1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVD auf die Festplatte kopieren

Dieses Thema im Forum "Digitale Audio- und Videobearbeitung" wurde erstellt von electrohunter, 7. Dezember 2014.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.414
    Zustimmungen:
    31.415
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: DVD auf die Festplatte kopieren

    Nein! Sobald Du das Bild reencodierst wird es schlechter. Am besten man lässt es wie es ist.
     
  2. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    AW: DVD auf die Festplatte kopieren

    DVD ist bei mir mit Quicksync und 1-Pass Encoding in 10 Minuten durch.

    BR dauert maximal 30 Minuten abhängig von Laufzeit des Films . Es werden dann um die 100 Frames pro Sekunde encodiert was Faktor 4 entspricht. Dh. ein Film mit 120 Minuten ist dann in 30 Minuten durch. Die Transkodierung einer MKV-Datei rein auf SSD läuft sogar noch schneller (bis zu 160 F/s).

    Allerdings funktioniert das bei mir nur mit einem ganz bestimmten und nicht mehr aktuellen Grafiktreiber von Intel, sonst dauert es wesentlich länger.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.414
    Zustimmungen:
    31.415
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: DVD auf die Festplatte kopieren

    Das Ergebniss ist dann aber auch eher schlecht als recht!
    3-Pass sollte Minimum sein! Aber am besten überhaupt nicht komprimieren (wenn man es nicht gerade auf einem Handy schauen will).
     
  4. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVD auf die Festplatte kopieren

    Schau dir die DVDs an, dann siehst du es!

    Nein, das ist die volle DVD- bzw. PAL-Auflösung!

    Ja! MakeMKV rippt 1:1, der komprimiert nichts!

    Nein!

    Wenn du HD willst, dann musst du Blurays rippen!

    DVDs sind auf solche Bilddiagonalen nicht ausgelegt! Wenn du HD willst, dann ripp Blurays!

    Weil, und das habe ich schon x-mal geschrieben, es nur 1:1 den Video- und Audiostream in eine MKV kopiert! Das Programm encodiert nichts, es rippt nur!

    In dem Ordner befinden sich mehrere einzelne VOB-Dateien! MakeMKV kopiert das komplette Video in 1 MKV-Datei!

    Nein, die sind gleich, nur eben unpraktischer als eine MKV!
     
  5. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    AW: DVD auf die Festplatte kopieren

    MPEG2 ist der Standard für DVDs, aber ein äusserst ineffizienter Codec. Wenn man genug Plattenplatz hat sollte man den Hauptfilm dirket ohne Neucodierung rippen. Eine Recodierung von MPGEG2 nach MPEG2 um Plattenplatz zu sparen ist in der Tat murks!

    Besser ist des den Hauptstream von MPEG2 nach h.264 in einen MKV-Container zu transkodieren und dabei den Audiostream 1:1 unangetastet zu übernehmen. Je nach Ausgangsmaterial sparst Du dann bei gleicher Qualität bis zu Faktor 4 an Plattenplatz.

    Nein das stimmt nicht! Ich habe alle möglichen Einstellungen mit Referenznmaterial ausprobiert.
    Ich schaue fast alle Filme im HK auf der Leinwand und wenn man eine BR mit 0,25 Bits per Pixel (für h.264 ein hoher Wert!) recodiert (ohne Balken) kommt dabei je nach Filmlänge 10-13GB heraus und man kann keinen Unterschied zum Original feststellen. Multipass bringt bestenfalls bei höheren Kompressionsraten Vorteile, dann sollte man aber auch gleich über die CPU encodieren, um das letzte Quentchen herauszupressen.

    Mit h.264 kann man eine BR um 2/3 eindampfen ohne einen Qualitätsverlust zu sehen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Dezember 2014
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.414
    Zustimmungen:
    31.415
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: DVD auf die Festplatte kopieren

    Maximal ist so Faktor 2 möglich. Das Bild wird aber auch dann schlechter.
     
  7. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    AW: DVD auf die Festplatte kopieren

    Eben, altes Material ist nun Mal Alt.

    Ansonsten Mpeg2 ist Standard bei DVD und Digitales Fernsehen.
    Es ist kein Containerformat, sondern ein Echtformat!
    Danach kommt dann H.264/MPEG-4 für HDTV und Blu-Ray.
     
  8. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVD auf die Festplatte kopieren

    Wie gehst du denn da genau vor? Welche Programme benutzt du? Mit einer einfachen Anleitung wäre ich schon sehr zufrieden. Ich frag mich, in den 694849 Artikel/Beiträgern die ich seit gestern gelesen habe, wird das von niemand erklärt. Zum Beispiel:

    1. Programm XY herunterladen und installieren.
    2. DVD in den DVD-Player legen.
    3. Programm XY starten usw.

    Hier geht es auch nicht um ein Kopierschutz zu knacken, oder sonst was, einfach nur eine ganz normale Anleitung. Danke!
     
  9. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVD auf die Festplatte kopieren

    So, hab jetzt wohl herausgefunden was bei mir das Problem ist.

    Schau ich mir die DVD und die MKV-Datei auf meinem Notebook an, sehe ich eigentlich keine Unterschiede. Schaue ich beides über ein HDMI-Kabel am Fernseher an, dann sehe ich eigentlich auch keinen Unterschied.

    Doch schau ich den Film über WLAN (Notebook, Smartphone, Chromecast) an, dann ist die Bildqualität etwas schlechter bzw. ist das Bild etwas verschwommen, was man bei drei Meter Entfernung kaum mehr sieht bzw. einem nicht mehr so stört.

    Ist das normal, dass die Bildqualität über drei Geräte und WLAN sich leicht verschlechtert? Für mich wäre das logisch, was meint ihr?
     
  10. may24

    may24 Silber Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2011
    Beiträge:
    710
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVD auf die Festplatte kopieren

    ... uh, viele Leute haben viele verschiedenen Vorgehensweisen. Und daher ist es nicht ganz so trivial zu sagen: Das ist das Beste und der Rest ixt nix ... zumindest meistens.

    Wenn das Vid in 10 min Fertig ist, dann hat er es entweder nur neu in einen .mkv Container gemuxed, mit extrem schlechten Parametern neu codiert (aber das würdest du sofort erkenne) oder du besitzt einen 64-Core Supercluster und hasts entsprechende Software die den auch voll auslatet ;) (Achtung Satire !)

    Auch die Bitrate ist nicht immer ein guter Indikator für Bildqualität. Wenn ich mit 'ner 08/15 handy-cam mit FullHD Auflösung im Dämmerlicht filme, Dann rauscht das Bild dermaßen das die Niagara Fälle daneben verblassen.
    Dann hast du zwar 'ne gigantische Bitrate, aber das Bild ist immer nocht grottenschlecht :D

    3-Pass ist echt mit Kannonen auf Spatzen geschossen. Wer AVC encoded sollte auf jeden Fall CRF Mode verwenden (Constant Rate Factor) - ein Qualitätsbasierender Modus.

    Und Audio so belassen ... da kann man sich auch drüber streiten. Mal abgesehen von Kompatibilitäts Gründen ... AC3 ist noch ok, aber 1.5MBit TrueHD Sound ...
    Ich glaub nicht viele von uns haben die nötige Ausstattung/Platz für ein entsprechendes Sound System - Da komprimiere ich das dann doch lieber in AAC.

    ABER: jedes Neucodieren (außer in Lossless) bringt Verluste die sich mehr oder weniger bemerkbar machen.

    Mein Rat. In Punkto DVD neucodieren (ohne Schnickschnack) -> Handbrake
    Mit CRF 19 und AAC Sound ... Dauert etwas bis es durch ist, aber check danach mal die Qualität gegen das Original und dann die Dateigröße.
    Nicht zu empfehlen wenn das Vid stark rauscht, daß muß man anders angehen ....