1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zu spät: Keine Handball-WM 2015 bei ARD und ZDF

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Dezember 2014.

  1. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    1.385
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Anzeige
    AW: Zu spät: Keine Handball-WM 2015 bei ARD und ZDF

    Es geht hier nicht darum, dass die Öffentlich-Rechtlichen europaweit zu empfangen sind. Das ist der Nebeneffekt, da der Rechteinkauf für die deutschsprachigen - ich wiederhole: deutschsprachigen - Europarechte nicht teurer ist, als wenn man die Rechte nur für Deutschland kaufen würde.

    Die Prozedere der Rechtevergabe ist für Öffentlich-Rechtliche und Privatsender vom Ablauf her gleich und die Sender kaufen diese deutschsprachigen Europarechte auch, um die Rechte in Sublizenz an die kleineren deutschsprachigen Länder weiterverkaufen zu können und somit einen Teil der Ausgaben wieder kompensieren zu können. Würde man jetzt den Rechteerwerb nur für Deutschland planen, könnte man beim Kauf nur einen Bruchteil von dem einsparen, was sich durch den Verkauf an z.B. Österreich, der Schweiz oder auch Luxemburg wieder erlösen lassen wird. Somit ist die jetzt praktizierte Lösung für die Sender lukrativer; negativer Nebeneffekt ist halt die Tatsache, dass vor allem die Privatsender den kleineren Sendern aus den Nachbarländern die Verschlüsselung aufzwingen und damit die Abschottung des Empfangs auch in Grenznähe in naher Zukunft ermöglichen.

    Ich möchte hier noch einmal darauf hinweisen, dass der ORF zu Beginn der Satellitenabstrahlung eigentlich unverschlüsselt über ASTRA senden wollte, dies aber den deutschen Privatsendern aus dem Hause Kirch und Bertelsmann damals ein Dorn im Auge war und somit die Verschlüsselung erfolgte. Die Vertragslage war so geschickt formuliert, dass es dem ORF schlichtweg unmöglich war, nur die rechtlich problematische Lizenzware zu verschlüsseln, sondern rund um die Uhr die Verschlüsselung anzuwenden.

    Ganz interessant nebenbei:
    Richtet man seine Sat-Antennen mit 90 cm Durchmesser auf 26° Ost aus, kann man 'Be In Sports" unverschlüsselt problemlos hier empfangen. Es ist zwar eine "internationale" Version, aber in Werbetrailern auf diesem Kanal wird auch von unverschlüsseltem Handball gesprochen.
     
  2. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Zu spät: Keine Handball-WM 2015 bei ARD und ZDF

    Geht nicht um Neid sondern darum, dass wir deswegen z.B. jetzt die Handball-WM nicht bei den ÖR sehen können. Weitere solche Fälle werden folgen. Gerade bei Sportevents ist die Sprache ja nicht so von Belang. Daher ist es logisch, dass andere Sender, die ja auch teuer für die Rechte bezahlen, es nicht gern sehen, wenn ausländische Sender zu ihnen in Konkurrenz treten. Darum geht's und nicht um irgendwelches Neidgefasel oder verschlüsseln unsere südlichen Nachbarn auch aus Neid?
     
  3. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    1.385
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Zu spät: Keine Handball-WM 2015 bei ARD und ZDF

    Die südlichen Nachbarn verschlüsseln, weil sie sonst keine attraktiven Rechte von den deutschen Privatsendern bekommen würden. Fände der Rechteerwerb noch so statt, wie vor dem Jahr 1997, bin ich überzeugt, dass auch ORF und SRF jetzt unverschlüsselt übertragen würden.
     
  4. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Zu spät: Keine Handball-WM 2015 bei ARD und ZDF

    ORF oder SRF müssten einfach auch die deutschsprachigen Europarechte kaufen, dann könnten sie unverschlüsselt senden.
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Zu spät: Keine Handball-WM 2015 bei ARD und ZDF

    @Crom: immer noch nicht begriffen? Daher nochmal kurz:
    - Europarechte gleich teuer wie nur Deutschlandrechte.

    - Europarechte wesentlich teurer als nur Österreich oder Schweizrechte.

    Daher für deutsche Sender nicht billiger zu verschlüsseln und nur Deutschlandrechte zu kaufen.
    Für österreichische Sender aber SEHR viel teurer die Europarechte zu kaufen anstatt nur Österreich.

    Begriffen ?
     
  6. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Zu spät: Keine Handball-WM 2015 bei ARD und ZDF

    Offenbar nicht, wie man sieht. Sonst gäbe es jetzt beim Handball nicht die Probleme

    Ging nicht um teurer oder billiger sondern darum, das angeblich Neid im Spiel ist, aber bei den A und CH nicht. Was natürlich Blödsinn ist, die schauen genau so aufs Geld und suchen die für sie optimale Situation. Hat nix mit Neid zu tun und wenn D irgendwann auch (teilweise) verschlüsselt, hat das den gleichen Grund. Die Privaten haben es ja schon erkannt (Stichwort HD+).

    Begriffen?

    Achja, dass es auch unverschlüsselt geht, zeigt ja ORF 2E.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Dezember 2014
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Zu spät: Keine Handball-WM 2015 bei ARD und ZDF

    HD+ hat damit nichts zu tun, das dient nur der Abzocke und Gängelung und Durchsetzung eines neuen Geschäftsmodells. Mit Sportrechten hat das überhaupt nichts zu tun.

    Deutschland verschlüsselt nicht, bzw. die ÖR verschlüsseln nicht, weil die Nachteile die Vorteile bei weitem überwiegen. Wegen vereinzelten Sportereignissen die Verschlüsselung einzuführen wäre ein riesiger Blödsinn. Nur weil sich ganz selten mal ein Rechteinhaber quer stellt - und in diesem Fall wohl aus Unwissenheit und auch Hybris auf etwas besteht was er nicht kriegen kann - sollen die ÖR diesen Riesenaufwand der Verschlüsselung treiben. Wird nicht passieren... und HD+ wäre sowieso nicht die Lösung, da es wie gesagt ganz anderen Zielen dient.
     
  8. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Zu spät: Keine Handball-WM 2015 bei ARD und ZDF

    Man muss sich nur das ständige Gejammere von Uwe Mai durchlesen - bei ihm ist es definitiv eine Sache von Neid. "Die dürfen unsere Programme sehen, aber wir nicht ihre." Durch eine Verschlüsselung würde sich dies jedoch nicht ändern.

    Handball ist so oder so nicht übermäßig gefragt. Bei Fußball wäre die Situation wieder anders.
     
  9. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Zu spät: Keine Handball-WM 2015 bei ARD und ZDF

    Falsch, die Privaten haben erkannt, dass die Rechteinhaber immer stärker auf die Verschlüsselung achten. Daher wird man nicht mehr zur FTA-Ausstrahlung zurückkehren, auch nach der Abschaltung der SD-Sender. Das haben die Verantwortlichen klipp und klar gesagt.

    "Abzocke" ist hier mal wieder nur eine Parole, mehr nicht. Die Welt ist eben nicht so schwarz/weiß, wie die HD+Gegner das gerne hätten.

    Noch ist es nur die Handball-WM, aber so muss es nicht bleiben. Was dann in Zukunft überwiegt, wird sich zeigen. Spätestens dann, wenn die Privaten dank Verschlüsselung den ÖR die Rechte wegschnappen, wird man umdenken.

    Das hat nichts mit Hybris zu tun. Die Rechteinhaber sind ja nicht dumm. Die wollen ja auch in anderen Ländern verkaufen und da braten sie für die Deutchen eben keine Extrawurst. So sieht's nämlich aus. ARD und ZDF glauben, es geht so weiter wie früher. Dem ist aber nicht so.

    Schau dir mal die Einschaltquoten der letzten Weltmeisterschaften an und sag dann noch einmal, Handball wäre nicht gefragt. Schau dir mal die Geschichte an, warum Deutschland überhaupt teilnehmen darf.
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Zu spät: Keine Handball-WM 2015 bei ARD und ZDF

    Wie es genau war wissen wir nicht. Aber wenn Katar auf einer Verschlüsselung grundsätzlich bestand, dann geht hier nicht um den Preis. Die Rechte wären also nicht teurer gewesen, sondern waren an eine Bedingung geknüpft, die grundsätzlich nicht erfüllbar war durch die ÖR. Selbst wenn sie das Doppelte bezahlt hätten.

    Und die Österreicher/Schweizer treffen bezüglich der Verschlüsselung keine Entscheidung, ob sie zahlen für die Europarechte oder nicht, es bleibt ihnen gar keine andere Wahl ! Die können sich die Europarechte gar nicht leisten, das Geld haben sie nicht. Da ist nichts mit Abwägung. Eine unverschlüsselte Ausstrahlung können sie grundsätzlich nicht finanzieren, sie liegt außerhalb ihrer Möglichkeiten.

    Ist ja kein Einzelfall. Diegleiche Situation gibt es vielerorts. Frankreich-Belgien. Großbritannien-Irland, USA-Kanada. Immer sind die Sender des großen Markts im kleinen verfügbar, umgekehrt aber nicht.