1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

simpliTV in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von misteranonymus, 5. Februar 2013.

  1. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    Anzeige
    AW: simpliTV in Österreich

    Kannst du diese Behauptung überhaut wiederlegen? :eek:

    Der Overspill des ORF ist vollkommen lächerlich, wenn man da nur z.B. jenen des englischen Freesat vergleicht der Irland, Benelux, halb Deutschland, Schweiz und Frankreich versorgt, oder jenen von TF1 Suisse HD und M6 Suisse HD auf 9°, den überhaupt ganz Europa mit teilweise englischem Zweikanalton empfangen könnte.
    Die Verschlüsselung von simpliTV hat rein die Absicht, die Abozahlen für den PayTV Teil in Österreich über eine einheitlich verbreitete Technik zu steigern (ähnliche Taktiv über SAT sieht man auch an der massiven Verbreitung von HDAustria Modulen wenn man allein nur eine ORF Karte mit Modul will, direkt im ORF Kuvert!) und den Zugang insgesamt zu kontrollieren indem Restriktionen einfach per Knopfdruck aktiviert werden können.
    Ein Overspill interessiert da keine S*u, genauso wie die schon jahrelang vorhandenen Schwarzseher über SAT. :p
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. November 2014
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.035
    Zustimmungen:
    1.680
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: simpliTV in Österreich

    Deswegen hat der ORF auch keine Eile mit der Deaktivierung der alten CryptoWorks-Verschlüsselung,
    Reichweite ist wichtig. :LOL: :cool: RTL macht da Druck und will die ORF u. ATV Verschlüsselung dicht haben! :mad:
     
  3. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.955
    Zustimmungen:
    2.332
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: simpliTV in Österreich

    Inoffiziell wurde das ganz sicher versucht. Ein Beispiel aus der Vergangenheit (2005) war die Sendung "Quiz Express", bei der auch eine deutsche Mehrwertnummer für Zuseher aus Deutschland eingeblendet wurde. Diese zu offensichtlichen Versuche der Geldbeschaffung wurden aber damals gestoppt.

    Bei manchen Sendungen habe ich auch heute noch den Eindruck, dass sie auch für den deutschen Markt attraktiv sein sollen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. November 2014
  4. AZO

    AZO Silber Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2013
    Beiträge:
    824
    Zustimmungen:
    205
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: simpliTV in Österreich

    naja hier ging es aber um Mehrwertdienste, und die haben doch mit Werbung nichts zu tun.
    Unter Werbung verstehe ich etwas Anderes.
     
  5. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.955
    Zustimmungen:
    2.332
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: simpliTV in Österreich

    Ja, unter klassischer Werbung verstehe ich auch etwas anderes. In diesem Beispiel war nur offensichtlich, dass der ORF bewusst Zuseher in Deutschland mit seinem Programm erreichen möchte.

    Wenn der ORF z.B.: ein Spiel von Bayern München überträgt, habe ich auch den Verdacht, dass Overspill mehr als gewünscht ist. Diese Übertragungen gab es ja auch schon bevor David Alaba dort gespielt hat.

    Dass bei solchen Sendungen dann gezielt auch von deutschen Firmen Werbung für Deutsche geschaltet wird, wäre naheliegend.
     
  6. AZO

    AZO Silber Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2013
    Beiträge:
    824
    Zustimmungen:
    205
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: simpliTV in Österreich

    Naheliegend- Ist immer ein Verdacht an der Schwelle der Unterstellung
     
  7. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: simpliTV in Österreich

    OK es gibt auch kaum ÖRs die so "Privat" wie der ORF sind,das stimmt schon.Kann mir egal sein.

    Was mir am meisten stinkt ist das der gleiche "Verein"
    am liebsten "Null" Zaungäste hätte,sich aber gleichzeitig und fast zum Nulltarif (unfreiwillig gesponsert von allen dt.Gebührenzahlern) grosszügig bei den Programmen der Nachbarn bedient und damit noch Geld verdienen will.Sorry da hörts einfach auf...

    Lass es mal soweit kommen das RTL und Co. bestimmte Sport oder Filmrechte dank Grundverschlüsselung nur für D(+A,CH) einkaufen können und die ÖR weiterhin nur in FTA senden und für Europarechte zahlen müssen...
     
  8. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: simpliTV in Österreich

    Dann sind die ganzen Sonntagsreden diverser Verantwortlicher bei den ÖR wegen europäischer Einigung also nichts wert.Gut zu wissen.
    Auch die Ansprüche der Sender müssen Grenzen haben.Wenn alle feuchten Träume von SimplyTV,RTL und Co.in Erfüllung gehen,ist der Empfang der TV-Sender des direkten Nachbarn so reglementiert/fast unmöglich wie zu Hochzeiten des Kalten Krieges (als man Störsender einsetzte,um den Empfang der Nachbarprogramme zu unterbinden).Nicht mal mehr mit Maximalaufwand wie bei DDR-Antennengemeinschaften hätte man eine legale Chance auf Nachbarschaftsprogramme.:eek:
    Dass kann doch niemand wollen,auch du nicht unterstelle ich mal.

    Und ich hatte darauf erwiedert das die Sprache bei Sportübertragungen keine Rolle spielt.Das wird sie auch nie,egal wie lange wir darüber streiten.

    Wenn das ZDF der z.B. der einzige Sender ist der ein CL-Spiel FTA+HD europaweit ausstrahlt (wäre nicht das erste Mal) hat man vermutlich vom Polarkreis bis Nordafrika nochmal soviele Zuschauer wie in D alleine.Und die gibts für das ZDF umsonst.Das ist seeeehr unwahrscheinlich;).
    Es geht hier nicht um ganz Deutschland,sondern nur um die grenznahen Landkreise.Im Endeffekt vielleicht 200000 Zuschauer.Das sind sage und schreibe 0,0235%.
    Soviel sollten einem die Zuschauer die quasi auf der anderen Strassenseite wohnen schon Wert sein.Wenn das nicht mehr geht ist Europa tot.:eek:
     
  9. peterdoo

    peterdoo Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2010
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: simpliTV in Österreich

    Das ist aber wirklich übetrieben. Die Sprache ist noch immer sehr sehr wichtig. Und die Spielwahl genauso. Wer in den westlichen Ländern eine Sat Anlage hat, hat meistens auch eine Freischaltung für die Sender in eigener sprache, wo normalerweise auch HD dabei ist. Da können die deutschen ÖR 4K senden. Wenn die eigene Mannschaft nicht spielt und dazu noch in deutscher Sprache kommentiert wird, tun sich das wenige an. Schon in Österreich, wo die Sprache verstanden wird, schauen die meisten den ORF, wenn es Sportereignisse gleichzietig mit den deutschen ÖR gibt. In den Ländern mit anderen Sprachen ist das natürlich noch viel ausgeprägter.

    ORF würde ja für die mitzahlen, wenn die Preisdifferenz in etwa dem kleinen Anteil entsprechen würde. Anscheinend ist RTL jedoch stark genug, um zu erreichen, dass der Preis trotz so wenig Zuschauern nicht so günstig ausfällt.
     
  10. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.955
    Zustimmungen:
    2.332
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: simpliTV in Österreich

    Das halte ich persönlich für unwahrscheinlich. Da es den Overspill schon ewig lang gibt, ist da wahrscheinlich auch kaum Geld dafür zu bekommen.

    Das Problem sehe ich schon bei SimpliTV. Das kostenplichtige Angebot von SimpliTV wäre ohne RTL und SAT1-Gruppe in Österreich unverkäuflich. Deshalb konnte jede dieser beiden Sendergruppen auch Teilnahmebedingungen stellen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. November 2014