1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Eine gute Entscheidung sich anwaltlich beraten zu lassen, wurde ja schon getroffen. Da Du ja weiter zahlst, signalisierst Du Sky ja bereits eine mögliche Richtung in Sachen Lösungsvorschlag. Falls Sky eine Solo V14 ablehnt, behalte deine Kosten im Auge!
     
  2. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Das wird leider vor Gericht überhaupt keine Rolle spielen, man umschreibt das Thema geschickt als "wirtschaftliches Interesse". Man unterstellt dem Kunden auch nichts, oder fühlst Du Dich persönlich als Cardsharer angesprochen? Wir "normale" Kunden baden das zwar aus, aber mehr auch nicht.
     
  3. wkremser

    wkremser Neuling

    Registriert seit:
    4. September 2014
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Marc, daß habe ich per Telefon versucht. Ich wollte ja eine Solo V14 haben, darauf ist sie nicht eingegangen und die "nette" Dame hat dann einfach aufgelegt.
     
  4. Silvercirclesrf

    Silvercirclesrf Silber Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2014
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    @Toshwill
    Das wirtschaftliche Interesse wurde ja schon wiederlegt, sofern es sich auf unterbindung von CS begründet.
    Das habe wir doch eigentlich schon alles durch. Mehrfach.
    Insofern muss das Unternehmen grundsätzlich erst einmal ein berechtigtes Interesse bekunden.
    Damit ist nicht gemeint mehr Geld zu scheffeln. Sicherlich auch ein wirktschaftliches Interesse.
    Muss aber eher in Richtung Schutz gehen, sonst ist das Interesse nicht größer für den Richter als Datenschutz oder Schutz der Kundeninteressen.

    SKY widerspricht sich da ja derzeit selber, da nur sehr inkonsequent wenn überhaupt gepaird wird.

    Zukünftig ist alles offen, aber es geht ja um den ist Zustand.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Dezember 2014
  5. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Warum meinst Du wohl, dass dieser Passus so "unscharf" formuliert wurde? Weil Sky sich damit "Hintertüren" offen lässt, ganz bewusst. Man kann so eine Zuordnung, bzw. den damit verbundenen Prozess ja auch ausdehnen, indem z. B. eine permanente Internetverbindung gefordert würde. Klar kämen Kunden, die das z. B. auf dem Land nicht erfüllen könnten, damit wieder aus dem Vertrag, aber dieses Beispiel soll nur erläutern, warum Sky das so schreibt und nichts anderes, ist also rein spekulativ.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.304
    Zustimmungen:
    45.369
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    - Anmerkung der Moderation -

    Die "Bindung" ist noch kein pairen.

    Die Bindung des Receivers an die Smartcard geschiet für anytime Kunden auf dem einem Receiver.
    Dennoch kann die Karte auch in einem anderem Receiver verwendet werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Dezember 2014
  7. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Sky wird das vor einem Gericht nicht näher darlegen müssen, das sage ich aus der "Gerichtserfahrung mit Sony", hier wurden weltweit ca. 80 Mio. Kunden "unter Generalverdacht" (Raubkopierer) gestellt. Ich stimme Dir zu, dass Sky keine einheitliche Linie fährt, ist in meinen Augen aber auf dem Weg dazu, siehe aktuelle Kündigungen, Umbau der Websites, etc. Pairing ist ein Prozess, der gut vorbereitet sein muss, die Vorrausetzungen müssen geschaffen werden, eine erste Vorrausetzung ist es, dass Kunden nur noch dafür taugliche Geräte verwenden. Genau dies versucht Sky ja derzeit in Verbindung mit der Technikumstellung. Die Gangart, die Folgen und der Umgang mit Kunden ist ein ganz anderes Thema, auch hier sind wir uns einig, dass Sky weit über das eigentliche Ziel hinaus schießt. Die "armen" Hotliner tun mir leid, die baden nämlich den ganzen Ärger aus, werden beschimpft, etc. das da dem ein oder anderen mal der Kragen platzt, kann ich persönlich sehr gut verstehen. Auflegen sehe ich persönlich in diesem Zusammenhang daher als "Notbremse" an, bevor noch schlimmeres passiert.
     
  8. Babenga0815

    Babenga0815 Neuling

    Registriert seit:
    15. Oktober 2013
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ich bitte um Eure Einschätzung:

    Wie Hoch ist die Wahrscheinlichkeit das SKY,...
    wenn demnächst "On Demand" eingeführt wird, sprich mein SKY+ Receiver über RJ45 ans Internet eingespeist wird,
    Meine IP-Adresse zurückverfolgt und mein Standort lokalisiert werden kann?

    :)
     
  9. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Das beschreibt in meinen Augen lediglich einen "Istzustand" beim Empfangsgerät Sky+ Receiver. Die deutschen AGB kennen keinen Begriff Bindung, Pairing, hier wird schlicht von "Zuordnen" gesprochen, ohne dies näher zu definieren.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.304
    Zustimmungen:
    45.369
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Hast Du Grund dies zu fragen?:eek:;)
    Tipp: Receiver nicht an das Internet andocken.
    Ich halte das aber für eine blanke Theorie das dies gemacht werden kann (wird).
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.