1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MarcBush

    MarcBush Guest

    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ist dir das nicht peinlich?

    Wurde die SC vor Tagen oder Wochen oder Monaten mit dem Gerät gepaired, das er jetzt erhält?


    (Pairing mit einem Gerät, das der Kunde nicht erhielt und auch nicht erhalten wird, ist eine unzulässige Sperre. Aber du wirst deinen Fehlernicht zugeben können, daher sind deine Beiträge so sinnlos bezeichnet worden von anderen hier.)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29. Dezember 2014
  2. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Wie gesagt, kehre vor deiner eigenen Tür. Hör auf, dauernd andere Foristen zu provozieren. Lies stattdessen einfach auch mal die Postings von anderen gründlich statt den eigenen Counter mit fast immer inhaltlich gleichen Beiträgen zu füttern.

    Wie soll er denn sonst auf dem Receiver schauen können. :rolleyes:
     
  3. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.734
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ich habe ja auch nicht von allen geredet :rolleyes:.
    Sondern von den Meisten und die meisten sind nicht alle :winken:.


    Du wärst dann eben nicht unter den meisten, sondern dem kleineren Rest, der auf die Bundesliga oder Championsleauge Verzichten könnte. Viele wollen oder "können" dass aber nicht mehr.


    Deswegen interessiert es die dann einfach nicht ob oder mit welchem Receiver Fußball geschaut wird. Ebenso interessiert es dann auch nicht ob die Karte nur in einem oder 10 Receivern funktioniert etc.
     
  4. AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Moin,

    xxxx ist der höchste Gott im Cimmerischen Pantheon und er sendet Tod und Verderben von seinem Sitz auf dem grossen Berg xxxx ...

    es bringt doch nix. Die Welt in welcher manche Leben bringst Du nicht zum Wanken.

    Und ja, ich würde anstelle von Jochem12 auch anders agieren. Er hat aber eine Entscheidung für sich getroffen so wie ich meine Entscheidung umsetze und sehnsüchtig jeden Tag in den Briefkasten schau damit ich Spass mit dem Himmel habe. In der Zwischenzeit leg ich mal ne Metal-CD ein.

    Gruß
     
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Lies #1740! Der User erhält jetzt, nur weil er sich meldete (!), nachrträglich einen Leihreceiver. Seine SC wird dann auf diesen neuen Receiver neu gepaired werden. Wie bei einem Tausch eines Receivers kann eine SC ja auf verschiedene Receiver gepaired werden. Das Pairing kann (wie bei meiner V14) auch wieder ganz deaktiviert werden.

    Du verstehst überhaupt nicht, worum es hier geht. Das Pairing war hier wohl schon vor Monaten passiert. Jetzt will sky es nicht zurücknehmen, was sky selbstverständlich machen müsste. Solch ein versehentliches Pairing, was sich Sky selbst nicht erklären kann laut Post von Jochem12, ist als unzulässige Sperre einzuordnen und nicht als das Pairing, von dem Kunz und die AGB sprechen.

    Den ursprünglichen virtuellen Receiver erhält der Kunde nicht planmäßig zugeschickt, sondern jetzt irgendein Gerät vom Stapel. Mit oder ohne neue SC, das ist noch unklar.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29. Dezember 2014
  6. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Und? Das habe ich nicht bezweifelt, im Gegenteil, das habe ich in der Vergangenheit sogar schon vorhergesagt, dass Sky so agieren könnte, aber da hast du das ja auch als "Unsinn" abgetan. Würde alles nicht gehen etc. und nun gibt es das erste Beispiel.

    Das weißt du woher? Fakt ist, es existiert ein Receiver auf den dann die SC gepairt ist. Da änderst nichts dran und kannst noch so viel von virtuell erzählen. Der Receiver ist bereits physisch unterwegs.

    Wie wäre es denn einmal, wenn du mit Verstehen beginnst.

    Spekulation, Monate, Wochen, Tage, Stunden, kann man in dem Fall gar nicht wissen.

    Müsste? Ach, gibt es mittlerweile ein Urteil?

    Weißt du, ob's versehentlich passiert ist? Wer legt fest, was wie einzuordnen ist? Du? Vielleicht ist Sky auch einfach schlauer geworden und will so Retouren vermeiden, indem die Kunden dazu gebracht werden, aktiv die Receiver anzufordern. Es tritt nun ein, was ich in der Vergangenheit schon geschrieben habe und du noch als "Unsinn" abgetan hast.

    Was du angeblich alles weißt, aber mal wieder nicht belegen kannst. Wie so oft. Fakt ist, ein Receiver ist physisch unterwegs. Wenn was virtuell ist, sind es mal wieder deine Behauptungen.
     
  7. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    #1750
    Sky weiß nicht, was passiert ist, hätte nicht passieren dürfe, und unklar, mit welchem Gerät die SC des Kunden gepaired wurde.

    Jetzt erhält der Kunde einen Receiver, der mit einer aktuellen oder neuen SC gepaired WIRD (nicht wurde). Nicht das Gerät vom früheren pairing. Daher virtuell. Dass es Leihreceiver physisch gibt, weiß ich. Aber das ominöse Gerät von Jochem12 ist nicht fassbar, er bekommt Ersatz.

    Der Vorgang, von dem ich rede, liegt in der Vergangenheit, ein Pairing mit einem virtuellen Gerät, nicht mit dem Receiver, den der Kunde jetzt erhält. Steht doch alles in den Posts von Jochem12.

    Lesen!


    Spannend ist, was kann Kunde machen. Hier sollte man sich wehren und von Sky die Rücknahme des Pairing schnellstens fordern! Hab ich auch so durchgesetzt. Wer ähnliches Problem mal haben sollte, gern auch Tipps per PN. Das Forum wird durch Sinnlosbeiträge schon genug zugemüllt von hoffnungslosen Fällen trotz diverser Hinweise anderer User...

    und es gibt selbstverständlich Urteile, dass Unternehmen den Zugang zur Leistung gewähren müssen, solange der Kunde zahlt und die Regeln nicht verletzt. Weißt du so etwas nicht?
    Was hat Jochem12 falsch gemacht, dass er heute nicht gucken kann? Nach dem Sachverhalt hat er keine Regeln von Sky verletzt, seins SC wurde einfach so ohne Paket und Receiver gepairet (= Sperre). Diese höchstrichterlichen Urteile gelten für alle Dienstleister in Deutschland, ob Strom oder Müllabfuhr oder Sky-Abo. Du verteidigst das unangekündigte Abschalten des Programms und erwartest, dass man das nicht als sinnlos-Beitrag bezeichnet? Wirr.

    Du unterstützt die Idee von Sky, dem Kunden ohne Grund sein Programm abzuschalten, damit dieser (der das Wort Pairing vielleicht noch nie hörte, von Sky noch nicht informiert wurde) sich selbst meldet und um neuen Receiver bittet. Und dann schickt sky den Receiver zu, der schon den Namen des Kunden trägt, schon mit der SN, mit der die SC des Kunden gepaired wurde???
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29. Dezember 2014
  8. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Unklar für den Foristen und die Hotline-Mitarbeiterin vielleicht, unklar für Sky, das weißt du gar nicht. Wieder einmal spekulierst du ins Blaue hinein und liest Dinge irgendwo heraus, die so gar nicht dort stehen.

    Weißt du woher? Kennst du die IDs? Nein. Können auch identisch sein.

    Da steht nirgendwo etwas von virtuell. Das denkst du dir dazu. Fakt ist nur eins, die Karte wurde gepairt und ein physischer Receiver ist unterwegs. Den Rest reimst du dir vielleicht zusammen, aber es steht dort nicht und selbst wenn, woher soll der Forist das wissen.

    Ja, fang endlich an mal Beiträge von anderen zu lesen statt dir irgendwas zusammen zu reimen, was nirgendwo steht, dir aber in den Kram passt. Du kennst die gepairte Seriennummer nicht, weißt aber 100%ig, dass es dazu gar keinen Receiver gibt und dann soll man dich mit solchen Aussagen ernst nehmen. :rolleyes:

    Ja, wissen wir alles. *gähn* Dazu hat sich der Forist aber schon geäußert. Ihm ist der Aufwand zu groß, er kündigt einfach. Haben auch andere schon gemacht. Ist übrigens auch eine Form sich zu wehren.

    Es wäre jetzt interessant, wie es bei ihm weiter geht. Aber er hat ja geschrieben, dass es sein letztes Posting war. Wer kurz davor wieder das Eingreifen der Moderation provoziert hat, was dann den Foristen offenbar die Motivation genommen hat, kann jeder nachlesen.
     
  9. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    #1750
    Wenn in den Kundendaten für den Kunden keine Hardware zugeordnet ist, laut Sky ist es so, dann kann kein Pairing mit einem dem Vertrag zugeordneten Receiver erfolgen.
    Jetzt hat die Sky-CCA einen Versand eines Leihreceivers mit dem Kunden (weil dieser sich meldete) abgesprochen und veranlasst.
    Dass dabei jetzt das Lager einen bestimmten, seit längerem für Jochem12 bereitliegenden Receiver nimmt, was in den Kundendaten nicht notiert ist, ist Blödsinn und technisch/logistisch unmöglich.
    Der Kunde erhält einen aktuellen Leihreceiver und seine SC wird damit gepaired, heute oder morgen.

    Das Pairing in der Vergangenheit miteinem Receiver, den Sky nicht kennt und nicht in den Kundendaten (weder im Kundencenter noch intern bei Sky) nicht hinterlegt ist, war ein Versehen von Sky. Daher virtuell. Du solltest etwas mitdenken, wie so etwas logistisch ablaufen kann.

    Und dass man Kunden abschaltet und dann darauf wartet, dass die sich melden, und die CCA muss erst mal 10 min telefonieren, um das Problem zu ermitteln, was der anrufende Kunde hat, ist so schräg, das kann nur von einem User hier kommen, aber nicht in der Planung eines Großunternehmens zum Glück...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29. Dezember 2014
  10. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.734
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Stimmt soweit, aber von Sky kann auch ein Receiver kommen, der mit dem Versandt automatisch dem Kunden zugeordnet wird, somit kann (muss es aber nicht) auch schon so sein dass die SC dem Receiver zugeordnet wurde und dann quasi das Pairing schon vorhanden ist. Klar geschieht es erst wenn die Karte im Receiver ist, aber das Pairing kann schon "aktiv" sein also dass die SC zu dem kommenden Receiver gehört und keinem anderen mehr.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.