1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MarcBush

    MarcBush Guest

    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Fazit:
    Sky versucht, wie Lonestar es gerade schlussfolgert, auf eine Art und Weise, den Kunden zu überraschen, damit der Kunde keine freie Entscheidung für oder gegen die Vertragsänderung fällen kann, um alle Kunden im geänderten Vertrag zu binden.

    Dies ist nicht gerechtfertigt, denn seit 2013 plant man Pairing, und erst 2016 oder später kommt es, so dass keine Eile geboten ist und der Kunde frei entscheiden darf, so den Vertrag zu verlängern oder nicht.

    Sky muss daher immer wieder einknicken, weil es rechtlich so nicht durchsetzbar ist, den Kunden zu wesentlichen Vertragsänderungen zu zwingen.

    Und es wäre sinnvoll, hier ein paar Punkte zu akzeptieren, damit die Diskussion nicht sinnlos im Kreis läuft:
    1. Sky bietet weiter Verträge für NDS mit solo V14 an. Sowieso noch immer für Sky Welt HD. Also vertraut sky auf legale eigene Hardware der Kunden. Ist so.
    2. Sky weiß seit 2013 um Pairing ab 2016. Eile ist daher nicht geboten, aktuell paired sky kaum da, wo es schon könnte, also keine Eilbedürftigkeit.
    3. Alphacrypt und freie Gerätewahl waren bisher im Vertrag "Nur Smartcard" mit S02 geduldet und für viele Kunden vertragliche Voraussetzung für ein Abo.
    4. Wesentliche Vertragsänderungen können nur zum Laufzeitende greifen - oder dann sofort, wenn sie extrem eilig sind. Pairing ist es nicht.
    5. Digitale Aufnahmen/Kopien sind im Rahmen lizenzrechtlicher Vorgaben für den Sky-Kunden erlaubt, analog über Scart sowieso.
     
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    @ Eifelquelle

    Der Antwort von Teoha ist ja nichts weiter hinzuzufügen.

    Wenn ein Unternehmen in FAQ zum Alphacrypt-Modul informiert und es nicht untersagte für Nagra, dann muss man das auch mal akzeptieren.

    Was aber in den AGB laut deiner Argumentation klipp und klar formuliert sein soll, versteh ich nicht. Von zertifizierten Geräten steht schon mal gar nichts, nur von zugelassenen (und für den Empfangsweg SAT oder Kabel kompatiblen) Empfangsgeräten wird gesprochen - und Ende.

    Das ist klipp und klar für einen Laien? Kein Verweis auf eine Liste oder Homepage, nix.

    Und außerdem fordere ich nicht vor Gericht die Nutzung von Alphacrypt mit der neuen V14. Sondern es ging um damalige Nutzung von S02 mit Alphacrypt, also freie Gerätewahl ohne Sky-Leihreceiver oder Sky-Leihmodul. Das ist wesentlicher Unterschied.

    Du schreibst selbst, ich komme immer mit HD 1000 oder Vodafone TV Center als für NDS lizensierten Receivern an, also doch nicht mit AC für V14.

    Bei sky ist überhaupt nichts klar, und jeder CCA erzählt etwas anderes. Klar ist, sky will wesentliche Veränderungen durchsetzen. Dazu gibt es gesetzliche Regelungen für Änderungen: im laufenden Vertrag nur in Ausnahmefällen. Sehe ich hier nicht, sky kann bis Laufzeitende warten und muss AGB vorher anpassen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. Dezember 2014
  3. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Man konnte bei der Bestellung nie angeben, man benutze ein AC-Modul und wolle daher nur eine SC. Man müsste immer mehr oder weniger tricksen (Nummergenerierung etc.). Wenn es früher um eigene Hardware ging, dann waren Receiver gemeint, bei denen man die Karte direkt einschieben konnte, ganz ohne Modul. Es ist daher falsch zu behaupten, Sky hätte in der Vergangenheit ein AC-Modul akzeptiert. Nein, haben sie nicht, nur toleriert und offiziell musste man gegenüber Sky immer zertifizierte Hardware nutzen. Das AC-Modul fällt nicht darunter.
     
  4. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.598
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ich kann nur sagen, dass man mich bei meinem Wechsel von Kabel auf SAT in keinster Weise gefragt hat, in welchem Receiver ich die Smartcard benutze. Ich habe eine Solo-V14 (vorher war sky auf der UM 02 freigeschaltet) in einem schicken Briefchen bekommen und das wars. Sie wollten mir sogar absichtlich keinen sky+-Receiver zuschicken, da dieser bei einem Wechsel nicht kostenfrei gestellt werden kann.
     
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Is' gut.
    Ich hab nur solo S02 bekommen und musste gar nichts angeben, so wie heute noch online möglich. Wo muss man da zertifizierte Receiver angeben?
    Bestellung "Nur Smartcard" und dann bei Seriennummer: "Nicht zur Hand". Und im Text vorher steht:

    "Für den Empfang des Sky Programms benötigen Sie einen Receiver. Dieser wandelt das digitale Signal in optimale Fernsehqualität um. Er wird Ihnen ganz einfach mietfrei von uns gestellt und Sie zahlen nur eine einmalige Gebühr, weitere monatliche Kosten fallen nicht an. Die lebenslange Receiver-Garantie beinhaltet den kostenlosen Austausch bei technischen Problemen für die komplette Laufzeit Ihres Abos."
    "Nein danke, ich verwende einen eigenen Digital Receiver bzw. den meines Kabelbetreibers."




    Und aktuell im Internet bei zertifiziertem Sky-Händler bekommt man Sky-HD-Abo mit Zusicherung solo Smartcard.

    Sky Xmas Rabatt Abo - Film, Sport oder Bundesliga nur


    Wie auch schon in der Vergangenheit.
    Irgendwann wird es albern. Es ist nun ausführlich erklärt worden, dass man Alphacrypt für die S02 toleriert hat. Dem muss man nichts hinzufügen, eine Pflicht zum zertifizierten Receiver ist das Gegenteil von Duldung oder Tolerierung von Alphacrypt. Das Gegenteil. Eins von beiden geht nur.
    Entweder mein Kind muss eine Mütze aufsetzen oder ich toleriere, dass es kurz ohne Mütze im Sturm tobt.
    Also weniger sinnlosen Diskussionen, sondern konstruktiv nachdenken, was die Kunden, die hier wegen Pairing-Vermeidung sich informieren wollen, weiter bringt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. Dezember 2014
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Was muß man denn akzeptieren?
    Eine Duldung ist und war keine Garantie das es funktionieren muß und Sky auch sicherzustellen hat.

    Es ist ein Unterpunkt unter dem Bereich Technik. Genaugenommen wird der Kunde gewarnt dies zu nutzen. Nicht mehr und nicht weniger.

    Die AGB ziertiert hingegen "zugelassene Receiver".
    Mehr nicht.

    Mit dem Verschlüsselungswechsel funktioniert weden ein alter Nagra-Receiver noch ein altes Premiere-Modul (gabs ja auch) noch ein AC-Modul.

    Den Humax 1000 stuft Sky nicht mehr als "zugelassen" ein. Das sind die Fakten.
    Was will man nun erklagen? Was will da der Verbraucherschutz sich einmischen?
    Pay-TV ist keine Grundversorgung, Restriktionen seit jeher Bestandteil eines Pay-TV-Abos.
    Übrigens auch bei der Konkurenz.

    Versprochen wurde ja hier schon vieles, bisher hat sich noch kein VS großartig gerührt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Dezember 2014
  7. ReV1

    ReV1 Junior Member

    Registriert seit:
    27. April 2007
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Zu Premiere Zeiten war ich Kabelkunde und habe einen Receiver von Sky (glaube, das war damals ein Samsung) genutzt.
    Grund für den Umstieg auf SAT war damals die Aufnahme von der Kiste. Über eine Timer Programmierung wurde bei SyFy damals immer die englische Tonspur aufgenommen.
    Das Problem war bei Sky (Premiere) bekannt und es wurde an einem Update gearbeitet.
    Als das Problem nach ca. 3 Monaten immer noch nicht behoben war, bin ich auf SAT umgestiegen.
    Also angerufen und gesagt, dass ich eine Karte (S02) für SAT brauche. Auf die Frage, welchen Receiver ich dann nutzen würde habe ich sinngemäß geantwortet, weiß ich noch nicht, ich denke an die Vantage 7100.
    2 Tage später hatte ich die Karte und habe mir dann auch die Vantage geholt. Seitdem steht im Vertrag: geeignet für Sky.
    Denen muss also klar gewesen sein, dass ich ein Modul benutze.
     
  8. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Seriennummer nicht zur Hand bedeutet nur, dass man sagt, man hätte einen zertifizierten Receiver und kennt nur die Seriennummer nicht. Wer also ein AC-Modul nutzen wollte, hatte aber gar keine und nicht nur bloß nicht zur Hand. Als Kunde hat man also an dieser Stelle gelogen.
     
  9. wolli_m

    wolli_m Senior Member

    Registriert seit:
    12. November 2009
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2
    DM800HD SE
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Wenn ich das richtig verstehe, wurde dir eine ausserordentliche Kündigung verweigert.

    @MarcBush,
    auf der Sky Hompage gibt es jetzt keine Solo Karten mehr. Auch nicht für Welt.
     
  10. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Seit wann gilt das AC-Modul als "geeignet für Sky"? Auf der Website wurde doch darauf hingewiesen, dass es zu Problemen kommen kann. Geeignet sieht anders aus.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.