1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Lieber Crom, nicht noch weiter provozieren. Lass es doch mal gut sein.
     
  2. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Was soll denn bitte an meinen Aussagen provokant sein? Eike hat geschrieben, dass andere Meinungen zu respektieren sind. Wer sich also dadurch provoziert fühlt, dass hier auch andere als die eigenen Meinungen geäußert werden, ist hier fehl am Platz.
     
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Bist Du verheiratet ? Dann weißt du es......:D
     
  4. Bernd_Stromberg

    Bernd_Stromberg Junior Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2014
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Kann ich bisher nicht bestätigen.

    Sky hat heute meinen Anwalt geschrieben und wollte ihm "klarmachen", dass es zur Technikumstellung ja keine Alternative gäbe. Die müssen das machen. Und ich hätte ja die Hardware einfach zurückgeschickt. Soviel dazu...
     
  5. Burkhard1

    Burkhard1 Platin Member

    Registriert seit:
    5. November 2007
    Beiträge:
    2.672
    Zustimmungen:
    821
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Sehr gut. Gefällt mir.
     
  6. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Da kann ich nicht mitgehen.
    Lies mal heute, was zu AC steht (sinngemäß):
    "Der Empfang von Sky mit einem AC ist nicht zulässig."

    Und dann, was vorher stand (sinngemäß):
    "Mit AC kann es - besonders im Kabel und bei der Freischaltung - zu Problemen kommen.
    Mit zertifiziertem Receiver klappt alles besser und Zugang zu allen Innovationen.
    Daher unser Tipp: Nehmen Sie lieber einen zertifizierten Receiver von Sky."

    Das soll ein Verbot sein? Dann lies nochmals die neue Fassung.

    Und wie gerade erläutert wurde, weiß jeder langjährige Nutzer, dass Sky früher keine Probleme kannte mit AC.
     
  7. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Man kann auch einen Haufen Juristen befragen, und wenn sich dann eine klare Mehrheit mit logischen Argumenten für eine Linie entscheidet und Sky bei konkreter Auseinandersetzung auch überwiegend zurückzuckt und einknickt, dann kann man dieser Mehrheitsmeinung auch mal vertrauen.
    Und wenn sechs Leute vor Gericht gehen, mit unterschiedlichen vertraglichen und AGB-Situationen, dann können auch unterschiedliche Urteile das Ergebnis sein: Vertragserfüllung mit S02 oder mit solo V14 oder Sonderkündigung oder Sky bekommt auch mal Recht, wenn bei Vertragsschluss schon Pflicht zum Leihreceiver vereinbart wurde, wer weiß.

    Spannend bleibt, was sky macht, wenn man Pairing 2 durchsetzen möchte, aber die Vorgaben hohe Hürden darstellen, beispielsweise ordentliche Kündigung von Zehntausenden oder neue AGB mit tatsächlicher Zustimmung aller Kunden - also mit Risiko, dass Zehntausende dann aussteigen könnten, wer weiß das schon?

    Wenn die Hürden zu hoch sind, das Risiko oder die Kosten steigen, dann kann das finale Szenario für Pairing noch anders aussehen, und man verschiebt es gleich ins UHD-Zeitalter...
     
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Also bitte :mad: Erst bestreitest Du radikal das jemalige Vorhandensein einer derartigen Formulierung, dann liefert man Dir das, und dann fängst Du an Dich irgendwie anders rauszuwinden und hanebüchene Interpretationen zu liefern. Das ist schlichtweg schlechter Stil.

    Sky hat das AC immer toleriert und das auch in den FAQ dokumentiert. Wenn es nicht so wäre, hätte man die FAQ nicht ändern müssen. Aber Du solltest Argumente der "Gegenseite" auch mal akzeptieren.

    Wie gesagt, ob man das in irgendeiner Form gegen Sky verwendet, steht auf einem anderen Blatt.
     
  9. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Bekanntlich heißt es zwei Juristen, drei Meinungen und das ist hier auch nicht anders. Sky wird im Fall der Fälle auch Anwälte aufbieten können und die werden wohl anderer Meinung sein als so mancher Vertreter der VZ oder von betroffenen Kunden. Die Mehrheitsmeinung sehe ich also nicht, merkt man ja auch hier im Forum, wo die Einschätzungen auseinander gehen.
     
  10. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Du widersprichst Dir doch selber. Man kann das Modul ruhig anführen, allerdings nur für Nagra - weil es für NDS eben nicht lizensiert wurde. Fakt ist doch, das dass AC geduldet war und Nagra eben keine Zukunft mehr hat. Die Probleme mit dem Leihgerät würden für die meisten Verweigerer nicht bestehen, wenn die Ungleichbehandlung des Sky+ und des Sky CI+ Moduls nicht vorhanden wären, da bin ich sicher. Für mich persönlich ist es auch keine Alternative, das CI+ zu wählen und in einen "aufgebohrten" Receiver zu stecken, unabhängig davon wie lange das laufen würde, sehe ich das persönlich als nicht legal an, da Restriktionen umgangen werden.
    Viele mögen das anders sehen, ich aber nicht...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.