1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.306
    Zustimmungen:
    45.381
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Es waren die normalen Tauscher mit Briefankündigung.

    So, die Moderation ist wieder raus aus dem Thema. Nur mal Hinweis auch die Praxis zu werten, nicht die Theorie.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Dezember 2014
  2. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Das spreche ich der Moderation auch nicht. Daher schrieb ich auch "sollte" andernfalls hätte ich "darf nicht" geschrieben. Ich werde das jetzt aber nicht weiter vertiefen, da OT.
     
  3. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.600
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Sollte Pairing-Stufe 2 weiterhin ein Thema sein (wovon ich ausgehe), dann birgt diese Strategie für sky aber massive Probleme, wenn der Schalter umgelegt wird. Denn dann hat man die bis dato nicht gepairten Tauscher mit Alternativhardware oder "Tauschgewohnheiten" alle auf einmal an der Strippe. Da können sie schonmal ein neues Callcenter anbauen. Für mich wirkt das alles so, als hätten sie doch Schiss.
     
  4. crazytv

    crazytv Talk-König

    Registriert seit:
    28. November 2008
    Beiträge:
    5.911
    Zustimmungen:
    244
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Bis Ende 2015 wollte Sky den Tausch ja abschließen. Es ist aktuell noch nicht so dringlich zu paaren. Ich denke 2016 ist für Pairing Stufe 2 eine Hausnummer. Ich mach mir da keine Illusionen mehr. Dann läuft auch mein aktuelles Abo aus (wenn ich kündige). Mal sehen, ob's ohne Sky geht oder ich mich am Ende doch wieder bequatschen lasse. Mir ist schon klar, dass sie mir mit Verlängerung dann die passenden "Pairing ready" AGB unterschieben.
     
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Richtig ist, dass Sky keine Eile zeigt mit dem Pairing, da - wie gerade beschrieben wurde - Kunden mit Leihgerät (Modul oder Receiver von Sky) und V14 oft seit Monaten nichts von Pairing merken, ohne dass sie sich beschwert hätten.

    Daher kann sky aus dem Ziel "Pairing" auch keine fristlosen Kündigungen begründen, denn Eile ist nun mal nicht spürbar. Siehe auch Verträge ohne Leihreceiver.

    Also ordentliche Kündigung zum Vertragsende. Das wäre dann 12/2016 bei vielen Kunden.

    Oder plötzlich überraschend CUT und Pairing 2. Aber hunderttausende Kunden (mit eigenem Receiver ohne CI+) zum Hardwaretausch zu verpflichten, obwohl man laut Vertrag eigene Hardware nutzen darf, ist in meinen Augen rechtlich nicht durchsetzbar.

    Denn - wie gesagt - Pairing ist nichts Heiliges, das allem anderen vorgeht. Wenn es nur mit Sky-Geräten technisch funktioniert (ist das so oder nur Bequemlichkeit?), dann muss sky erst die vertraglichen und tatsächlichen Rahmenbedingungen schaffen, dass jeder so ein Sky-Gerät nutzen muss und das Recht auf Nutzung eigener Hardware abändern. Solange kann man da pairen, wo es schon geht, die anderen warten noch.

    Wie gesagt, der Tausch der Hardware im laufenden Vertrag (3 eigene Receiver zu 1 Leihgerät oder zu Mehrkosten mit Zweitabo) ist eine massive Vertragsänderung und nur möglich, wenn der Kunde zustimmt. Ansonsten muss sky bis Vertragsende warten und neue Verträge nur noch mit neuen Bedingungen abschließen.

    Sky will aber keine Kunden verschrecken, neue Kunden mit den gewohnten Freiheiten binden, informiert nur scheibchenweise die Leute, immer nach Ende der Kündigungsfrist. So intransparent und kundenunfreundlich verdient es keine Entschuldigung. Da muss man Sky auf die eigenen Regeln und allgemeine Verhaltensweisen verweisein, Treu und Glauben.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. Dezember 2014
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Jep.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.306
    Zustimmungen:
    45.381
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Meine Beobachtung: Es gab in der ersten Periode Pairing. Dann gab es den Presserummel, jetzt scheint schon seit längeren Ruhe an der Parining-Front zu sein weil man erst mal die alten Karten weghaben muß.
    Lediglich bei Modulen scheint es anders zu sein. Nur ist es da ja auch nicht so wild da man je das Modul hin- und her schleppen kann.
    Wie es weitergeht muß man abwarten. Wer bei Sky bleiben will, muß eh die V14 nehmen. Nagra läuft nun mal aus.

    So und Tschüss.
     
  8. kloeulle

    kloeulle Gold Member

    Registriert seit:
    6. August 2007
    Beiträge:
    1.340
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Gegen die Abschaltung von Nagra spricht ja auch gar nichts, da hat Sky meine volle Unterstützung, aber Pairing einfachso geht nicht.
     
  9. headbanger

    headbanger Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Habe nen Kumpel der seit Mai ein Sky CI+ Modul hat und auch immer zwischen seiner Dream und dem Sky Modul hin und her wechselt.
    Der ist auch noch nicht gepairt.Trotz Modul!
    Es ist einfach keine klare Strategie seitens Sky zu erkennen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. Dezember 2014
  10. tomcologne

    tomcologne Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    3.350
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Hatten wir schon alles durch. Bei Dauerschuldverhältnissen sind geringe Anpassungen innerhalb der Vertragslaufzeit nicht auszuschliessen und es besteht u.U. dann auch ein außerordentliches Kündigungsrecht - auch von Sky. Was ein wichtiger Grund ist und was wem zuzumuten ist, dass müsste im Zweifelsfall ein Gericht klären, denn das bewerten beide Parteien vermutlich unterschiedlich. Dazu wird es aber wohl nie kommen, weil Sky diese Einzelfälle vermutlich egal sind...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.