1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Silvercirclesrf

    Silvercirclesrf Silber Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2014
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ich dachte immer es geht darum den Leuten jetzt zu helfen, da scheint SKY erst einmal auf Pairing zu verzichten, aber durch die neuen AGB den Weg dafür zu bahnen.

    Oder ist das mit den aktuellen AGB immer noch nicht klar und deutlich geregelt?

    Warum kündigen sie dann die Kunden die die neuen AGB verwehren?
    Wegen der 5% Preiserhöhung? Wesentlich größere Vorteile kann ich persönlich da nicht wirklich erkennen, oder übersehe ich da was?

    Was SKY dann wirklich in der Zukunft macht, darüber kann man sicherlich diskutieren, aber das bringt uns doch jetzt nicht weiter. Im Moment macht SKY keine Anstalten irgend welche neue Hardware zu Zertifizieren.
     
  2. EinGast

    EinGast Gold Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Digicorder Isio, AC light
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Und dann gucke ich mit einem zertifizierten Receiver mit einem Schacht zwei Vollabos? So blöd war nicht mal Premiere. War ja schließlich derselbe Name und dieselbe Kundennummer.

    Außerdem wurde ich nur beim ersten Mal nach der Nummer gefragt, die beiden anderen Male nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Dezember 2014
  3. Silvercirclesrf

    Silvercirclesrf Silber Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2014
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Zu dem Zeitpunkt gab es halt keine Entsprechende Vorgabe von "oben".
    Da wurde nur die Seriennummer überprüft, nicht aber ob sie im System schon vorhanden ist.
    Wir wissen doch SKY handelt strickt nach Vorgaben, Abweichungen gibt es davon eher wenig ;)
    Glaube da sollte man in dem Punkt nicht so eng denken.
    Was gemeint ist, kommt sicher rüber.
     
  4. waldschrat54

    waldschrat54 Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Mein Widerspruch wurde nur in den Akten vermerkt, mit dem Hinweis, dass meine alten AGB weiter Gültigkeit haben. Die Kündigung wird dann wohl erst im Oktober 2015 eintrudeln.

    Meine beiden V14 sind seit März frei, obwohl ein normaler Receiver und ein Modul eingetragen sind. (Kabel mit direkter SAT-Zuführung von Sky)
     
  5. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Das hat wenig mit blöd zu tun. Premiere war es schlicht egal, ob du zertifizierte Hardware genutzt hast oder nicht. Die mussten nur ihrer Pflicht genüge tun, um darzulegen, dass sie alles für den Jugendschutz tun. Man darf nicht vergessen:
    Das heute noch angewendete Verfahren bzgl. der nicht abschaltbaren PIN wurde von Leo Kirch für DF1 höchst persönlich erstritten und stellte einen Kompromiss dar. Premier sendete ja damals noch analog und hat es damals tatsächlich geschafft den Jugendschutzbehörden zu erzählen, dass der Kunde ja erst bevor er schaut den Schlüssel in den Decoder stecken muss (als wenn den irgendeiner ständig rein und raus gezogen hätte).
    Erst mit den Smartcards von DF1 hat man das dann nicht mehr geglaubt und DF1 die Sondergenehmigung erteilt.
    Premiere war also extrem darauf bedacht, dass jeder gemeldete Kunde zumindest laut Datenbank zertifizierte Hardware besaß.
    Das ist also mit der Situation bei Sky heute kaum zu vergleichen. Sky geht es darum digitale Kopien ohne Qualitätsverlust zu verhindern, was es zu Premiere World Zeiten noch gar nicht gab (weil sie dann die Rechte billiger kriegen) und den ARPU ohne signifikante Erhöhung der Abopreise hoch zu bekommen, indem man die Kunden zwingt Zweitabos abzuschließen und sie (zwangsweise) mit Hardware versorgt, die per Klick zugriff auf kostenpflichtige Angebote bietet, ohne die bisherigen Hürden!
     
  6. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Sky hat anscheinend nicht vor, die AGB in kürze noch einmal zu ändern, ist im Prinzip auch nicht nötig. Sky löst das "Leihproblem" über eine s. g. Individualvereinbarung bei Vertragsverlängerung, die hat dann noch Vorrang vor den AGB.
    Die Kunden, die noch längere Restlaufzeiten haben, werden je nach Laufzeit entweder ordentlich oder außerordentlich gekündigt.
     
  7. devshack

    devshack Junior Member

    Registriert seit:
    19. November 2014
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    So, nun mal ein Nachtrag, hab eben einen Anruf bekommen das Sky ein Problem mit meinen Vertrag und meiner Empfangstechnik hat.

    Hatte ja den Sullivan angeschrieben, da ich kein HD dazu buchen konnte. Was schlussendlich durch einen Anruf doch dazu gebucht wurde.

    Als erstes hat der gute Mensch die "Geschenk" Falle verteidigt. Müsste nicht in den AGBs stehen wie Sky das ganze händelt, läge völlig in ihrem ermessen.

    Als zweites hat er den Vertrag an sich bemängelt und meinte es wäre so nicht möglich wie ich den habe. Hab damals Welt + (Gratis)Film gebucht für 16,90€. Als ich dann HD wollte, haben die mein Vertrag auf Welt HD + Film HD umgebucht mit den vollen kosten für das Film Premium Paket + HD kosten. Aber gleichzeitig die Gutschriften drinnen gelassen, plus eine für HD, das wäre so nicht machbar. Da bei einer Erweiterung immer alle Rabatte heraus fallen würden.
    https://www.dropbox.com/s/oqsokd4euuclb3o/sky.jpg?dl=0

    Und jetzt der Knaller schlecht hin, ich würde illegal Sky schauen, da ich keinen Receiver/Modul von denen hätte. Es gäbe keine Verträge mehr ohne HW. Wie konnte ich dann ohne HW bestellen?

    Also kurz gesagt, Sky bemängelt alles an meinen Vertrag was es nur zu beanstanden gäbe. Wollte mir aber sofort einen Receiver zuschicken. Ich dachte der Vertrag wäre so nicht gültig, na was denn nun ^^

    Will jetzt nochmal Rücksprache halten mit dem Sullivan, wie mit mir zu verfahren sei.

    a) Sky annulliert den Vertrag
    b) stellen mir wirklich die vollen Kosten in Rechnung, in dem sie wie angekündigt alle Rabatte heraus nehmen
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Dezember 2014
  8. waldschrat54

    waldschrat54 Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    würde ich sofort akzeptieren. :) Eigentlich will ich mit dem Werbe-Laden nichts mehr zu tun haben.
     
  9. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Du musst die Argumentation von Sky verstehen, das ist eine logische Kette, daraus ergeben sich die Folgen.


    Hardware durfte man bisher lt. AGB nur zertifizierte Geräte verwenden, erkennbar am Logo geeignet für Sky (ehemals Premiere).
    Sky hat das AC /AC-L bisher geduldet, tut dies aber nun nicht mehr, das darf Sky in meinen Augen, da dies nie ein zugelassenes Gerät war.
    Sky sagt nun, dass es aktuell keine zertifizierten Geräte außer Sky+ und CI+ mehr gibt, dies ist faktisch gleich zu setzen mit einem Entzug der bisherigen Lizenz.
    Sky darf in diesem Fall die Spielregeln bestimmen, ich denke das steht außer Frage.
    Humax als Hersteller schweigt sich da aus, die Antworten sind nichtssagend. Es gab auch keine Antwort, ob Humax zukünftig noch mal eine Box unter o.g. Label verkaufen können wird können / wollen.
    Die Folge ist, dass Du zum weitergucken ein aktuelles, zugelassenes Gerät brauchst. Sky gibt betroffenen Kunden dieses als kostenlose Leihgabe, wahlweise Sky+ Receiver oder CI+ Modul. Pairing ergibt sich aus der Möglichkeit, einer Zuordnung des Empfangsgerätes zu einer Smartcard, das war auch schon in alten AGB so geregelt, Sky hat aber bisher keinen Gebrauch davon gemacht. Bei Vertragsverlängerungen kann Sky einfach per Individualvereinbarung ihre Hardware und AGB Zustimmung durchdrücken. Kunden steht es frei, die Leihardware abzulehnen, man muss keinen Leihvertrag eingehen. Das ist in meinen Augen die einzige Chance aus dem laufenden Vertrag sofort raus zu kommen, auch wenn Sky "freiwillig" kein Sonderkündigungsrecht einräumt und dies derzeit nur aus Kulanz macht. Wenn einmal Sky Hardware im Haus ist, hat der Kunde ganz schlechte Karten sich noch gegen irgendwas zu wehren.
    Und bevor hier MarcBush wieder mit Vodafone ankommt, rein theoretisch gilt hier das gleiche, bin nicht mal sicher, ob diese Kisten wirklich frei verkäuflich waren. Ob hier Hilfe von Vodafone zu erwarten ist, wage ich stark zu bezweifeln, siehe Humax...
     
  10. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Ganz einfach, weil Sky dies nicht mehr will. Das bisherige Zertifizierungsverfahren ist gestorben, auch wenn keiner das bisher offen ausspricht. Woraus ich das schließe? An den Reaktionen der Hersteller, Kartellamt und Sky selber. Sky will eigene Hardware, die die kontrollieren und Supporten können. Nebenbei wird CI+ angeboten, als Alibi für die freien Geräte...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.