1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von JCD, 13. Juni 2002.

  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    robiH hör auf unwahrheiten zu verbreiten.

    Es wird in der Tat nach einer Möglichkeit gesucht ein weiteres Programm im gemischten Privatmux über DVB-T an den Start zu bringen.

    Das hat nix mit einem Test oder ähnlichem zu tun.
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Das Problem ist halt, dass der Sender Wesel das SFN kaputt macht, aufgrund der Entferneung. Ist ja auch auf K29 zu beobachten.
    Eine Ironie, dass auf UKW mit dem DLF auch so ähnlich aussieht.

    Würde man noch einen 6.ten Kanal nben P7MAX finden, wäre die Umstellung auf 64QAM 2/3 einfacher und man könnte einzelne Sender in der Leistung erhöhen.
     
  3. Antenne

    Antenne Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Topfield TF5300K, UFT 671, MF4T, HP8568B
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Deswegen die Frage wieviel Wesel genützt wird. Habe ich auch schon mal gedacht, es liegt am rand der Ballungsraum. Es gibt aber eine kreative lösung, wird in die Niederlanden auch praktiziert: Zeitliche verschiebung der Data einzelne Sender. Wesel soll nur etwa 16 km bevor die andere SFN Sender funken um bei 1/8 GI innerhalb der guard interval mit Düsseldorf zu fallen. Nachteil ist dass Nordlich von Wesel viel mehr chance auf intersymbol interferenz entsteht. Wesel ist auch 10 dB abgeschwächt richtung Nord, also nur relevant in richtung Süden, deshalb eine brauchbare lösung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Dezember 2014
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.621
    Zustimmungen:
    1.726
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Oder man sendet vom Oberhausener Gasometer.
     
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Neue Infrastruktur aufzubauen ist teuer.

    Antennen und Sender sind ja vorhanden.
     
  6. Walnuss

    Walnuss Board Ikone

    Registriert seit:
    18. Februar 2012
    Beiträge:
    3.884
    Zustimmungen:
    1.300
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    DBO!
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Pro Sieben MAXX ist da!:)

    Auf dem Transponder von Prosieben/Sat1.
    746 MHz.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. August 2015
  7. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.972
    Zustimmungen:
    4.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Als fünftes Programm, oder hat es N24 ersetzt?
     
  8. Walnuss

    Walnuss Board Ikone

    Registriert seit:
    18. Februar 2012
    Beiträge:
    3.884
    Zustimmungen:
    1.300
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    DBO!
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Als nr. 5.;)

    ProSiebenMAXX
    Kabel 1
    N 24
    Pro Sieben
    Sat 1
     
  9. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Aber trotzdem noch die gleichen Parameter, also für die fünf Programme 13,27 Mbit/s?
     
  10. Walnuss

    Walnuss Board Ikone

    Registriert seit:
    18. Februar 2012
    Beiträge:
    3.884
    Zustimmungen:
    1.300
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    DBO!
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    kann Ich leider nicht überprüfen.:(