1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MarcBush

    MarcBush Guest

    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Noch bietet Sky das Sonderkündigungsrecht nicht an. Wenn Sky also noch nachbessert, dann sicher gleich mit Verstand, also Anpassung der AGB und Verträge mit Pflicht zum Leihreceiver für SAT-Kunden bei jedem Neuvertrag und jeder Verlängerung.
    Dann 20 Monate warten, und alles ist sauber im Kasten, niemand muss vor Gericht streiten. Prozesse sind sowieso nicht notwendig, da reicht ein Antrag auf einstweilige Verfügung, ohne mündliche Anhörung.
     
  2. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.734
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Wieso auch ? Noch ist kein Grund dazu gegeben. Noch wurde niemand zum Pairing gezwungen der es nicht auch so akzeptiert hätte



    So oder so ähnlich wird es kommen, Leihreceiver oder Leihmodul.
    Wobei vielleicht auch alles so bleibt wie es jetzt (aktuellste AGB) ist und dies Sky genügt.



    Hier behaupte ich mal, in 12 Monaten wissen wir mehr. Wenn Nagra komplett abgeschaltet ist, wird es nur ein kurzer Schritt zum Pairing oder anderweitigem ausschließen von "Nicht Sky Zertifizierten" Receivern werden. Denn dass ist ja anscheinend das Ziel von Sky.


    Und ob es dann eine einstweilige Verfügung geben wird die Sky dazu verdonnert nicht zu Pairen o.ä. möchte ich hier mal bezweifeln, bzw. ich möchte bezweifeln dass diese Lange bestand hat bis Sky sich rechtlich wehren würde. Sky findet schon einen Weg den eigenen Willen durchzusetzen. Gibt genug Optionen die Sky da offen hat.
     
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Wie bitte, niemand wurde zum Pairing gezwungen? Schmunzel...

    Gab genug Kunden, die deshalb zum Anwalt mussten, um aus dem Pairing wieder herauszukommen. Was sollen solche Beiträge? Nichts in den bisher 4 Threads mit tausenden Beiträgen dazu gelesen?
    Kunden mit S02 erhalten Leihgerät mit V14, und gleichzeitig wird die S02 deaktiviert. Die neue V14 funktionierte dann oft nicht in dem freien AC One4All oder Deltacam oder Maxcam des Kunden, sondern nur im Leihgerät. Anruf bei Sky sinnlos.
    Das ist Zwang zu Leihgerät und zu Pairing.
    Oft erfolgte vorerst auch kein Pairing, bei manchen erst nach einer Woche, kein klares System erkennbar.

    Sonderkündigungsrecht wird auch immer abgelehnt, manchmal ein Vertragsende ohne Anerkennung einer Rechtspflicht vereinbart.

    Pairing ist rechtlich derzeit noch nicht durchsetzbar, weil man Sky auch ohne. Hardware abonnieren kann. Wie gesagt, wenn mein Nachbar Sky mit eigenem Receiver abonnieren darf, seine V14 ohne Leihgerät freigeschaltet wird, kann man mich natürlich nicht zum Pairing oder Leihgerät zwingen bei gleichem Vertrag, diese Logik sollte auch der härteste Sky-Pairing-Fan akzeptieren. Das ist auch keine Auslegung von AGB oder Verträgen, sondern selbstverständlicher Gleichbhandlungsgrundsatz bei jeder wichtigen Lebenssituation in Deutschland.

    Was Sky künftig ändert (Vertragsabschluss, AGB...), weiß niemand, da muss man abwarten. Eile ist jedenfalls nicht erkennbar, sonst würde man jetzt schon konsequent Leihgeräte zur Pflicht machen. Kann aber auch chaotisches Missmanagement sein,
    Berater für Sky gegen angemessenes Honorar wäre hilfreich... :winken:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27. Dezember 2014
  4. DVB-T2500

    DVB-T2500 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.614
    Zustimmungen:
    312
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T85 mit 0,8W/ 4,8/ 9/13/16/19,2/23,5/28,2/33/39/42/46
    T90 in https://m.youtube.com/watch?v=EKDcWuKEmFg
    Kjaerulff1 Maximum
    König ANT-UHF31L-KN
    Philips SDV 2940
    DVB-T SK+CZ+A
    2x Gigablue HD Quad+
    2x Edision Argus Mini 2 in 1
    Lglh3010
    Samsung le46c530
    Samsung Tab S7+12,4 Zoll

    uvm
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    SATVISION: Wie reagieren Sie wenn beispielsweise ein betroffener Abonnent den Kartentausch ablehnt und mit welchen Folgen ist dies verbunden?
    S. Kunz: Bisher haben wir immer mit allen Kunden eine zufriedenstellende und einvernehmliche Lösung gefunden, was in unserem eigenen höchsten Interesse liegt.


    :mad:
     
  5. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.734
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Nein, oder bist du dazu gezwungen worden und hast jetzt eine gepairte Karte ? Du hast dich gewehrt und deswegen bist du noch nicht gezwungen eine Gepairte karte zu nutzen !


    Wie viele gab es denn ? Wie viele von denen die sich gewehrt haben, haben nun eine gepairte Karte zu Hause ?! Sind also gezwungen andere Hardware zu nutzen ?




    Aha, und du bist also so sehr dazu gezwungen worden, dass du gepairte Hardware zu Hause hast ? Nein also hast du dich dem Zwang noch widersetzt.


    Erstmal ist es der versuchte zwang, da man sich ja offensichtlich noch dagegen wehren kann.





    Pairing wäre Problemlos durchsetzbar, auch wenn es mit Kosten verbunden wäre.


    Optionen dafür wären: Jugendschutz nur bei Sky eigener Hardware sichergestellt. (dem ist ja auch so) Auch wenn dies im Moment, durch Alphacypt und Linux Receiver untergraben wird, kann Sky problemlos einen auf "wir nehmen Jugendschutz jetzt erst" machen. Begründungen hierfür würden man sicher auch finden...


    Verschlüsselung nicht mehr sicher, man könnte ALLE Nagra Karten abschalten, neue NDS Karten raus bringen die nur noch in Sky eigener Hardware funktionieren. Dann beweis mal bei einer neueren V15 Karte (die man dann raus bringe müsste) dass dem nicht so ist. Was mit Nagra geht (bei UnityMedia) tippe ich mal bekommen die von NDS auch noch hin.

    Das Problem ist, ihr schießt euch immer auf die AGB und dass das alles nicht so möglich ist ein, wenn Sky wirklich möchte (wobei ich hoffe die lassen sich noch seeeehr viel zeit damit) dann gibt es recht problemlos mittel und Wege, denke ich.
    Ob den wirklich so sein wird ? Da hab ich genauso wenig Ahnung wie jeder andere hier :D



    Nein, wozu auch eile ? Nagra schaltet man voraussichtlich erst in einem Jahr ab, bis dahin wird man alles so geregelt haben wie man es möchte.
    Und dass werden die, leider, auch so hin bekommen wie sie es möchten.
     
  6. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Eine Menge Unfug verzapfst Du hier.
    Geht doch nicht um mich, lies dich bitte erst mal ein zum Thema.
    Ich konnte mich wehren, richtig, aber nicht jeder macht das.
    Es gibt hier User, die seit Monaten kein Bild haben, weil sie den Leihreceiver von Sky ablehnen, aber ihre Karte abgeschaltet wurde.
    Sky versuchte bisher, tausende Kunden zum Pairing zu zwingen, einige, die sich wehrten, sind nicht gepaired. Mit Vertragsaufhebung oder durch Rücknahme des Pairing, aber viele haben protestiert, aber dann aufgegeben, weil sie den Stress vermeiden wollen. Die wurden gegen Vertrag und Wunsch gezwungen.

    Und wer seit Wochen allein mit Sky erfolglos streitet, bis irgendwann rückwirkend eine Lösung gefunden wird, fragt sich, welche einvernehmliche Lösung Kunz meint..
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27. Dezember 2014
  7. Silvercirclesrf

    Silvercirclesrf Silber Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2014
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Das Wehren des Kunden ist grundsätzlich mit Kosten und Aufwand verbunden, da SKY grundsätzlich erst einmal auf nichts eingeht das der Kunde von sich aus an SKY schreibt.
    Das abschalten einer beim Kunden vorhandenen Karte, mit der Weigerung des Unternehmens eine Ersatzkarte zu schicken, könnte man schon als Nötigung betrachten.

    Lediglich auf Anwälte oder Verbraucherschutz (beides muss vom Kunden gezahlt werden) Reagiert das Unternehmen nach eigenen aussagen hin "kulant" oder schaltet alte Karten ohne Kommentar wieder frei.

    Alles in den Threads nachzulesen...

    Das ändert zwar nichts an dem was SKY im Endeffekt machen wird, aber wenn es so weiter geht wie bisher wird es noch etwas länger dauern; da solltest du einiges Nachlesen.

    Was die Zahl der "Problemfälle" angeht, das ist genauso zu klären wie die Anzahl der Kunden die sich darüber freuen, die Dunkelziffer die sich still ergeben oder oder oder... leider nur Polemik und hilft nicht wirklich weiter.
    Schieße du dich bitte nicht auf MarcBush ein, sondern betrachte auch andere Problemfälle hier im Forum die Berichtet haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Dezember 2014
  8. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ansonsten gilt: Smartcards kann sky jederzeit austauschen, aber sie muss mit sky-zertifizierten Receivern wie dem Vodafone TV Center mit Leser für NDS V14 funktionieren. Dies ist mit Vodafone seit September 2013 vertraglich geregelt.
    Das einzige bekannte Problem ist Pairing, das richtet sich nach Meinung von Sky nach 1.4.4 der AGB.

    Jugendschutz kann sky verbessert sichern, dazu gibt es Regeln in Deutschland, wie sich ein Unternehmen bei wesentlichen Änderungen seiner Unternehmenspolitik verhalten muss. Kunden transparent informieren, Fristen setzen, Verträge anpassen.
    Derzeit sind Verträge mit eigener Hardware erlaubt, bis vor kurzem mit AC bei Neuverträgen.

    Möchte man solche Verträge mit eigener Hardware nicht mehr, muss man seine Verträge und AGB anpassen.

    In Notlagen geht es mit kürzeren Fristen als 12 Monate, aber Jugendschutz ist keine Notlage, denn da gibt es keine neuen Erkenntnisse. Den Jugendschutz hat man gerade erst für den Abend gelockert, also sollten wir auch locker bleiben :)

    Sky muss alle rechtzeitig über Änderung informieren und seine AGB anpassen, fertig.
     
  9. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.734
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Also dass die S02 Karte abgeschaltet wurde sollte ja auch logisch sein ,da irgendwann im nächsten Jahr diese Verschlüsselung wegfällt.


    Aber wenn man sich wehrt bekommt man, genauso wie es bei dir ist, ja anscheinend die V14 noch ohne Pairing freigeschaltet. Klar versucht Sky einen zu zwingen, aber man kann sich wehren, man muss ja nur Durchhaltevermögen haben und den Standpunkt klar Vertreten.



    Wie viele tausende Kunden sind es ? Wie viele davon interessiert das Thema überhaupt wirklich ? Die Anzahl derer die sich bei der Verbraucherzentrale gemeldet haben ? Wie viele sind dass doch gleich ?
    Die Antwort, so viele dass die Verbraucherzentrale im Moment nicht mal aktiv wird bzw. werden kann.





    Wenn eine Lösung gefunden wurde ist die irgendwie immer einvernehmlich, sonst wäre es keine Lösung. Es sei denn man hat aufgegeben sich zu wehren, dann ist man aber irgendwie selbst schuld. Wenn man anfängt sich zu wehren, dann muss man es auch bis zum ende durchziehen, vor allem wenn es noch die Möglichkeit gibt ungepairt durch zu kommen im Moment. Und noch ist das möglich !
     
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ansonsten: Natürlich kann Sky Pairing einführen, mit neuen "V15" oder auch mit den aktuellen V13/14.
    Aber nicht im laufenden Vertrag, der ausdrücklich mit eigeneren Hardware abgeschlossen wurde.
    Wesentliche Änderungen eines Dauerschuldverhältnisses während der Mindestvertragslaufzeit sind nicht möglich, das ist doch der Grund, warum Sky derzeit immer nachgeben muss. Das Gesetz gilt so auch noch Ende 2015.

    Also ab 01/2015 nur noch Verträge mit Leihgerät zulassen und bei Verlängerung mit verbesserten AGB ebenso, dazu allen Kunden ordentlich kündigen, die eigene Hardware haben, und ab 2017 sind alle gepaired.

    Noch hat Sky damit nicht begonnen, also wer nicht gepaired werden möchte, muss sich beraten lassen von RA oder VZ.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.