1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ALG-II-Empfänger: Keine Kostenübernahme für Kabelfernsehen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. November 2014.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.318
    Zustimmungen:
    31.286
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: ALG-II-Empfänger: Keine Kostenübernahme für Kabelfernsehen

    Das heist man muss extra nach Amaerika auswandern? Mach Dich nicht lächerlich!
    Ist aber denoch deutlich teurer wie ein Kabelanschluss + Irgendwelche Internet IPTV Sender.
    Da es keine Alternative ist,nein
    Sicher, aber dann bezahlt man immer drauf. Denn eine Wohnung gleicher Größe und Lage ist automatisch auch immer teurer.
    Die Kabelanbieter bekommen keine Öffentlichen Gelder.
     
  2. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    AW: ALG-II-Empfänger: Keine Kostenübernahme für Kabelfernsehen

    Ich vermute vielmehr, dass das etwas mit der Art und Weise als mit dem Empfangsweg zu tun hat. Ohne das positiv zu wissen, stelle ich einfach mal in den Raum, dass auch die Betriebskosten einer Gemeinschaftsantennenanlage (Sat oder Terrestrisch) durchaus erstattungsfähig sind, wenn es eben über die Mietnebenkosten abgerechnet wird. In so fern hat das wohl weniger etwas mit dem Empfangsweg als solches zu tun (auch wenn die große Mehrheit der Fälle hier wohl tatsächlich Kabel betrifft), sondern viel mehr mit der Art, wie es bezahlt wird.
     
  3. alex.o

    alex.o Gold Member

    Registriert seit:
    28. September 2009
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ALG-II-Empfänger: Keine Kostenübernahme für Kabelfernsehen

    Es geht hier aber darum, dass auch ein ALG II-Empfänger Zugang zu den Inhalten der öffentlich-rechtlichen Sender (Grundversorgung) bekommen muss. Hierfür ist in weiten Teilen Deutschlands die Empfangsmöglichkeit via DVB-T gegeben.

    Und insofern ist DVB-T eine Alternative, sofern einem die Mittel für den Kabelanschluss fehlen.

    Sofern die betroffenen ALG II-Empfänger den Kabelanschluss zusätzlich zum Regelsatz bezahlt bekommen, fließen diese - zweifellos öffentlichen Gelder - den KNB direkt zu.

    Wobei es ja (leider) so ist, dass die Kabelgebühren als Kosten der Unterkunft übernommen werden, sofern diese direkt über die Mietnebenkosten abgerechnet werden. In diesem Fall erhalten die die KNB - sicherlich auch wieder indirekt - öffentliche Gelder.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. November 2014
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.318
    Zustimmungen:
    31.286
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: ALG-II-Empfänger: Keine Kostenübernahme für Kabelfernsehen

    Gut, wenn man das so nimmt ja aber da sehe ich kein Problem drin. Selbst die Privaten werden dann damit "geschmiert". (und das auch wenn man überhaupt keinen TV hat)
     
  5. SgtPepper

    SgtPepper Platin Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    2.338
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ALG-II-Empfänger: Keine Kostenübernahme für Kabelfernsehen

    Das liegt wohl auch daran, dass man das nicht wirklich ändern und verbessern möchte und sich um HartzIV eine eigene Dienstleistungsbranche entwickelt hat und man 1 Euro Jobber und billige Arbeitskräfte die dann mit HartzIV aufstocken müssen, nur zu gerne beschäftigt.

    Wohl auch beliebt, kostenloses Praktikum für HartzIV Empfänger. Warum auch für eine Arbeitsleistung bezahlen, wenn es auch so geht:
    https://www.youtube.com/watch?v=zAoIRtMBuQE

    Bleibt zu hoffen, das dies heute nicht mehr so der Fall ist.

    Von HartzIV profitieren viele, auch auf Kosten des Steuerzahlers und der Allgemeinheit, nur nicht die, die es direkt betrifft.

    Auch haben wohl viele Arbeitgeber Vorbehalte, einen HartzIV Empfänger einzustellen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. November 2014
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.318
    Zustimmungen:
    31.286
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: ALG-II-Empfänger: Keine Kostenübernahme für Kabelfernsehen

    Doch ist es noch immer!
     
  7. SgtPepper

    SgtPepper Platin Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    2.338
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ALG-II-Empfänger: Keine Kostenübernahme für Kabelfernsehen

    Da fehlen mir fast Worte, was selten vorkommt.

    Tja, nicht Willkommen in Deutschland, sondern in Absurdistan, muss es das dann wohl auch hier, lauten.

    Manchmal frage ich mich, ob wir noch in einem Rechtsstaat oder in einer Bananenrepublik leben.

    Den Sozialstaat von einst, den gibt es ja ohnehin nicht mehr und das nicht nur erst seit HartzIV.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. November 2014
  8. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ALG-II-Empfänger: Keine Kostenübernahme für Kabelfernsehen

    Viel schlimmer ist, dass es keine Solidarität mehr gibt. Die Menschen sind in den letzten 20 oder 30 Jahren erheblich egoistischer geworden. Keiner gönnt dem anderen mehr die Butter auf dem Brot, sprichwörtlich gesagt.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.318
    Zustimmungen:
    31.286
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: ALG-II-Empfänger: Keine Kostenübernahme für Kabelfernsehen

    Geld verdirbt eben den Charakter.
     
  10. waldschrat54

    waldschrat54 Guest

    AW: ALG-II-Empfänger: Keine Kostenübernahme für Kabelfernsehen

    Über die Mietnebenkosten landet das Geld beim Vermieter. Der zahlt für die Mieteinheit an den KNB, wer darin wohnt oder ob die Wohnung nicht belegt ist spielt dabei überhaupt keine Rolle.