1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Du machst meines Erachtens einen Denkfehler. Dein Fall ist nicht unbedingt mit der Situation von anderen vergleichbar. Wenn ich lese, dass sich hier ein User wie Du wehren wollte und dessen Rechtsanwalt ihm nach Monaten riet, doch die aufgelaufenen Zahlungen an Sky nachzuholen um keine Nachteile zu erleiden und das Risko rauszunehmen, dann spricht das eine eindeutige Sprache.

    Nicht jeder ist dazu in der Lage, es auf einen Rechtsstreit ankommen zu lassen, mag es wegen des finanziellen Risikos sein, oder der nervlichen Belastung. Das sollte man auch nicht vergessen. Hinzu kommt, dass, um eventuell noch ein paar Monaten ungepairt schauen zu können, der Einsatz und das Risiko es nicht wert ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. November 2014
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Dass nicht jeder den Streit durchzieht, ist richtig.
    Ich schrieb schon im Mai im Thread: 98 % werden gepaired (oder blocken), 2 % nicht.

    Was passiert aber mit meiner V14? Das interessiert mich im Wesentlichen, so egoistisch bin ich erst einmal.

    Und wenn ein Kunde ungepaired ist, können alle anderen blocken und so eigene Hardware (Linuxreceiver oder Technisat) weiter nutzen.

    Wenn daran etwas falsch ist, dann wäre ich interessiert, wie Sky mich demnächst pairen könnte. ich nutze diverse sky-zugelassene Receiver und hab zwei ungepairte V14.

    Da niemand aufzeigen kann, wie Sky da weiterkommen will, bezweifle ich die Panikmache mancher, die schwarz sehen und den Widerstand für sinnlos halten. Nicht irritieren lassen, eigene Hardware verteidigen und komfortabel TV nutzen, mit CI für MTV Unlimited und andere Anbieter, mit Drehanlage, mit HbbTV, mit innovativen Features wie Apps und Internet und komfortablem EPG und schnellem Receiver und restriktionsfreien Aufnahmen.

    Pairing für alle (Stufe 2) ist so schnell nicht möglich, wenn einzelne Kunden eigene Hardware nutzen und nicht gepaired werden können, und solange kann durch andere mit Modulen wie dem Unicam 4.0 geblockt werden!

    Und wer einen Leihreceiver von Sky ungenutzt stehen hat, sollte ihn Sky zurücksenden und dankend auf eigene zugelassene Hardware (virtuell) verweisen. Dann kann ohne Leihgerät auch nicht gepaired werden. Und optimizer hat von vielen Usern das Feedback bekommen, dass ein Anwaltsschreiben oft reicht, um Pairing zu vermeiden, wie bei ihm selbst auch.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. November 2014
  3. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.598
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Das sehe ich dann doch etwas differenzierter. Man erinnere sich nur an die Bonuskanal-Aktion, wo sky nach einigen Monaten reumütig zurückgerudert ist. Es gibt also durchaus Beispiele, wo sky nachgeben musste. Ich sage die ganze Zeit, dass das wahre Ausmaß des Pairings auch von sky nicht wirklich überschaubar ist. Wohlgemerkt: Wir reden bisher von ein paar Tausend S02-Kartenbesitzern und wenigen V14-Karten. Und selbst hier zeigt sich, dass sky schon ziemlich Angst haben muss, so wie sie sich stellenweise verhalten. Interessant wird es, wenn Pairing flächendeckend kommt. Denn keiner, absolut keiner, kann einschätzen, wieviele Kunden alternative Module/Hardware nutzen und den sky-Receiver nur im Keller haben.
     
  4. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    ...und wieder geht es los, dass Realisten als "Panikmacher" diffamiert werden. So langsam wird das langweilig.

    Alle Erfahrungen mit Premiere/Sky in der Vergangenheit deuten darauf hin, dass es genau so laufen wird, wie horud, Eike, ich und weitere erfahrene User es beschreiben.
     
  5. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.598
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Die gleichen User haben damals bei den Bonuskanälen geschrieben, dass sky das eisenhart durchziehen und es kein Zurück geben wird.
    Im Übrigen: Hier in dem Thread treffen sich doch user, die in der Regeln handeln wollen. Welchen Sinn hat es dann diesen usern mitzuteilen, dass Widerstand doch zweckslos sei?
    Und noch was: In dem du dich als Realist/erfahren bezeichnest, wertest du andere User mit anderen Perspektiven wieder indirekt ab. Wäre schön, wenn wir das mal hinter uns lassen könnten.
     
  6. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Das ist nicht vergleichbar mit der Pairing-Aktion. Pairing ist eine massive technische Änderung, bei der man sich sicherlich gut überlegt hat, ob sie eingeführt werden soll.

    Man sollte differenzieren. Zwecklos, wenn es um die Unternehmensentscheidung als solches geht, denke ja. Was noch ein paar Monate ungepairt rausschlagen angeht, nicht unbedingt. Frage ist nur, ob es den ganzen Ärger wert ist.

    Werten tue ich nicht. Bei Dir bin ich mir nicht sicher.
     
  7. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.598
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Inwieweit war die Bonusaktion nicht überlegt? Es ändert nichts daran, dass die Aussagen zum Durchhaltevermögen von sky dieselben waren.
    Das kann ja jeder selbst entscheiden.

    Was soll dieser unnötige Nachsatz? Ich gebe dir einen Hinweis, wie deine Formulierungen ankommen und krieg dann so einen Nachsatz? Ich dachte, das hätten wir mal langsam hinter uns.
     
  8. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Also keine weitere Idee, wie Sky bei Kunden mit drei zugelassenen Receivern im Haushalt und V14 im Einsatz das pairing aktivieren könne?

    Hätte ich im April 2014 auf die "Pessimisten" (oder Realisten?) gehört, hätte ich fast zwei Jahre Nutzung von Sky und anderen Pay-TV-Sendern mit meiner frisch gekauften Hardware von Panasonic verzichtet bis Ende 2015.

    Also ich lese hier immer nur als Schrecken und letztes Argument gegenüber den "Optimisten", dass das Pairing 2 wie in GB bald kommt. Aber das geht ja nur, wenn Sky alle Kunden zuvor zu Leihgeräten verpflichten kann nach Vertrag und AGB.

    Daher ist dies meine Frage, bezogen auf meinen Fall. Wie soll das gehen, bisher ging es ja trotz zweier Versuche von Sky nicht. Solange darauf keine Antwort existiert, sollte man REALIST bleiben und davon ausgehen, dass Pairing für alle nicht aktuell droht und sich ein passendes Modul lohnt und man die Leihgeräte von Sky nicht annehmen oder (falls schon im Haushalt) jetzt besser zurückschicken sollte.

    Mit Inkasso hat das NULL zu tun, die Abogebühren zahlt man weiter, wenn die V14 nicht hell wird, unter Vorbehalt, und es hilft VZ oder Anwalt.

    Und dass Sky in der Regel Kunden, die sich total verweigern, aus dem Vertrag entlässt, wissen wir auch hier im Forum von sehr vielen Fällen. Verklagt wurde bisher nach meinem Wissensstand niemand, von Mahnbescheiden war auch nicht berichtet worden.

    Das sind realistische Betrachtungen. Mit Argumenten lasse ich mich gern von anderem überzeugen, aber nicht allein mit "Basta".
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. November 2014
  9. rorathi

    rorathi Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    @ MarcBush

    Es kann ja aber auch sein das Sky dir und ein paar hundert anderen die V14 ungepairt überlässt.

    Aber dann darauf zu schliessen das deshalb Pairing für alle nicht möglich ist :confused:

    Meinst du wenn dir Sky nachgibt und ein anderer Kunde sagt dann zu sky:

    "aber der User Marc Bush im DF Forum darf seine V14 ungepairt behalten will ich auch "

    das dann Sky sein OK gibt ?

    Jeder einzelne müsste dann wohl gegen Syk vorgehen um seinen Anspruch durchzusetzen.

    Aber das sind alles ungelegt Eier und wir werden sehen.

    Es dürfen hier aber nicht nur die ihre Wunschvorstellung posten die das Pairing am besten gar nicht haben wollen sonern auch diejenigen die meinen das Sky ds aussitzt.

    Wissen was passiert tut keiner es sind alles nur Spekulationen egal von wem. :winken:
     
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Welchen Ärger?
    Bei mir war es im Oktober eine Mail mit Bitte um Austragen der hardware. Ein Päckchen zurückschicken nach Hamburg mit Paketverfolgung.
    Freischalten telefonisch nach Zurücksenden des Sky-Geräts (Modul hatte ich) dauerte nur wenige Sekunden, in meiner mail hatte ich auf zugelassenen eigenen Humax-Receiver verwiesen, das las der CCA in den Kundendaten und schaltete die V14 frei.
    Wenn es Probleme gab, half in der Regel EIN Brief des Anwalts.

    In Einzelfällen gab es auch Diskussionen, aber 23 Monate täglich mich über den Sky-Receiver in einem Raum und TV ohne Sky in den anderen Zimmern der Wohnung zu ärgern, erscheint mir schwieriger...

    Mal sehen, was sky sich noch einfallen lässt...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.