1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Privatsender bleiben bei Aufnahme- und Vorspulsperre stur

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. November 2014.

  1. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.364
    Zustimmungen:
    2.309
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Privatsender bleiben bei Aufnahme- und Vorspulsperre stur

    Eigentlich sind die Sender in einer sehr bequemen Situation. Es gibt leicht bedienbare Geräte, die den heutigen Anforderungen (zeitlich flexibler Konsum) gerecht werden, ohne dabei das Internet zu bemühen, und ohne eine zu hohe Internet-Rechnung wegen zu vieler Streams bezahlen zu müssen (PVR).


    Allerdings sind die Sender gerade dabei, sich selbst zu demontieren, und öffnen so Tür und Tor für die Konkurrenz von VoD-Anbietern, die eigentlich aufgrund der komplexeren und fehleranfälligeren Technologie den linearen Programmen mit PVR-Aufnahmemöglichkeit bedientechnisch unterlegen sind. Ich behaupte, dass VoD größtenteils nur deshalb Erfolg hat, weil sie sich beim linearen Fernsehen so anstellen!


    Der Ausweg ist nur der, dass sie sich endlich ihre Marotten abgewöhnen. Um wieder auf Erfolgskurs zu kommen, müssen sie sich abgewöhnen:
    • Restriktionen beim Aufnehmen und beim Anschauen der Aufnahmen
    • Aufteilung des Bildschirms, beispielsweise durch parallele Werbung
    • unnötige Inhalte fremde Einblendungen
    • mehr als ein Logo, idealerweise kompletter Verzicht auf ein Logo
    • Abschneiden von Vor- und Abspannen

    Bei all diesem hat sich VoD mittlerweile Vorteile erarbeitet. Es wird höchste Zeit, dass die linearen Programme auch diesen Weg gehen.


    Der Begriff "Kaufen" ist in der heutigen Zeit sehr kritisch, und ich würde mich hüten, jemals eine Mediendatei zu "kaufen". Bei einer BluRay sind die Inhalte wenigstens noch an ein Medium gebunden. Man kann es in den Händen halten.


    Bei einer bloßen Datei oder bei einem bloßen Inhalt wäre es aber besser, von "leihen" oder "mieten" zu reden. Ich miete einen Sky-Select-Film für 24 Stunden. Ich kann ihn 24 Stunden lang anschauen, und danach nicht mehr. Da weiß ich, woran ich bin.
     
  2. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Privatsender bleiben bei Aufnahme- und Vorspulsperre stur

    ... tja und UM hat kein Recht darauf, die Sender einfach einzuspeisen. Wenn RTL sagt, nur unter diesen Bedingungen, dann hat UM einfach Pech gehabt.

    UM hat dann zwei Möglichkeiten, entweder gar kein RTL HD, dann können alle nur RTL in SD schauen oder man speist RTL HD unter deren Bedingungen ein, dann kann wer will, RTL HD sehen oder wer nicht, der hat immer noch RTL SD. Wo liegt also der Vorteil zu Möglichkeit 1?
     
  3. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    AW: Privatsender bleiben bei Aufnahme- und Vorspulsperre stur

    ...und ich habe nicht vor, für deren HD-Ableger zu zahlen. Da kann ich auch ziemlich stur sein! :p
     
  4. playuser

    playuser Senior Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2014
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Privatsender bleiben bei Aufnahme- und Vorspulsperre stur

    das ist meiner Meinung nach auch das Beste diese Play Abos nicht machen nicht kaufen,
    Beschweren sollte man sich aber trotzdem das die es mitbekommen, eines Tages müssen die eh ihre Sturheit aufgeben oder die bekommen halt kaum Neu Kunden,
    der ein oder andere wird in der 12 Monate Testphase festellen das Aufnahmen so nicht geht und nicht verlängern ,werde nun doch nicht meine HD + Card verlängern nach 12 Monaten so lange sich nichts ändert sicherlich möchte ich auch mal ein teureres und hochwertiges Gerät für Sat nutzten als diese billig Geräte mit eingebauten HD Slot !

    ob das überhaupt erlaubt ist Sat Receiver bestimme Modelle zu bevorzugen mit eingebauten HD + Slot wo Aufnahme Sperre dann nicht greift, benachteiligt andere Hersteller die kein HD+ Slot haben wo die Sperre dann greift, mit einem guten Technisat Sat Receiver der kleinen eignen HD + Slot hat kann man praktisch nicht Aufnehmen Sperre Play nach 90 min der Aufnahmen, genauso ist es mit einem LED TV egal wie teuer ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. November 2014
  5. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Privatsender bleiben bei Aufnahme- und Vorspulsperre stur

    Warum sollte ich ein Paket erhalten?
    eine Smartcard paßt in einen Briefumschlag, es gibt nur kein sky Gerät mit dem sky das pairen darf, oder kann.

    Ich habe einen Nur-Karten-Vertrag nicht abgeschlossen damit sky mir trotzdem einen Receiver aufs Auge drückt, dann hätte ich den ja direkt nutzen können.:winken:
     
  6. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Privatsender bleiben bei Aufnahme- und Vorspulsperre stur


    Hat Kapitän Crom meinen Beitrag vollständig gelesen, oder hat er ihn wieder nicht verstanden?
    Ich schreibe doch schon das es den Sender dann nicht in HD gibt!!!

    Der Vorteil liegt klar auf der Hand, weniger Zuschauer bei in NRW, Hessen und BW.
    Wenn RTL meint sich das leisten zu können, nur zu!!!

    SD werden sich immer weniger Menschen anschauen, Schwarz-Weiss Sender wären auch mit den tollsten Serien und Blockbustern ohne Werbeunterbrechung heute nicht mehr überlebensfähig!
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Privatsender bleiben bei Aufnahme- und Vorspulsperre stur

    Darum schauen auch die meisten heute noch analog (jedenfalls im Kabel, worum es ja ging). :rolleyes:

    Du verstehst es einfach nicht, Du (und ich) sind mitnichten das Maß aller Dinge. Die Leute schauen primär Sender bzw. ihre Sendungen, und für deren Auswahl spielt die Bild- und Tonqualität nahezu keine Rolle.
     
  8. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Privatsender bleiben bei Aufnahme- und Vorspulsperre stur

    ... und wem ist damit geholfen? Genau, niemanden. Ein Sender, der nicht eingespeist wird, kann ich ja erst recht nicht schauen. Wo ist also der Vorteil?

    toller Vorteil :rolleyes:

    Offenbar ja, gibt ja noch die SD-Variante, die dann geschaut werden kann.

    Glaskugel! Aktuell schauen die Leute noch genug SD.
     
  9. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Privatsender bleiben bei Aufnahme- und Vorspulsperre stur

    Die Leute schauen analog weil ihr ihr Röhrenfernseher keinen digitalen Tuner eingebaut hat und weil die digitalen Privaten bis letztes Jahr Pay TV waren (kostenpflichtig).

    Da bestand im Kabel also gar kein Anlass zu wechseln, auch heute nur dann, wenn die Leute das erfahren würden.
    Gab es da Informationsbriefe der Kabelanbieter?
    Bei mir jedenfalls nicht.

    Wer auf digital wechseln soll erfährt das da dann ebenfalls ein PayTV Abo fällig ist, denn die Verkäufer und HD + suggerieren ja den Menschen das man nur mit HD + Kisten digitales Fernsehen empfangen kann, dabei gilt das nicht einmal im Kabel.

    Wer da dann explizit nachfragt, dem wird zu 99% versucht ebenfalls ein PayTV Paket aufs Auge zu drücken, natürlich auch mit Zwangsreceiver des jeweiligen Anbieters.

    So jedenfalls habe ich die beiden Szenarien schon erlebt, und nicht nur ein mal.
    :winken:

    Wir sind da informiert, aber wie sieht es denn draussen aus?
    So sieht es aus und du bist derjenige der das alles nicht verstehen will.
    Wenn du dir mmehr Gedanken machen würdest hättest du dir wohl kaum HD + zugelegt.

    Ein gutes Beispiel haben wir doch hier im Thread.
    Ein User, der ständig in schwer verständlichen Sätzen, seine Erfahrungen mit HD + und seinem Receiver liefert.

    Da kam aber doch nichts was wir nicht längst wussten, oder hast du da Neuigkeiten erfahren, falls du dir überhaupt die Mühe machst die Postings zu lesen.
     
  10. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Privatsender bleiben bei Aufnahme- und Vorspulsperre stur

    Stimmt!
    Auf meinem 81cm Schirm ist der Unterschied zwischen HD und SD in 3,5m nur sehr marginal. Beim Sound lege ich jedoch, zumindest bei Musiksendungen und Filmen durchaus Wert auf höhere Qualität bis Surround (bei Filmen).
    Ansonsten ist mir die Möglichkeit aufzuzeichen und Wochen später anzuschauen, bei Werbeblöcken mal 8-12Minuten auf einen Schlag vorzuspringen, mehr wert, als eine HD-Qualität bei der zum 10x gesehenen REWE-Werbung.
    Was nützt mir übrigens eine VoD-24Std-Möglichkeit einen Film anzuschauen, wenn ich am Abend aufgrund wichtigerer Umstände das Anschauen abbrechen muss, nach Beendigung der Umstände lieber ins Bett gehe und am nächsten Tag eh keine Zeit habe. Dann bezahlte ich für einen Film von dem ich nur die Hälfte gesehen habe, der dazu auch noch kostenlos im Free-TV zu sehen war oder ist. Da reut mich echt das Geld.