1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Notfalls wird man mögliche Gerichtsverfahren so lange herauszögern, dass sich das mit der Zeit von allein erledigt. Die Zeit spielt für SKy.
     
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Das alles hatte man im April schon mit mir ausdiskutiert, sich entschuldigt und Entschädigung gezahlt.

    Zum einen gibt es zugelassene, sky-zertifizierte Receiver, die nicht pairingfähig sind, zum anderen gibt es keine Pflicht, im laufenden Vertrag die Seriennummer seiner diversen Receiver mitzuteilen, die man sich vom Kumpel geborgt hat. Datenschutz! Was man mitteilen muss, steht abschließend in den AGB: Bankverbindung, Anschrift usw.

    Aber wie gesagt, alles schon mit Sky durchdiskutiert: Pairing so nicht möglich, denn die Nutzung mehrere Receiver im Haushalt ist nur gleichzeitig verboten, nicht abwechselnd. Und Seriennummer ist meine Sache bei meinen Geräten.

    Kann sky ja seine Verträge anpassen und die AGB anders formulieren.
     
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Antrag auf einstweilige Verfügung zur vorläufigen Freischaltung meiner V14 dauert eine Woche, dann kann sich ordentliches Verfahren über Monate anschließen.

    Die Zeit spielt nicht für Sky, sondern für den vertragstreuen Verbraucher. In welchem Land lebt Ihr?

    Sky hat ja schon zugegeben, das pairing absichtlich genau dann vorzunehmen, wenn der Kunde seine Kündigungsfrist verpasst hat und sein Widerrufsrecht bei Verlängerung oder Neu-Abo vorbei ist. Kunden werden erst dann informiert statt mit Rundmail. Freu mich darauf, die Reaktion des Richters dazu zu erleben.
     
  4. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Sky wird argumentieren, dass dir der Empfang ja nicht so wichtig sein kann, wenn du nicht einmal bereit bist, die Seriennummer bekannt zu geben. Ich glaube daher nicht, dass eine einstweilige Verfügung zu deinen Gunsten entschieden wird.

    Übrigens schreibst du wieder Sky musste bei dir irgendwas. Es wurde dir bereits erklärt, dass Sky gar nix musste sondern keine Rechtspflicht anerkannt hat und es unter "Kulanz" läuft.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. November 2014
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Vor Gericht treffen sich Juristen.
    Die gucken sich in Ruhe die Verträge und AGB an, sehen, dass ich einen Vertrag mit eigener hardware habe und fragen Sky, warum der Kunde plötzlich statt seiner drei Receiver (sky-zugelassene Kaufgeräte) nun nur noch ein Leihgerät benutzen darf in einem Zimmer und für das zweite Zimmer eine teure Zweitkarte nutzen muss.
    Die fragen dann Sky, wo dies vereinbart ist. Und wieso man Neuverträge noch mit eigener Hardware abschließen kann, aber Bestandskunden Leihgeräte nutzen müssen.
    Und sie fragen, warum in den neuen AGB für SAT-Kunden keine Pflicht zum Leihreceiver formuliert ist.
    Juristen sind fürchterliche Gesellen, die staubtrocken nach Formulierungen in den Verträgen suchen und die auslegen.
    Und wenn dann Sky was von "Ist uns so eingefallen, ja ganz plötzlich, jetzt aber schnell...", dann würden die Juristen lachen, wenn sie nicht so staubtrocken wären.
    Ein Milliarden-Konzern muss schon wissen, was es mit den Kunden vertraglich verabredet. Wo steht was von Pflicht zum Leihreceiver?
    Und von Haftung für den Leihreceiver, einer wesentlichen Vertragsänderung im laufenden Vertrag, von MTV Unlimited, Drehanlage, HbbTV usw. braucht man da nicht erst reden.

    Was hindert Sky, die Regeln des Gesetzes zu beachten und die Verträge so zu formulieren, wie es für pairing notwendig ist? Damit man die Kunden arglistig täuschen kann? Viel Spaß vor Gericht, liebes Sky...

    Ich muss doch Sky nicht helfen beim Pairing, damit ich für das Kinderzimmer ein Zweitabo brauche oder im Hobbykeller den Receiver runterschleppen muss für Fussball, geht's noch? Also sky und ich sind sich da einig, läuft alles ohne pairing und ohne Leihgeräte.

    (Welche Seriennummer denn eigentlich? Ich nutze mehrere Geräte, im Wohnzimmer oft, meist abends im Arbeitszimmer, auch den Receiver im Schlafzimmer gern am WE. Welche Seriennummer soll ich durchgeben? Lotterie? Das Ganze ist so absurd, wenn man bedenkt, dass man weiterhin Abos ohne Hardware anbot und in Österreich anbietet, wir sollten diesen Chaos-Club nicht so ernst nehmen, finde ich. Jedes Anwaltsschreiben führte meist zu sofortigem Vollzug - und Pairing war vergessen, fragt optimizer. Mit S02 ist es schwieriger, aber mit solo V14 haben ja nun sehr viele gemeldet, dass pairing wieder deaktiviert werden musste. warum wohl Ende 2014 immer noch?)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. November 2014
  6. stoepsel71

    stoepsel71 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2008
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    75
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Das ist SO nicht ganz richtig. Sie haben zugegeben, daß der Kartentausch (S02 => V14) nach der Widerrufsfrist durchgeführt wird, von gleichzeitigem Pairing ist da nicht die Rede.
     
  7. crazytv

    crazytv Talk-König

    Registriert seit:
    28. November 2008
    Beiträge:
    5.911
    Zustimmungen:
    244
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Nein, als ich meine Abo-Daten noch einsehen konnte, stand da "nur Smartcard". Der TechniSat hat irgendwann einen Abnehmer in der Bucht gefunden, um die HD-Starter-Box hat sich ein Überspannungsschaden gekümmert. Übrigens der Gleiche, der auch meine ganze Telekommunikation schrottete - von NTBA, Splitter, Router, Telefon - damals alles weg :eek:. Die V14 ist (noch) ungepaart und läuft in E2 Box. Das wissen die schon irgendwie, die sind ja auch nicht von vorgestern. Richtig kaufen, konnte man Sky Boxen noch nie. Die alternativen Nagravisions (Premiere-Geräte) sind doch längst weg.

    Kein Inkasso, hat irgendwie gefragt. Eine Kauf-Box ist ja auch kein Sky Leihgerät, ist in dem Sinne ja nicht vergleichbar. Was mit der neuen Vodafone UHD-Box 2015 wird, müssen wir warten. Notfalls könnte ich Sky auch über den Media Receiver (Entertain) der Telekom empfangen. Ich lass aber eher auslaufen.
     
  8. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    "Es wurde mir erklärt" ist schön. Von Dir?

    Auch ein Urteil zwingt nicht, man kann ja Berufung einlegen, verzichtet man drauf, ist das auch oft Kulanz.

    Aus Kulanz handelt ein Unternehmen, um einem Kunden ohne Rechtspflicht zu helfen, der in Not ist, sich geirrt hat, arbeitslos wurde, eine Werbung falsch verstand usw.
    Warum sollte Sky mir gegenüber kulant sein??
    Es waren die rechtlichen Argumente, die Sky zum Einlenken zwangen bei vielen Kunden, die mit VZ oder Anwalt oder allein sich wehrten.
    Das wurde dir doch schon mehrfach erklärt.

    Unternehmen folgen wirtschaftlichen und rechtlichen Zwängen. Oder handeln manchmal aus Kulanz. Hier waren es rechtliche Zwänge.
     
  9. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Sky:
    "Im Forum gibt es vereinzelte Meldungen..., die berichten, dass genau zum Ablauf der Widerrufsfrist ihres Neuvertrages bzw. der Verlängerung ... ihre Nagra-Karte durch eine neue NDS-Karte inklusive eines Receivers von Sky getauscht wird. Dabei wird die Sky Smartcard dem Receiver zugeordnet. ...
    ...
    Tatsächlich muss ein einzelner Vertrag allerdings außerhalb einer Widerrufs- bzw. Kündigungsfrist sein, bevor die Umstellung angestoßen wird.
    ..."


    im Sky-Community friends usw. Forum


    Wobei der Zusammenhang von Pairing und Hardwaretausch ja nicht wegzudenken ist und oftmals das Pairing wenige Tage nach Erhalt der neuen V14 erfolgte. Und auch der Tausch der Hardware, also das Aufzwingen eines Leihgeräts (mit Haftung dafür), ohne Vereinbarung und entgegen AGB ist ja schon frech genug. Damit will Sky hausieren gehen und beim Amtsrichter Sympathien gewinnen, während die Ehefrau des Richters gerade ein Abo ohne Hardware abschloss und sich einen schönen Technisat-Receiver aussuchte?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. November 2014
  10. stoepsel71

    stoepsel71 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2008
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    75
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ok, das hatte ich anders in Erinnerung. Wenn das tatsächlich so sein sollte, dann ziehe ich meine "Berichtigung" natürlich zurück.

    Bin ja mal gespannt, ob ich dann in ein paar Wochen auch ein gepairtes Set bekomme. Eigentlich habe ich vor, die V14 dann zu entnehmen und den Receiver mit Hinweis "nicht benötigt, da eigene Sky-Hardware vorhanden" zurückzusenden.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.