1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Das ist doch völlig unrealistisch. Die meisten Linuxuser wissen ja nicht mal, wie man die EMM blockt und selbst wenn sie es erklärt bekommen, können sie es, wegen mangelndem technischem Verständnis, nicht umsetzen.
     
  2. HorstH

    HorstH Silber Member

    Registriert seit:
    25. April 2004
    Beiträge:
    503
    Zustimmungen:
    49
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Lieber MarcBush,
    ich lese das ganze Jahr hier mit was das Thema Pairing betrifft und denke du verrennst dich da ganz schön.
    Von den 4 Mill. Sky Nutzern werden nicht mal 0,1% die AGB kennen und alles was Sky ihnen vorsetzt akzeptieren.
    Die harte Tour, welche du gehst werden noch viel weniger gehen, vermutlich nicht <1000 Abonnenten. Sollte es dennoch vor Gericht gehen, könnte Sky mit einem Vergleich vermutlich die ganze Sache beenden. Schlimmstenfalls Schadenersatz für die Restlaufzeit des Vertrages, von mir aus 24 x ...EUR und dann ist der Spuk vorbei.

    Ich bin selber seit 1996 Abonnent und hab das Theater jetzt zum 31.01.2015 selbst beendet durch Kündigung.
    Seit es Neutrino gab habe ich ausschließlich Linux Hardware und war an der Software damals im YADI Team mehr oder weniger erfolgreich mit beteiligt. Aber jetzt ist das Maß voll und ich seh nicht ein gegen Windmühlen (Sky) zu kämpfen da es eh nix bringen wird!

    Und andere in Sicherheit bis 2017 zu wiegen ist grob fahrlässig ...

    CU
     
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Unicam-Modul (oder Maxcam oder Deltacam mit richtiger Version und Software) einsetzen, im Receiver das CI-Menü aufrufen, Pairing-Blocker auf On stellen, EMM-Total-Blocker auf Off, damit Freischaltsignale durchkommen. Wenn Karte hell ist, EMM-Total-Blocker auf On stellen. Fertig.

    Aber auch mein Alphacrypt One4All, direkt vom lokalen Händler fertig programmiert geliefert mit Software Version 1.0, läuft seit April ohne Aussetzer ohne Schutz gegen Pairingsignale.

    Bißchen mehr Mut und Biss! Wir lassen uns doch von Murdoch nicht die Technik vorschreiben! Hier jedenfalls ist das Forum für diejenigen, die sich genau danach erkundigen wollen. Und seit Monaten funktioniert die graue hardware gegen Pairing bei tausenden Anwendern.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. November 2014
  4. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ich hatte im April/Mai 8 böse Telefonate mit Sky und zwei mails, dann war Einigung in einem Rückruf der Geschäftsführer-Ebene-CCA in einem lockeren 30-Minuten-Telefonat erledigt. Entschädigung dazu: Freimonat.
    Solo V14 kam und läuft seit Mai 2014. Alphacrypt One4All für 80 EUR gekauft, sonst keine Kosten.
    Im Oktober Zweitkarte V14 geordert zum Testen, aber erstaunlicherweise ohne Pairing. Eine Mail zur Zurücksendung des mitgelieferten Sky-Moduls, das war's schon, läuft täglich seit Oktober ohne pairing.

    Kein Stress, keine Kosten, keine Hektik, aber am 24. oder 25.09.2014 lange Gespräche über mehrere Stunden mit Juristen der VZ Rostock. Der autorisierte mich, die offizielle Stellungnahme gegen Pairing auch im Internet zu vertreten (von der VZ M/V). Dies will DF-Forum hier aber nicht.

    Aber ich habe mich intensiv mit dem Thema beschäftigt: Pairing in laufenden Verträgen und mit den bekannten AGB ist nicht durchsetzbar für Kunden, die kein Leihgerät geordert haben und behaupten, zugelassenen Receiver für solo V14 zu nutzen.

    Und da aktuell diese Verträge bis 12/2016 laufen, kann ich nicht an pairing 2 in Kürze glauben.

    Da verrenn ich mich nicht, nach wie vielen Monaten soll man denn daran glauben? pairing war bei mir vor 7 Monaten zurückgenommen worden.

    Was denkst du, wie Sky Kunden mit eigener Hardware zu pairing zwingen will?
     
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ganz, ganz einfach letztendlich: Durch beharrliches Warten.
     
  6. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Irgendwann Pairing kann ich mir vorstellen, auch Pay-TV ohne Smartcard oder ohne Satellit.
    Es gibt viele Entwicklungen, viele Kunden können auch auf Kabel-TV ausweichen, derzeit ohne Pairing. Sky wird da sicher noch deutlicher werden in seiner Taktik, aber kurzfristig wird da nichts passieren, denke ich. Also sollte man seine Hardware erst mal weiter nutzen.
    Neukauf eines 500 EUR Geräts würde ich aber auch nicht empfehlen...
     
  7. kloeulle

    kloeulle Gold Member

    Registriert seit:
    6. August 2007
    Beiträge:
    1.340
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Wie wäre es statt dieser vielen Ausgaben, wo ein Erfolg nicht garantiert ist, einfach mit kündigen zum Vertragsende, wenn man Sky zu den demnächst gültigen Konditionen nicht weitergucken will? Ich würde sagen, egal ob 2015/16 oder 17, wenn man Sky nicht will, dann sollte man es einfach sein lassen. Das gesagte bezieht sich auf Neuverträge, verstehen kann ich es bei Kunden, die seit Jahren eigene Technik nutzen und dieses jetzt nicht abgeben wollen, aber Neuinvestitionen, wären mir zu unsicher.
     
  8. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Sicher ist gar nichts, aber Sky knickt fast immer schnell ein in der Pairing-Diskussion mit VZ oder Anwalt. Hohe Investitionen sollte man derzeit verschieben, aber ein Modul, das auch im Kabel dann hilfreiche Dienste leisten könnte, kann man riskieren (und dann mit 20 EUR Verlust wieder verkaufen).

    Vor Gericht müsste ich einem Vergleich zustimmen. Da ich aber im Namen vieler Betroffener kämpfen würde, wäre ein Vergleich sinnlos.
     
  9. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ich bezog mich auf meine eigene Hardware für 500 EUR, also Bestandsgeräte. Mir fehlte nur ein Modul bei Smartcardtausch im April, nutzte vorher S02 mit Alphacrypt Light.

    Dieses Modul war meine einzige Investition bisher in 2014. Das würde ich jedem raten, wenn er unbedingt hochwertige eigene schon vorhandene Hardware weiter nutzen will, nicht den Kauf teuerer neuer Receiver der Top-Klasse.

    Welche demnächst gültigen Konditionen von Sky meist du? Noch ist Nutzung mit eigener Hardware nicht verboten, oder wo steht etwas anderes? :)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. November 2014
  10. kloeulle

    kloeulle Gold Member

    Registriert seit:
    6. August 2007
    Beiträge:
    1.340
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ah, sorry Missverständnis, Modul plus VZ ist wirklich kalkulierbar von den Kosten. Ich denke es kommt darauf an, wieviele Sky kündigen, je nachdem wird Sky denke ich den Schalter umlegen oder nicht, wegen Pairing Stufe 2. Die AGBs lassen für mich auch nicht erkennen, dass der Leihreceiver zur Pflicht wird. Sollte es nur wenige Verweigerer geben, würde es mich nicht überraschen, falls Sky diese sonder kündigt und im Zweifelsfall, falls per Anwalt erreicht, Schadenersatz zahlt. Im Fall von vielen Pairingverweigerern, könntest du mit 2017 recht behalten, es bleibt spannend.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Dezember 2014
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.