1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pay-DVB-T gescheitert: Ende von Viseo Plus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Dezember 2014.

  1. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Viseo Plus informiert Kunden über Ende der Plattform

    Eine bitte Bilanz für RTL, wo es sich doch jetzt bestimmt via DVBT2 mehr erhofft. Warum aber über DVBT2 die Leute nun bereit sein sollen dafür zu bezahlen leuchtet mir nicht ganz ein - muss es auch nicht. Ich schau mir das einfach mal an, ob die Rechnung in Köln aufgehen wird, wie es das wohl im Kabel und via Sat bereits der Fall zu sein scheint, in Teilen zumindest.
     
  2. TOC

    TOC Wasserfall

    Registriert seit:
    22. April 2002
    Beiträge:
    8.059
    Zustimmungen:
    16.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pay-DVB-T gescheitert: Ende von Viseo Plus

    Die Rechnung wird aufgehen, da jetzt in HD gesendet werden wird.
     
  3. robinx99

    robinx99 Silber Member

    Registriert seit:
    7. August 2002
    Beiträge:
    724
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Pay-DVB-T gescheitert: Ende von Viseo Plus

    Nur das bei DVB-T2 vermutlich die anderen Gruppen auch mitmachen und je nachdem ob sie Diesmal auch in der Lage sind ein Paar mehr brauchbare Pay TV Sender zu bieten (anstatt nur die 2 aus dem RTL Lager) könnte sogar PayTV über DVB-T2 funktionieren. Und wenn praktisch alle Geräte in Deutschland die Verschlüsselung unterstützen könnte das diesmal sogar klappen.
    Bin so wieso gespannt was die Deutschen Free TV Sender so machen wenn die Zwangs SD Ausstrahlung vermutlich 2023 eingestellt wird, ob es dann nur noch über Bezahlen empfangbar sind, was ich vermute und DVB-T2 dürfte da ein größerer Testballon sein.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Pay-DVB-T gescheitert: Ende von Viseo Plus

    DVB-T2 lässt sich aber überhaupt nicht mit DVB-C oder DVB-S vergleichen! für DVB-T2 muss komplett neue Empfangstechnik gekauft werden und überall werden die Privaten mit Sicherheit auch wieder nicht empfangbar sein.
    Von Daher hat das Null Aussagekraft.
     
  5. kromvel93

    kromvel93 Junior Member

    Registriert seit:
    3. August 2014
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Viseo Plus informiert Kunden über Ende der Plattform

    Hat noch jemand eine Viseo+ Karte?
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pay-DVB-T gescheitert: Ende von Viseo Plus


    Das neue Angebot über DVB-T2 wird auf jeden Fall deutlich attraktiver:
    1.) HD
    2.) sind diesmal alle Sender dabei und nicht nur die RTL-Gruppe
     
  7. kromvel93

    kromvel93 Junior Member

    Registriert seit:
    3. August 2014
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pay-DVB-T gescheitert: Ende von Viseo Plus

    In den Ballungszentren sind "alle" Sender dabei, aber auf dem platten Land wird es weiterhin wohl nur die öffentlich-rechtlichen Sender geben.
    Und inzwischen gibt es auch viele Fernseher, die smart fernsehen, beispielsweise über Zattoo....
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pay-DVB-T gescheitert: Ende von Viseo Plus


    Da bin ich mir nicht so sicher.
    Da es in Zukunft ja um Abo-Einnahmen geht, werden die Privaten sicher auch auf dem Land senden wollen.
    Lassen wir uns überraschen.


    Da kosten die Privatsender ja auch Geld, aber die Übertragung ist störanfälliger und unpraktischer zu bedienen als über normales DVB-T2.
     
  9. hsi

    hsi Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    999
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Pay-DVB-T gescheitert: Ende von Viseo Plus

    Solange eine einzige Betondecke ausreicht, um das Signal des angeblichen "Überall"-Fernsehens abzuschirmen, wird das nichts. Oder glaubt jemand, dass bei Einführung von DVB-T2 ein Boom für Dachantennen ausbricht?
     
  10. areich

    areich Gold Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    1.917
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Kabel (ausgebaut): Humax Fox Pro, Dreambox 800/8000

    Sat: 2x Dreambox DM7000S, Tevion DFA 203, 60cm Antenne, 80cm Antenne, Moteck SG 2100A
    AW: Pay-DVB-T gescheitert: Ende von Viseo Plus

    Glaub ich irgendwie nicht. Wir in Karlsruhe hatten nie mehr als die ÖR via DVB-T. Und Karlsruhe ist auch eine größere Stadt.