1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ich sprach von Pairing. Beim IPTV gibt es sogar Zwangspairing, wenn du das so nennen möchtest.
     
  2. Feller6098

    Feller6098 Platin Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2012
    Beiträge:
    2.861
    Zustimmungen:
    718
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Du sprachst von Pairing im Kabel. Gespaltene Persönlichkeit?

    IPTV ist noch einmal etwas anderes.

    Und hier geht es um Umstellungen im laufenden Vertrag. Was bei Vertragsabschluss vereinbart wird, ist doch was ganz anderes. Das Recht, bei vettragsabschluss Zwangshardware mit Pairing zu verlangen, spricht Sky doch keiner ab.
     
  3. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    ... und du sprachst von Zwangspairing. Vielleicht solltest du dich mal über die Begrifflichkeiten informieren. Pairing gibt es im Kabel, wenn man die Receiver der Kabelanbieter nutzt.

    Warum? Stehen die außerhalb des Gesetzes?

    Was bei Vertragsabschluss vereinbart wurde, ist ja gerade strittig.
     
  4. Feller6098

    Feller6098 Platin Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2012
    Beiträge:
    2.861
    Zustimmungen:
    718
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Richtig. Und damit meine ich den (nicht vereinbarten) Zwang Leihhardware zu nutzen, die dann gepaired wird (werden kann). Wenn dies von Anfang an Vertragsgegenstand ist, ist doch alles okay. Im Kabel kann man aber auch eigene Receiver nutzen. Und das ist der große Unterschied.

    Natürlich nicht. Aber Du sprachst erst von Kabel und dann von IPTV. Nach meinem Kenntnisstand werden Hardware und Pairing bereits bei Vertragsabschluss bereits Vertragsgegenstand.

    Was ist daran strittig, wenn bei vielen bei Vertragsabschluss die Nutzung eigener Hardware vereinbart wurde?

    Aber ich glaube, Du willst vieles einfach anders verstehen.
     
  5. Burkhard1

    Burkhard1 Platin Member

    Registriert seit:
    5. November 2007
    Beiträge:
    2.672
    Zustimmungen:
    821
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Den Vertrag möchte ich sehen, in dem die Nutzung eigener Hardware ausdrücklich zugesichert wurde. Den gibt es nicht.
    Es wurde geduldet, immer mit dem Hinweis, dass Sky das Recht hat, jederzeit das Verschlüsselungssystem und auf geeignete Hardware umzustellen.
    Ansonsten wünsche ich schon mal Fröhliche Weihnachten.
     
  6. Bernd_Stromberg

    Bernd_Stromberg Junior Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2014
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Was denn für'n Hinweis? Klargestellt wurde die mögliche Änderung des Verschlüsselungssystems erst in den neues AGB (welche für viele nicht gelten). Aber egal, meinetwegen durfte Sky das auch schon immer (wenn auch nicht explizit in den AGB genannt).

    Aber eine Pflicht deren Hardware benutzen zu müssen lässt sich aus den AGB nun echt nicht ableiten...
     
  7. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Es ging erst einmal nur ums Pairing in meiner Aussage zum Kabel.

    Kann man bei Sky mit dem CI+Modul auch. Darüber hinaus ist ja umstritten, ob mit den AGB bereits von Anfang an Sky die Möglichkeit dazu gegeben waren.

    Es ging darum, dass ein Gericht Pairing angeblich generell verbieten könnte. Wenn das so wäre, würde man es weder im Kabel noch beim IPTV dann wohl schon jahrelang praktizieren können. Bei IPTV sogar mit "Zwang".

    Darüber wurde schon seitenlang diskutiert, das wiederhole ich jetzt nicht noch einmal alles. Das man die AGB unterschiedlich auslegen kann, sollte wohl mittlerweile der letzte begriffen haben.
     
  8. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.045
    Zustimmungen:
    3.097
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Das ist die falsche Zielrichtung. Sky kann pairen, was sie wollen - aber ohne mich.

    DRM-vernagelte Produkte kaufe ich nicht. Damals habe ich keine kopiergeschützten Audio-CDs gekauft. Keine einzige. Ich habe kein Kabel-TV und möchte auch kein Entertain von der Telekom. Ich bin ein Anhänger des freien Sat-Empfangs und gebe mich mit dem zufrieden, was DRM-frei angeboten wird. Das ist eine ganze Menge. Ich habe eine drehbare Antenne sowie eine stationäre Sat-Anlage für die üblichen vier Orbitpositionen. Außerdem habe ich DVB-T Empfang. An meinem Standort gibt es FTA und unverschlüsselt ein paar exotische Auslandssender, an denen ich für mich meinen Spaß habe. Zum Beispiel bekomme ich die Formel Eins werbefrei. Dazu brauche ich kein Sky.

    Sky hat mit der Technik-Umstellung eigenmächtig wesentliche Aspekte meines Vertrages geändert. Eine bodenlose Frechheit ist, dass sie meine bisherige Nagra-Karte schon vor Monaten gesperrt haben, obwohl ich sie bis heute hätte weiter nutzen können.

    Anders als MarcBush habe ich keine Solo V14 bekommen. Marc verschweigt gerne, dass er da mindestens zehnmal angerufen hat, um dieses Ziel zu erreichen.

    Wenn mein Rechtsstreit mit Sky vor Gericht ausgetragen wird, dann geht es ausschließlich um die Wirksamkeit meiner fristlosen Kündigung sowie um Schadensersatz.

    Ich bin der Auffassung, dass Sky verpflichtet gewesen wäre, ein Sonderkündigungsrecht anzubieten. Ich hoffe, dass die Verbraucherzentrale das nachholen wird. Dass Sky sich so quer stellt, bewerte ich als Indiz dafür, dass Sky vor Kündigungen Angst hat.

    Die Kündigungen sind eine Sprache, die selbst ein Weltkonzern wie Sky versteht.

    Ich habe gekündigt. Der Tag, wo Pairing in Deutschland scharf geschaltet wird, liegt zu 99% jenseits meines regulären Kündigungstermins.

    Was an diesem Tag passiert, ist nicht meine Sache. Ich bin nicht mehr dabei.
     
  9. birdyxp

    birdyxp Senior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2003
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    So ist ist es, da können sich die "Sky Angestellten" hier drehen und wenden wie sie wollen.
    Ihr wisst schon wen ich meine......
     
  10. Bonkers

    Bonkers Junior Member

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    110
    Punkte für Erfolge:
    43
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Warten ist das richtige Stichtwort.
    Ich selbst mußte leider immer wieder feststellen, dass von Sky Sachverhalte meiner Meinung nach absichtlich verzögert werden und somit keine zeitnahe Klärung möglich ist.
    Hier gibt es offensichtlich ganz klar eine Verzögerungstakitik bei Sachverhalten die Sky unangenehm sind.

    Im Januar 2014 stellte ich nämlich fest, dass Sky sich zumindest in meinem Fall wiederholt nicht an das Datenschutzrecht gehalten hat und es diverse Verstöße gegen den Datenschutz gegeben hat und immernoch gibt.
    Bis Mai 2014 versuchte ich den Sachverhalt mit Sky zu klären. Zusagen und Fristen wurden dabei seitens Sky jedoch nie eingehalten. Ich habe den Eindruck das ganze wurde bewußt von Sky verschleppt.
    Demzufolge schaltete ich im Juni 2014 die zuständige Aufsichtbehörde
    Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) ein.
    Die BLM leitete aufgrund meiner Beschwerde ein Prüfverfahren ein, bei dem weitere Verstöße von Sky bezüglich Datenschutz festgestellt wurden.
    Aktuell haben wir Dezember 2014 und das Prüfverfahren ist immernoch nicht abgeschlossen. Auch hier habe ich den Eindruck, dass ganze wird absichtlich von Sky verzögert. Auch auf Anragen der BLM wird von Sky nicht oder nicht rechtzeitig geantwortet. Die BLM muß immer wieder erinnern und nachhaken. Ich rechne mit einem Abschluss daher erst zum Juni 2015.

    Von daher wundert es mich überhaupt nicht, dass es seitens der VZ noch keine Ergebnisse gibt.

    Zumindest habe ich daraus meine persönliche Konsequenz gezogen.
    Der Vertrag mit Sky wurde zum Laufzeitende gekündigt.
    Sollte ich bis zum Ende der Laufzeit mit Zwangshardware beglückt werden, übergebe das ganze sofort meinem Rechtsbeistand.



    Zumindest in meinem Fall beruht der vereinbarte Vertragsgegenstand darauf, dass ich bei der Bestellung und dem Vertragsschluss die Seriennummer meines von Sky zugelassenen und für die jeweilige Empfangsart kompatiblen Empfangsgerätes (Kaufgerät) mitgeteilt habe.
    Auf Grundlage der Bestellung und des Vertragsschlusses habe ich von der Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG ausschließlich eine Smartcard für die Nutzung in diesem von Sky zugelassenen Receiver (Kaufgerät) erhalten.
    Der von mir zur Verfügung gestellte und von Sky zugelassene Receiver ist demzufolge Vertragsbestandteil des geschlossenen Vertrages geworden.

    Bestellung bzw. Vertragsschluß wurden von mir mittels Screenshots einzeln dokumentiert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Dezember 2014
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.