1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.851
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Wohl eher: Sky will jeden Stress vermeiden und kündigt daher ordentlich. Desweiteren hat Sky ein Interesse möglichst lange Abogebühren zu kassieren.

    Oder andere Frage: Welchen Vorteil hätte Sky bei einer außerordentlichen Kündigung ?
     
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Wenn ich so im Recht wäre an Stelle von Sky, wie hier teilweise vertreten wurde, dann würde ich alle Kunden an mich binden und niemandem schon jetzt z.B. zu April 2015 ordentlich kündigen, wenn dann im Januar 2016 erst die Umstellung Pairing 2 erfolgen sollte.
    Ich würde dann knallhart am 01.01.2016 Pairing aktivieren und jammernden Kunden einen Leihreceiver zuschicken und meckernden Kunden fristlos kündigen.
    Warum jetzt schon ordentlich kündigen?
    ich würde Verträge laufen lassen bei Kunden, die Leihgeräte verweigern, und dann am Tag X fristlos kündigen.

    WENN das wohl rechtlich nicht möglich ist (was die andere Fraktion hier vertritt), dann MUSS sky natürlich rechtzeitig ordentlich kündigen, um Verträge zu beenden oder besser so zu verlängern (mit AGB und Sky-Hardware?), dass diese störrischen Kunden ins Pairing-System passen.

    Also zeigen mir ordentliche Kündigungen, dass Sky um seine fehlende rechtliche Basis weiß. Ein Hardwarezwang im laufenden Vertrag bei vielen Kunden (mit alten oder fehlenden AGB oder mit Widerspruch gegen Hardwaretausch?) ist also auch aus Sicht von Sky so nicht durchsetzbar.

    Daher scheint es richtig zu sein, dass man sich zu Recht gegen Pairing und Leihgerät im laufenden Vertrag wehren darf.

    So enden jetzt viele Verträge schon vor dem Tag X, Sky verliert viel Geld. Besser wäre für Sky gewesen, alle Verträge laufen bis Tag X, und bei Pairing 2 trennt man sich über fristlose Kündigungen von Verweigerern.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Dezember 2014
  3. Silvercirclesrf

    Silvercirclesrf Silber Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2014
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Nehmen wir einfach einmal folgendes fiktives theoretische Szenario an:

    Irgend ein Gericht oder eine Behörde sollte tatsächlich einmal durchsetzen das es dem Kunden nicht zumutbar war im laufenden Vertrag auf eine Verschlüsselung zu wechseln die nicht kompatibel ist mit der bisher genutzten, es sei denn das SKY einen Receiver anbietet der das selbe Leistungsspektrum aufweist wie der gerade beim Kunden benutzten.
    Das die ganze "Zwangsleihgeschichte" nicht tragbar ist und alle Angaben und Gängelungen von SKY an den Kunden nur einzig dem Zweck gilt dem Kunden zu etwas zu zwingen was er eigentlich nicht bräuchte. Also ein rein wirtschaftliches Interesse von SKY vorliegt.
    Wie gesagt, rein theoretisch und wie viele hier im Forum berichten nur ein absolut Phantastisches Konstruckt das weit und fernab jeglicher Realität ist.

    Aber nehmen wir einfach mal an, es gäbe dann ein Urteil oder eine Abmahnung gegen SKY.

    Dann könnte man sich darauf Berufen und SKY hätte Nachteile. ggf. Schadenersatz (warum haben wir bereits bis zum Erbrechen geklärt ich verzichte daher auf jegliches im Kreis gedrehe und wiederhole ausschweifend warum und hoffe das selbiges auch alle anderen tun es geht hier nur um ein theoretisches Beispiel)

    Wenn man auf Grund einer außerordentlichen Kündigung oder gegenseitiger Übereinkunft wie es der Verbraucherschutz anstrebt, werden beide Parteien aus den Rechten und Pflichten entlassen.

    Weder SKY noch du haben dann im Nachhinnein noch einen Anspruch auf was auch immer.
    Das kann sowohl für SKY als auch für den Kunden von Vorteil sein.
    Aber so ein Urteil gibt es nicht.
    Daher hat es für SKY nur den praktischen Vorteil das der Vorgang komplett abgeschlossen ist.
    Du kannst dann auch nicht mehr klagen wenn sich was ändert.

    Hoffe damit ist deine Frage beantwortet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Dezember 2014
  4. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ich wage mal die Prognose, das sich Sky mit seinem Pairing letzendlich durchsetzen wird. Im Zweifelsfall trennt man sich halt spätestens zu Vertragsende von den Verweigerern.
     
  5. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.596
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Dagegen hat ja auch niemand etwas.
     
  6. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ja, zum Vertragende, also jetzt schon bei vielen Ende 2016. Solange sehe ich kein Pairing 2, solange kann also min. noch eigene Hardware funktionieren durch solo V14 oder Blocken der EMM.

    Aber wie erkennt man die Verweigerer? Man kann ja schlecht alle SAT-Kunden kündigen. Und wenn jetzt ein Kunde Sky-Receiver rumstehen hat und die neuen AGB akzeptierte, dann aber einen Monat vor seinem Laufzeitende den Sky-receiver im November 2016 an Sky zurückschickt, weil er seine eigene Hardware weiter nutzen will??
    Selbst mit den neuen AGB sehe ich da keine klare Linie für sky, und dann im November ist Essig mit ordentlich kündigen, der Vertrag verlängert sich automatisch bis 12/2017.

    Warten wir mal ab, ich denke, Sky wird noch eine Klärung vorab herbeiführen oder Pairing 2 erst viel später planen, wenn sowieso schon alle gepaired sind.
     
  7. kloeulle

    kloeulle Gold Member

    Registriert seit:
    6. August 2007
    Beiträge:
    1.340
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Bei denen, die den Leihreceiver oder das CI+Modul haben, geht Sky davon aus, dass sie ihn auch benutzen, da werden sie einfach per Signal pairen.
     
  8. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Genau, und die Kunden, die sich wehren, mit oder ohne Erfolg, werden dann von Sky ordentlich gekündigt, sauberer Übergang und nicht einfach Pairing über Nacht. Dauert nur bisschen länger.
     
  9. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Österreich gehört schon lange nicht mehr zu Deutschland. Was hat das also mit Sky Deutschland zu tun?

    Ganz einfach, die Restlaufzeit.
     
  10. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Warum sollte Sky kündigen? Das machen doch die meisten rabattgeilen Kunden schon selber. Dann kann man dennen bequem per Neuvertrag das Ganze unterjubeln.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.