschätzung). Denn was muss erfolgen damit Sky seinen Wunsch durchsetzen kann? Genau, möglichst viele Leute in einen günstigen 24 Monatsvertrag zu bekommen um die Kunden zu binden um die Aussteigerate in 24 Monaten auf einem erträglichen Niveau zu halten denn ein Kunde der an ein bestimmtes System gewöhnt ist ist weniger bereit zu wechseln. Außerdem darf man die Konkurrenz in Form der Streaming Dienste nicht unterschätzen. Nur auf Bully verlassen darf auch Sky nicht.

    Ups, war jetzt ein wenig lang geworden.
    Gruß
     
  2. Silvercirclesrf

    Silvercirclesrf Silber Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2014
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Wenn ein Dienstleister die Leistung sperrt ohne dem Kunden eine Nachricht zu schicken warum, oder wie dieser Abhilfe schaffen kann, halte ich das schon fast für Vertragsbruch.

    Wenn dir dein Internetanbieter den Zugang sperrt, du erstmal nachfragen musst und dabei raus kommt, ach ja du kommst nur noch mit unserem neuen Modem rein, das musst du aber bestellen, das kommt dann in 1-3 Tagen.
    Glaube dann sprichst du auch nicht mehr von "gängigem Geschehen" ;)

    Leider ist aus der Nachricht um die es Ursprünglich ging, nicht ersichtlich ob schon vorab dem Kunden ein Gerät zugeschickt wurde oder nicht.

    Bisher hat es SKY nach der Ankündigung der innovativen Hardware immer einige Zeit vergehen lassen, gerade damit dem Kunden kein "schaden" entsteht.

    Es ist also schon Fragwürdig (siehe Anwaltliche Beratung) wenn SKY einem ein Gerät zuschickt und dann die Karte paired, man das Gerät aber nicht annimmt oder zurück schickt. Da kann man noch bestenfalls von Pech sprechen das der Eingang nicht so schnell bearbeitet wurde.

    Wenn aber

    - nicht einmal dem CCA Mitarbeiter ersichtlich ist das der Kunde ein Gerät bekommen hat hier auch keine Seriennummer oder Gerätenummer eingetragen ist
    - keine Ankündigung einer neuen Karte oder Hardware beim Kunden eingegangen ist, der er hätte wiedersprechen können
    - keine Übersendung einer Hardware

    trotzdem wird die Karte "deaktiviert oder gepaired" ...

    da sträuben sich leider alle meine Haare bei der Vorstellung das das rechtlich korrekt sein sollte.

    P.S.
    Schießt euch bitte nicht immer nur auf eine Person ein (egal ob Marc oder Crom) sondern betrachtet auch den Kontext zum ganzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2014
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ohne ins Detail gehen zu wollen, irgendein automatisierter Vorgang ist denkbar, aber nicht die Strategie, jedem Kunden ein Leihgerät zuzuordnen, es NICHT dem Kunden zuzusenden, um Retouren zu vermeiden, und irgendwann den Kunden abzuschalten (Pairing mit Receiver, der im Hamburger Lager liegt), um dann nach Anruf des Kunden (wer weiß schon, wann der sich meldet, Tausende blocken ja auch oder sind im Urlaub) sofort genau diesen Receiver herauszukramen und abzusenden. Das geht bei Hunderttausenden Paketen nicht individuell auf Anruf des Kunden.

    oh wurde gerade ähnlich gepostet..
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29. Dezember 2014
  4. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ach horud, immer schön zu lesen, aber wie schon Brillo schrieb, wieso nicht geordnet mit entsprechenden AGB-Änderungen und Information des Kunden, bevor er seinen Vertrag im Dezember 2014 um 24 Monate verlängerte? CS nannte Kunz doch schon Mitte 2014 als Grund für Pairing.

    Wesentliche Änderungen im laufenden Vertrag...bla bla...BGB du weißt es doch besser.

    Welche höhere Gewalt oder Gesetzesänderung zwingt Sky zum plötzlichen Handeln, während man im Januar 2015 noch solo V14 freischaltete?

    Ansonsten: Dein Entwurf trifft mich ja nun gar nicht, denn ich nutze ja diverse sky-zertifizierte Receiver, die auch weiterhin zugelassen sind zum Empfang.

    Es endet wie immer dann doch beim schnöden Pairing. Das ist in den AGB von Sky geregelt. Wenn diese Klausel einer gerichtlichen Prüfung standhält und nicht im Widerspruch zu anderen Klauseln steht.

    Was ist im Dezember 2015 anders als heute?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29. Dezember 2014
  5. Silvercirclesrf

    Silvercirclesrf Silber Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2014
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Moin ;)

    Denke zwar auch das SKY etwas hartnäckiger geworden ist.
    Wer am Anfang wirklich nur gut argumentieren und nur hartnäckig genug sein musste damit SKY einknickt, der muss jetzt leider schon einen Rechtsbeistand zu Hilfe nehmen.

    Am Vorgehen von SKY, gerade wenn ich die Parallelen von aktueller Fälle betrachte, hat sich nichts geändert.

    1. Ankündigung
    2. Zusenden
    3. Abschalten der alten Karte / bzw Pairen der Karte an zu 2. Zugeschicktes Gerät

    Was der Kunde dazwischen macht, ist bei SKY total egal, der Plan wird durchgezogen koste es was wolle.

    Ich kann mir zwar immer noch nicht so wirklich vorstellen das SKY im großen Maße 1-2 ausfallen lässt und gleich alles Sperrt, mal schauen wie der Kunde reagiert.
    Aber möglich ist alles, Einzelfälle gibt es auch auf beiden Seiten...
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2014
  6. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Mehrfach (zuletzt gestern) hab ich empfohlen, freiwillig die SC in eine V14 zu tauschen, weil Nagravision sowieso bald endet nach allgemeiner Informationslage. Man sollte nicht warten, bis man "dran ist" mit Hardwaretausch, sondern selbst handeln.
    Dann nur die V14 behalten, Hardware zurückschicken, falls doch dabei. Passendes Modul oder Receiver für NDS braucht man jedoch, dafür gibt es kein Patentrezept (oder OSCAM im Linuxreceiver). Wenige wie EinGast nutzen noch bis Laufzeitende die S02/P02, aber nicht auf Dauer.

    Wenn man die V14 ohne Leihgerät nutzen möchte, empfiehlt sich das Blocken der EMM im Linuxreceiver oder im freien Modul wie Unicam 4.0. Verweigert Sky die Freischaltung der V14, weil man das Leihgerät zurückgeschickt hat (unterschiedlich von Sky gehandhabt), dann hilft nur rechtliche Beratung durch Fachmann (VZ oder Anwalt).

    Viel mehr Tipps fallen mir da auch nicht ein. Evt. notwendige 100 EUR Investition für ein Modul riskiert man.

    Ansonsten Leihgerät akzeptieren und Sky-Receiver mit großer Festplatte aushandeln, weil man bisher entsprechende eigene Hardware nun aufgeben soll (Phantasie spielen lassen..).
    Oder ein Sky-Modul wählen, das in CI+ läuft, auch in wechselnden Geräten, aber keine Aufnahmen erlaubt. Aber Sky-Modul passt nicht in deinem Receiver!

    Bei mir persönlich reichte es, Sky am Telefon zusammenzusch..., dann bekam ich solo V14. Keine klare Linie leider, Sky wankt noch.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29. Dezember 2014
  7. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Die Tücken von all inclusive... :)
     
  8. Angler

    Angler Junior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2014
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Natürlich, sehe ich auch so, war aber nicht mein Thema!

    Ich bezog mich auf eine Aussage zur Logistik, die so nicht richtig war bzw. ist.
    Ist eigentlich aus dem Zitat ersichtlich... leider hast Du das nicht erkannt.

    Und deshalb spreche ich auch weiterhin von "gängigem Geschehen".

    Was der Logistik folgt, ist eine ganz andere Sache!
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Klar darfst du das anzweifeln. Daran hindert dich niemand.

    Aber Sky wird irgendwann Tag X einfach festlegen und auch festlegen dürfen. Die brauchen nicht auf jeden einzelnen "Querulanten" Rücksicht zu nehmen, da werden ihnen auch Gerichte zustimmen.
     
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Die Anzahl der "Querulanten" spielt bei dieser Rechtsfrage ja nun keine Rolle.
    Frage ist, ob Sky es zuzumuten ist, seine AGB geordnet anzupassen und mit Änderungskündigungen seit Planung Pairing 2013 die Umstellung vorzunehmen oder ob es einen wichtigen Grund gibt, davon abzuweichen, erst Verträge unverändert zu verlängern, um nun ad hoc alle laufenden Verträge unter Bruch von AGB und Vertrag zum Leihreceiver und Zweitabo umzustellen mit massiven Kosten für die Kunden.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.