1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.171
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Einführung von DVB-T2

    Das halte ich auch für realistischer.

    Für Bayern werden wohl auch zwei Landesmuxe benötigt wg. den Regionalfenstern für Nord- und Südbayern.
    ARD alpha wird definitiv in Bayern dabei sein.

    Richtig kompliziert dürfte das allerdings in NRW beim WDR werden, weil da gibt es wirklich viele Regionalfenster.

    Das könnte sich mit der Umstellung auf den Plattformbetrieb bei den Privaten ändern so dass diese jedenfalls nicht länger in einem Privatmux verbreitet werden.

    Ich rechne lediglich mit Grundverschlüsselung, jedoch nicht mit Verbreitung von (richtigem) Pay-TV über DVB-T2
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Wenn würde es nur Sinnmachen mit einem Showcase Kanal.

    Ich sehe aber ein generelles Problem, die Plattform ist verschlüsselt. Was jz nicht unbedingt ein ko kriterium ist, denn einer muss es ja finanzieren. Aber benötige ich dann wirklich Parameter die noch einen Mobilen Betrieb ermöglichen?
     
  3. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    AW: Einführung von DVB-T2

    Man könnte sich bei Sky auch eine Art "Just Anytime"-Modell überlegen, da man so besser mit Bandbreiten umgehen könnte.
     
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Welchen Wert soll es haben, den BR gegen den RBB einzutauschen?
     
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einführung von DVB-T2

    Es hat keinen Wert. Und man spart durch eine Vereinheitlichung der fremden Dritten auch nichts, da in jedem Bundesland ein separater Mux mit der "richtigen" NDR-Regionalversion erstellt werden muss.

    ----------------------------

    Die Überlegungen zu Sky kann man sich auch sparen, da das alles nicht zu den Bedingungen der Ausschreibung passt - und auch sonst an den Haaren herbeigezogen ist.

    Die Bestandsprogramme haben bei der Belegung der Plattform Vorrang vor neuen Programmen.

    Eine Plattform in der Plattform gibt es nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. November 2014
  6. peterdoo

    peterdoo Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2010
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Einführung von DVB-T2

    Das nicht. Aber die Plattform könnte mehrere Pakete anbieten.
    Free TV -> Free TV + HD+ -> Free TV + HD+ + Bundesliga HD1.

    Ich sehe es trotztem nicht als wahrscheinlich, dass Pay TV Programme angeboten werden.
     
  7. Klee

    Klee Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2013
    Beiträge:
    1.194
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einführung von DVB-T2

    Da liegst Du aber voll daneben: Da Pay TV ja Bezahlfernsehen ist wird es dies bei DVB-T2 auf jeden Fall von einigen Anbietern geben. Das ist bereits angekündigt.
     
  8. peterdoo

    peterdoo Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2010
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Einführung von DVB-T2

    Normalerweise trennt man zwischen den Programmen, die sich aus der Zahlung finanzieren (Pay TV - entgeltfinanzierte Programme) und den Programmen, bei denen durch die Zahlung nur die Plattform/Verbreitung finanziert wird (nicht entgeltfinanzierte Programme mit Grundverschlüsselung). Zusätzlich dazu könnte es noch Programme geben, die grundverschlüsselt werden, aber für den Benutzer kostenlos, auch ohne der Zahlung der Plattformgebühr, sein werden.
     
  9. Groszus

    Groszus Silber Member

    Registriert seit:
    24. September 2008
    Beiträge:
    642
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Einführung von DVB-T2

    Ob diese Unterscheidung heute so noch Sinn macht? Wie man so hört läuft auf Sky läuft immer mehr Werbung (hatte noch nie ein Abo) und Privatfernsehen wird zunehmend verschlüsselt.
     
  10. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Nein, die Aspekte schließen sich gegenseitig aus.