1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MarcBush

    MarcBush Guest

    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Es gibt viele Kunden, die ohne wirksame AGB im Vertrag Sky nutzen, daher die Rundmail mit neuen AGB. Kündigungen zum ordentlichen Vertragsende sicher für Kunden, die sonst gar keine AGB im Vertrag haben, weil sie zuletzt verlängerten ohne Hinweis auf AGB. Ob da eine klare Linie bei sky existiert oder alles immer nur Feldversuche sind?
    Wir sollten hier nicht immer sky alle Rechte zusprechen, als wäre es ein hilfloser ehrenamtlicher Verein in Not. Es gibt gesetzliche Regelungen und wirksame Verträge und Verbraucherschutz in deutschen Gesetzen.

    Täuschung und Tricks bedürfen keiner Solidarität. Wer Kunden anlockt und im Vertrag bindet mit der Zusage, eigene Hardware nutzen zu dürfen (auch ohne CI+), kann dann nicht Kunden plötzlich einen Receiver aufzwingen oder ein Modul, das keine Aufnahmen zulässt, die aber nach AGB zulässig sind.

    Zwang besteht, wenn ansonsten der Vertrag (Gucken und Aufnehmen) nicht umsetzbar ist für den Kunden.

    Dass sky dabei selbst Module anbietet und einfache Receiver ohne Festplatte, aber dabei auf alle Innovationen von Sky wie Anytime verweist, macht das System noch konfuser, denn mit den einfachen Leihgeräten von Sky kann man Anytime nicht nutzen, kann weniger Funktionen von sky nutzen als zuvor mit der eigenen Hardware..
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. Dezember 2014
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Bezüglich Pairing 2 und dem plötzlich dunklen Bildschirm kann ich nur wiederholen, dass es solch ein Szenario nicht geben wird, also überraschendes Pairing 2. Denn Sky weiß, dass dann bei Zehntausenden oder mehr das Bild ausfiele, weil der Leihreceiver im Schlafzimmer oder im Keller steht.

    Erst mal müsste weitgehend gepaired, dann die technischen/vertraglichen Beschwerden bearbeitet werden. Dann müsste sky alle Kunden in einer Rundmail von Umstellung abschließend informieren.

    Spätestens jetzt käme auch die rechtliche Klärung ins Rollen, weil dann schon eine Unterlassung von Sky gefordert werden könnte,auch durch VZ oder durch Antrag bei Gericht. Und erst nach dieser Klärung könnte sky den Hebel umlegen, entweder weil Sky rechtlich sich durchsetzen konnte oder wegen Kompromiss (zusätzliche Umstellfrist 6 Monate für abweichende Verträge z.B.).

    Wild West gibt es nicht. Das wäre auch nicht im Interesse von Sky. Interessant, was andere wie Horud schon schrieben: Was machen dann Kunden, die den Leihreceiver evt. bei ebay verkauften? Die müssten dann den Verlust erst mal anzeigen, aber das nur am Rande.
     
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Erst schlampen und falsche Versprechen geben, und dann "Hilfe" rufen und außerordentlich kündigen - geht nicht.

    Vertrag ist Vertrag. Wesentliche Änderungen können nur gemeinsam erfolgen, eine Notlage besteht für sky nicht, denn man macht bisher Sky-Leih-Receiver nicht zur Pflicht, auch nicht die Seriennummer.

    Es wird also längere Zeit geben ohne Pairing 2, mindestens bis Ende 2016. Solange funktionieren freie Module und das Blocken. Wer derzeit ungenutzten Leihreceiver oder Sky-Modul rumliegen hat, sollte es sky zurückschicken.
     
  4. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Und Lücken im Sky-System nicht immer einfach wegwischen. Das Vodafone TV Center war frei käuflich bei Mediamarkt für 299 EUR, konnte als Zweitgerät so bei Vodafone auch erworben werden und geht bei Vodafone-DSL-IPTV-Aboende offiziell in das Eigentum des Kunden über, wenn er das wünscht und das Gerät behalten möchte (gegen Geld).
    Wenn also bei ebay Neugeräte oder gebrauchte Teile angeboten werden für 45 EUR mit Festplatte, dann ist das nicht automatisch illegal.

    Wer also (rein theoretisch - nicht kaufen bitte) drei solche Geräte abwechselnd mit seiner V14 im Haushalt nutzt, wieso soll er plötzlich sich umstellen und Zweitabos abschließen, um wie gewohnt sein Programm im Haus sehen zu können? In meinen Augen eine wesentliche Vertragsänderung mit neuer Hardware, ganz anderem Nutzverhalten und höheren Kosten. Massiver Vertragseingriff. Fragt mal VZ Rostock per Mail, ob dass noch durch Sky-Vertrag gedeckt ist und ohne Zustimmung des Kunden über die Bühne gehen darf.
     
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Letztendlich noch der Hinweis, dass eine Veränderung der Verschlüsselung nach eigenen (neuen) AGB auch auf die Interessen der Kunden Rücksicht nehmen muss, auf deren vertragliche Ansprüche. Die bestehen in tausenden Fällen darin, das Programm von Sky in dem eigenen Receiver empfangen und aufzeichnen zu können.
    Wenn dann die Verschlüsselung sich ändert, darf (nur) der Leihreceiver des Kunden ausgetauscht werden. Eigene Hardware des Kunden (Receiver/Modul) ist nicht tangiert.
     
  6. waldschrat54

    waldschrat54 Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    würde ich nie im Leben machen.
     
  7. rorathi

    rorathi Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Die meisten Leute dich ich kenne benutzen ihren integrierten Sat Tuner vom TV.

    Ein paar haben einen externen Receiver die aber nur bis 100 Euro gekostet haben.

    Ich habe nur einen Bekannten der einen externen Receiver für 399 Euro hat.

    Und du meinst es gibt viele Leute die sich einen Receiver für bis zu 999 Euro kaufen :eek:

    Kennst du persönlich einen der soviel Geld für einen Sat Receiver ausgegeben hat ? :winken:
     
  8. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ich hab zwei Panasonic inkl. Blu-ray, einen für SAT, einen für Kabel, je 400-500 EUR zzgl. je 80 EUR für das Modul.

    Das MacroSystem DVC 3000 kostet je nach Ausstattung bis zu 3000 EUR als hochwertiger SAT-Receiver. Ohne Sky macht das wohl wenig Sinn.

    http://www.macrosystem.de/de_de/produkte/dvc1500.html

    Auch MacroSystem bewirbt seine Geräte mit CI-Slots als Pay-TV-kompatibel. Bis vor kurzem war ja auf sky.de die Nutzung des Alphacrypt-Moduls als Option zum Empfang gelistet. Wer so seinen Vertrag schloss, wird bei hochwertiger Hardware sich gegen den Leihreceiver von Sky wehren, daher bin ich da noch ganz entspannt, was die Pairing-Aktion angeht. Nur jetzt sollte man sicher nicht in teure Geräte investieren, solange sky wild schlingelt.


    Ein edler Receiver mit stylisher Fernbedienung und Design, schnell, mit vielen Extras, darf etwas mehr kosten, 500 EUR?, aber ohne Aufnahme auf Blu-ray oder externe Wechselfestplatten (verschlüsselt hinterlegt) macht es keinen Sinn für mich.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. Dezember 2014
  9. rorathi

    rorathi Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    @ Marc Bush

    Es mag sein das es solch teure Geräte gibt nur wer hat sowas :eek: :D

    Übrigens führt dein link ins Nirgendwo. :winken:
     
  10. KayHawayy

    KayHawayy Foren-Gott

    Registriert seit:
    18. Juli 2013
    Beiträge:
    12.358
    Zustimmungen:
    10.822
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Update

    Gestern, am letzten Tag der Fristsetzung vor der Fristlosen Kündigung, bekam ich von Sky eine sm(s), dass meine neue Smartcard in den nächsten zwei, drei Werktagen eintreffe. SkyGo funktioniert wieder. Mein Anwalt ist gespannt, ob die SC in meinem Gerät funktioniert. Wenn nicht, wird er auf Reaktivierung oder Neuausstellung einer S02 bestehen. Nächste Stufe wäre dann ein Klagestellungsprüfverfahren oder wie das genau heißt.

    So oder so: war das nötig, Sky? Wenn Ihr noch Leute im Marketing braucht, die wissen, wie man mit Kunden umgeht, meldet Euch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Dezember 2014
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.